Sie sind nicht angemeldet.

121

Samstag, 4. Mai 2013, 12:51

Und wieder ein kleiner Schritt in Richtung Rollout. Zwar wieder nur Kleinteile, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.

Zunächst ging es darum den Triebwerken etwas Leben einzuhauchen. Dazu habe ich die erhabenen Flächen mit Silber leicht trockengemalt.
Zum Vergleich, das linke trockengemalte Triebwerk, rechts das Triebwerk im Ursprungszustand.



Hier die beiden fertigen Triebwerke



Weiter gings mit der Cockpithaube und dem vorderen Cockpitrahmen. Am Rahmen wurden die Rückspiegel mit Silber lackiert. Viel sehen wird man davon später nicht mehr viel.
Die Cockpithaube wurde demaskiert, um zu sehen wie die Rahmenbemalung ausgefallen ist. Bin soweit zufrieden. Nur vorne und in der Mitte schimmer noch das schwarz des Innenrahmens
durch. Hier muss ich nochmal nacharbeiten. Ansonsten ist die Lackierung der Rahmen recht gerade geworden, nirgendwo ist Farbe unter das Maskiertape gelaufen.
Wenn die Nacharbeiten abgeschlossen sind, muss die Haube noch poliert werden.



Fanghaken und Piloteneinstiegsleiter sind auch lackiert. Die Leiter habe ich mit einem Mix aus Alclad Jet Aluminium und Jet Exhaust lackiert. Am Fanghaken fehlen noch die obligatorischen schwarzen
Streifen. Da ich die nicht pinseln will, kam mir die Idee dies mit schwarzen Decalstreifen aus der Restekiste darzustellen.



Patrick

122

Sonntag, 5. Mai 2013, 11:54

Noch mehr kleine Fortschritte. Tanks und Sidewinder inklusive Seeker Cover und RBF Tags sind montiert. Am Bug habe ich noch Abdeckungen für verschiedene Sensoren angebracht.











Patrick

Beiträge: 53

Realname: Matthias

Wohnort: Hohenlohekreis

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 5. Mai 2013, 13:40

Einfach geil was du da baust,ich find die F-15 ist jetzt schon ein richtiges Schmankerl. Bin gespannt was noch bis zum Rollout kommt :thumbsup: :thumbsup:
Lg, der Matze :wink:

Zitat

"Der Mensch erfand die Atombombe :pc: , doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren :verrückt: " Albert Einstein

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

124

Sonntag, 5. Mai 2013, 13:46

Hallo Patrick,

kann mich da Matze nur anschließen. Das einzige was ich kritisieren muß ist daß die F-15 später nicht bei mir in der Vitrine steht. ;)
Und was macht die Base? Hast du schon damit angefangen?
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 5. Mai 2013, 15:04

Ja, dass muss ich wie Chris an dieser Stelle auch kritisieren. :)

Ansonsten erspare ich mich in deinem Bb. weitere "Schleim"-Beiträge.
(Den heb ich mir nämlich schon fürs RollOut dieser Maschine auf)!!! :D

Also nur schauen und genießen bis es fertig ist. ;)

MfG Mike

126

Sonntag, 5. Mai 2013, 16:25

Danke für netten Worte !

@Chris: Jein, ich habe schon eine Base die ich eigentlich immer verwendet habe, aber die werde ich noch ein wenig verbessern.

So, nun ist es nicht mehr weit. Was jetzt noch fehlt sind nur noch winzige Kleinteile.
Übriggeblieben sind :

+ Landescheinwerfer
+ Cockpitrahmen
+ Cockpithaube
+ 2-teilige Hebevorrichtung für die Cockpithaube
+ 2 Antennen
+ Ausbesserungsarbeiten an der Lackoberfläche ( muss an 1-2 Stellen etwas nachlackieren )
+ Finaler Mattlacküberzug

Die kleinen Patzer an der Cockpithaube habe ich nachlackiert. Nach der Trocknung habe ich die Haube in Future gewälzt und anschliessend trockengelegt.
Somit sollten nach dem polieren mit Tamiya Compound auch die letzten Kratzer verschwunden sein.
Die Haube schlummert nun für 24-48 Stund in einer Schale 24 ohne Gemüse :D In der Zwischenzeit kann ich mich um die Base, sowie um eine schöne Fotolocation kümmern.



Patrick

127

Montag, 13. Mai 2013, 13:16

Da ich derzeit noch den Übergang Cockpithaube/Rahmen nachbearbeiten muss, habe ich mich in der Zwischenzeit um die Base gekümmert.
Das Motto war "keep it simple". Grundlage war ein Einlegeboden eines alten Schranks. Die Oberfläche war schon glatt, also konnte ich direkt loslegen.
Grundiert mit Tamiya grau, dann ein paar Schichten hellgrauer Autolack, und wieder ein paar Schichten dunkleres Grau unregelmäßig gesprüht.
Nun muss ich nur noch die Bitumenstreifen für die einzelnen Betonplatten darstellen, und vielleicht noch ein paar Rollwegmarkierungen. Dann wäre die Base fertig.



Patrick

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

128

Montag, 13. Mai 2013, 13:23

Hallo Patrick,

farblich gefällt sie mir ja schon mal gut. Jetzt bin ich mal gespannt wie du die Fugen machen wirst.
Ansonsten kennst du ja mein vorgehen in sachen Base.

Und ein Prost auf unseren FCB. :party: :prost:
MfG Chris

129

Montag, 13. Mai 2013, 13:39

Danke Chris!

Auch mit den Fugen halte ich es ganz einfach. Dazu genügte mir etwas Revell Aqua Colour. Da die Farbe generell etwas dickflüssiger ist, habe ich diese auch genauso mit dem Pinsel aufgetragen.
Freihand, damit es schön unregelmäßig aussieht. Es darf auch ruhig etwas Farbe hervorstehen.



Patrick

130

Freitag, 17. Mai 2013, 10:39

Wenn Scheisse, dann Scheisse mit Schwung !
Auf der Zielgeraden ist mir natürlich noch ein Mißgeschick passiert. Farbe ist beim Kabinendach unter die Maskierung geraten. Dazu waren Laufnasen vom Future. Konnte ich so natürlich nicht lassen.
Also das Canopy in Revell Aqua clean eingelegt und sauber geputzt. Anschliessend Kleberänder weggeschliffen und das Canopy nochmal komplett geschliffen.
Das ganze hat die Haube natürlich arg mitgenommen.





So, dann wollen wir das gute Stück mal polieren und hoffen das es wieder wie neu aussehen wird.

131

Freitag, 17. Mai 2013, 11:16

Nach dem ersten Polier-Durchgang mit Tamiya Compound Fine.




132

Freitag, 17. Mai 2013, 12:01

Als nächstes 1-2 Durchgänge mit Tamiya Compound Finish. Denke das kann man so lassen. Für den letzten Glanz und zum versiegeln gibts wieder ein Futurebad.



Kurz zur Erklärung für die Modellbauer unter uns die nicht soviel Erfahrung mit solchen Katastrophen haben. Ein Klarsichtteil ist fast immer restaurierbar, fast egal
wie sehr es auch zerkratzt sein mag, oder man es sich wie ich in dem Falle, durch ungenügende Sorgfalt versaut hat.
Zunächst gilt , Ruhe bewahren, eine Rauchen oder nen Kaffee trinken, alles wird gut!

Dann kanns mit dem polieren losgehen. Es gibt viele Mittelchen um das Ziel zu erreichen. Beginnen will ich mit Schleifmitteln.
Da gibts zunächst mal dieses :

1. Schleifsticks, die ihrer Nummerierung nach angewendet werden. Die etwas kleineren von Oben gesehen sind gut geeignet um die Trennnähte die auf den meisten Canopys zu finden sind, abzuschleifen.



2. Um die dadurch entstandenen Kratzer grob zu entfernen kann man die drei unteren Sticks im ersten Bild verwenden , oder Schleifleinen, die es in einer Körnung von2400 - 12000 gibt.



3. Das Canopy wird dann immernoch etwas milchig und trübe erscheinen. Dem kann man nun mit Politur zu Leibe rücken. Da gibts zunächst mal Politur von Unipol oder auch Tamiya.
Alternativ tuts sogar etwas Zahnpaste. Riecht sogar gut !



Die Politur wird mit einem weichen Tuch, etwa einem Brillenputztuch, einem Mikrofasertuch etc. in kreisenden Bewegungen und leichtem Druck aufgetragen, bis von der Politur nichts mehr zu sehen ist.
Anschliessend nimmt man sich eine saubere Ecke des Tuches und poliert nochmal in kreisenden Bewegungen über das Klarsichtteil. Das macht man im Falle der Tamiya Polituren mit allen drei Sorten nacheinander.

Um das ganze zu versiegeln und dem Klarsichtteil den finalen Touch zu geben, kann man es in Future, oder ähnlichen Bodenglänzern baden und trockenlegen. Nach dem Trocknen sollte das Klarsichtteil in Hochglanz
erscheinen. Zudem resistent gegen Kratzer und Abdrücke.

Ein gutes Turorial gibts hier :

https://www.youtube.com/watch?v=pPPhKdC84MQ

Patrick

133

Freitag, 17. Mai 2013, 15:49

Geht doch !




134

Freitag, 17. Mai 2013, 19:08

Ich glaub man muss nicht viel zu deiner Arbeit sagen, ich hab mir schon einen Text erdacht der dann in einem Galeriebeitrag erscheinen wird. Eine kleine Vorschau auf den Beitrag: :sabber: :sabber: :ok: :hand: :party: :prost:



LG, RObin
:doof:

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

135

Samstag, 18. Mai 2013, 02:20

Hi Patrick!

Also die Canopy glänzt wie Affenarsch. (Ich glaub sogar noch doller als voher)! :)
Welche Erfahrung hast du mit der Tamiya-Politur gemacht?
Merkt man die Abrasivität auch zwischen den Tuben?

Ich such nach den Schleifleinen. Im Baumarkt finde ich die nicht. Das feinste ist Schleifpapier bis 1200er Körnung.

Weiter so! :ok:

MfG Mike

136

Samstag, 18. Mai 2013, 08:13

@ Mike,
Die Politur gibts ja wie auf dem Bild zu sehen in drei Arten, Coarse, Fine und Finish. Finsih scheint im Vergleich zu Fine etwas dünner zu seine. Lässt sich natürlich auch leichter verarbeiten.
Finde die Erfahrung mit der Tamiya Politur durchweg positiv. Ist zwar etwas kostspieliger und des gibt sicher auch günstigere Alternativen, aber ich wollte es mal probieren, und ich bin begeistert.

Andere polieren z.B. ein Canopy mit 2500er Schleifpapier unter warmen Wasser und polieren es anschliessend mit Edelstahlreiniger und dem blanken Finger. Dann ein Bad in Future , fertig.
Geht also auch so.

Zu den Schleifleinen helfe ich dir mal auf die Sprünge. Im Baumarkt brauchst du da meist garnicht gucken, wirst du nicht viel finden.

https://www.feinewerkzeuge.de/micromesh.html


Patrick

137

Samstag, 18. Mai 2013, 08:50

Hi Patrick
Tolle Ergebnisse.
Ich kenne die Problematik sehr gut, was verkratzte
Klarteile angeht. Zur zeit versuche ich ne Heckscheibe für n Firebird( das Auto)
zu retten.
Ich poliere mit herkömmlichen Polituren werde aber mal das Tamiyazeugs probieren.
Freue mich aufs Rollout der F15!

Gruß Patrick

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

138

Sonntag, 19. Mai 2013, 02:49

Hi Patrick!

Das war sehr hilfreich! Auch die Preise sind moderat! :ok:
Da werd ich doch mal bestellen! :D

MfG Mike

139

Freitag, 24. Mai 2013, 23:49

Patrick, danke fürs Zeigen!!!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

140

Dienstag, 11. Juni 2013, 18:50

Am Wochenende ist Rollout !

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

141

Dienstag, 11. Juni 2013, 19:11

Hi Patrick,

Und schon wieder ein Supermodell fertig. Ich freue mich schon auf die Bilder.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

142

Samstag, 15. Juni 2013, 11:48

So, hier sind die letzten Bilder vor dem Rollout, zugleich die hoffentlich letzten Indoor Bilder. Was ist geschehen? Gestern habe ich noch eine Schicht Future gesprüht, um das washing und die Decals nochmals zu versiegeln.
Heute kam dann eine dünne Schicht matter Klarlack dazu und die Cockpithaube wurde demaskiert. Bin mit dem Ergebnis soweit zufrieden. Jetzt fehlen nur noch die auf dem ersten Bild zu sehenden Bauteile, ehe es in Parkposition
geht. Wenn morgen auch noch das Wetter mitspielt, gehts raus zum Fotoshooting, ansonsten gibts leider vorerst nur Indoor Bilder.







Patrick

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

143

Samstag, 15. Juni 2013, 12:02

Hallo Patrick,

absolutes (germany`s next) Top Modell. Das soll jetzt keine Beleidigung gewesen sein. ;)
So jetzt aber her mit dem Rollout!!!!
MfG Chris

144

Samstag, 15. Juni 2013, 12:25

Das sieht mal wieder fantastisch aus.
Erstklassige Arbeit :ok: :ok: :ok:

Ich warte derzeit auf ein Paket, denn es kribbelt, mal wieder einen Flieger zu bauen.
Weg von den kompletten Eigenbauten und einfach mal wieder was zusammenkleben.
Da freue ich mich schon als Ausgleich drauf.

Und bei dem Bau werde ich mir mal immer wieder deine Bauebrichte zu Gemüte führen, um etwas abzuluschern :baeh:


Gruß, Thorsten

145

Sonntag, 16. Juni 2013, 12:15

FERTIG . Bunte Bildchen gibts hier : Maßstab 1:48 F-15 E Strike Eagle CO-Bird 494th FS

Grüße, Patrick

Werbung