Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Mittwoch, 1. Mai 2013, 23:05

Hallo Henrik, wahnsinn, echt krass was du so machst....
jetzt kommt glaub ich eine blöde Frage aber welche Spachtelmasse nimmst du??
schöne Grüße Alex :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 1. Mai 2013, 23:11

@Alex:

Ich benutze die Spachtelmasse von Revell, hatte noch nie Pronleme damit.

Gruß Henrik

33

Donnerstag, 2. Mai 2013, 10:18

Hallo Henrik, die hab ich auch, aber manchmal denk ich die greift das Plastik an :nixweis: ....
ich hab noch ein schönen Shop gefunden, evtl kennst du den schon aber wenn nich guck ma rein... www.spotmodel.com , gibs einiges an zubehör und Decals usw....
schöne Grüße Alex :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 5. Mai 2013, 22:41

Hi

Es ging am Wochenenede wieder ordentlich voran am Z4.

Die Spalte zwischen Karo und Innenwanne wurden geschlossen. Ich habe aber keine Bilder vom fertigen Ergebnis gemacht.... :(





Als nächstes wurde eine Schablone der Lufteinlässe angefertigt und daraus wurden dann die schwarzen Decals gemacht. Die originalen Decals vom Fujimi Bausatz passen überhaupt nicht zum echten Fahrzeug.





Als nächstes wurden Karbondecals ausgeschnitten mit einem rechteckigen Lufteinlass. Die Karbondecals sind von einem Ford Focus Tuning Series Kit von Revell.



So sieht es in echt aus.



Dann suchte ich mal alle Decals für die Front raus...



...die Qualität der Decals ist verdammt gut. Einfacher kann es eigentlicht kaum sein, Decals drauf, leicht antupfen und danach Decalssofter und fertig. Spielend einfach, aber dafür muss man genau arbeiten, denn die Decals sind perfekt an das Modell angepasst. Eingen Stellen musste ich ausbessern, da durch das anpassen der Teile oft mehr Material benötigt wurde.

Vor dem Klarlacken....



...nach dem Klarlacken mit schwarzen Ätzteil und Hintergrund.



Der Spoiler wird bei dem Fujimi Bausatz einfach auf den Kofferraumdeckel gesetzt, im Original ist aber noch Luft dazwischen.



Die Löcher in der Heckklappe wurden mit 2mm Rundstab gefüllt, dieser steht ca 0.5mm heraus. Die Karo ist zudem fertig und wurde gestern grundiert.







Das restliche Wochenende habe ich damit verbracht die Spaltmaße der Türen zu richten. Zwischendurch hätte ich das Modell 2x an die Wand klatschen können... :bang: aber nun ist alles gut.





Die Karo und die Türen wurden heute mit pure white von Tamiya lackiert. Bilder werden folgen....


... :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 5. Mai 2013, 23:29

frage,
warum hast Du das Gitter in der Frontstoßstange nicht entvernt um das Ätzteil anzubringen? Oder hab ich was falsch verstanden?

Auf dem Originalbild sind ja die Kühler durch das Gitter schön zu sehen.

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 5. Mai 2013, 23:45

Hi Rene

Ehrlich gesagt habe ich das verschlafen... :bang:

Es ist mir erst heute aufgefallen, deswegen die Notlösung mit dem schwarzen Blech und dem Ätzteil darüber. Das nächste Problem ist das dahinter eigentlich nichts kommt, am Modell zumindest. Mein Lufteinlass umfasst nur den Bereich um die BMW Niere, darunter ist leerer Raum. Deshalb wird alles zu gemacht, damit man nicht rein sieht.

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

37

Donnerstag, 9. Mai 2013, 22:57

Hi

Kleines Update:

Ich habe die Öffnung an der Front doch heraus getrennt. Es ging ohne Probleme und sieht doch um einiges besser aus.



















Die Aufnahme für den Feuerlöscher wurde entfernt und geschlossen.



Die Schlitze im Armaturenbrett wurden geschlossen.







Luftkanäle für den Motor.





So sieht der Fujimi Heckflügel aus...



...und so das Original....



...also wurde wieder umgebaut... :motz:













...soweit für heute erstmal.

Karo und Türen sind lackiert, Karo ist fertig aber die Türen lackiere ich nochmal.







Die nächsten Tage ist das Cockpit, Motor dran und es wird gedacelt.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

38

Samstag, 11. Mai 2013, 18:23

Hi

Kleine Änderung am Z4 was die Karo angeht. Ich hatte die Innenbleche an den die Türgummis befestigt sind ganz vergessen. Die wurde nachgeholt, Body nochmals angeschliffen, bereichsweise grundiert und alles nochmals weiss lackiert.

Die erste schwarze Umrandung für den Scheibenrahmen (Decal) ist auch schon dran. Als nächstes kommen die Karbondecals für die Rahmen der Front und Seitenscheibe dran.







Der Spoiler ist fertig für die Decals, allerdings habe ich nicht mehr so viel. Neue Decals sind bestellt....

Ich habe die seitlichen Plastikteile verwendet und nicht die Photoätzteile, denn wenn es lackiert ist sieht keiner den Unterschied.



Die Halterung mit dem 2ten Abweiser ist nun ebenfalls im Karbonlook...





Die Front ist bis auf die Schweinwerfer fertig. Das Photätzteil ist Kilometer zu groß, so das ich um die Öffnung des Grills eine Nut eingeschliffen habe, damit es sauber rein passt.





Im Innenraum ging es auch weiter. Die Wanne ist lackiert, Feuerlöscher, Blackbox, Halterung für Luftschlauch und Lochblech im Fußraum sind drin.





Das wars erstmal... :ok:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

39

Samstag, 11. Mai 2013, 18:59

Na das sieht doch richtig fein aus.....und das Grill macht nun auch was her.
Wäre schon ein ding wenn du das so gelassen hättest bei diesen wahnsinnigen umbauten....

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 12. Mai 2013, 02:39

@Rene:

Ja, da hattest du Recht mit dem ausgeschnittenen Grill und Ätzteil, sieht um Welten besser aus. Der größere Aufwand mit den Lufteinlässen dahinter macht aber die gesamte Optik wieder gut. Allerdings ist mir auch ordentlich die Düse gegangen als ich an der fertigen Front noch einmal das Messer angesetzt habe... :(

Henrik

41

Sonntag, 12. Mai 2013, 10:13

Hallo Henrik!

Sagenhaft, was du immer so ablieferst. Ich warte imme sehnsüchtig auf deine Updates. Der Z4 wird der Hammer. Bin schon sehr auf das fertige Modell gespannt. Ich finde es echt beeindruckend, zu sehen mit welcher Akrebie du deine Modelle baust...wenn ich dann daran denke, das ich schon Probleme dabei habe meinen 320i zusammen zu bauen...

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 12. Mai 2013, 22:56

Hi

Danke für die Blumen... :ok:

Zum Abschluss des Wochenendes heir noch die letzten und aktuellsten Bilder.

Die Karo wurde mit Karbondecals im Bereich der Schheibenrahmen beklebt und anschließend mit Klarlack versiegelt. An der B-Säule der Fahrerseiet kommt noch eine Abdeckung drüber, deswegen wurde der Bereich nur schwarz lackiert.







Und so sieht es momentan im Cockpit aus....



...und so soll es mal aussehen.



Bis die Tage... :wink:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

43

Montag, 13. Mai 2013, 15:14

Hi Henrik! :wink:

Na, da hast Du im Cockpit ja noch einiges vor Dir. Bisher sieht das alles sehr überzeugend aus, von daher wird auch das sicherlich richtig gut werden. :)
Ich schaue weiterhin aufmerksam zu, auch um mir ein bißchen Inspiration für die Detaillierung meines SOK 318i abzuholen...

Gruß, Heiko.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

44

Montag, 13. Mai 2013, 17:24

mensch, der hat ja sogar eine Carbon Thermoskanne, respekt.

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

DominiksBruder

unregistriert

45

Donnerstag, 16. Mai 2013, 09:43

Du bist schon kaputt :cracy:

Wie Du so einfach mal den Motorraum nachbaust, gibt mir wieder den Rest. Jungejunge.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

46

Freitag, 17. Mai 2013, 23:24

Hi

Nach 4 Stunden ist ein Teil der Karo gedacelt , Motorhaube und Türen fehlen noch, morgen dann klarlacken.











Am Cockpit ging es auch weiter, noch mehr Kleinkram und mit den Gurten wurde begonnen.



Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 19. Mai 2013, 23:16

Hi

Erste Passprobe mit dem Cockpit. Einige kleine Korrekturen im Berieche des Armaturenbretts sind noch nötig, ansonsten sieht es recht gut. Die Karo ist mit Klarlack versiegelt, diverse Anbauteile werden in den nächsten Tagen angebracht.











Frohe Pfingsten... :wink:

48

Montag, 20. Mai 2013, 08:27

Hallo Henrik,

starke Arbeit, sieht stark aus! Toll was Du an Veränderungen und Details baust! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

49

Montag, 20. Mai 2013, 11:08

Aloha,

ist ja echt der Hammer der kleine BMW. So detailliert wie Du den baust, möchte man meinen der fährt dann in Deiner Stube rum (aus eigenem Antrieb) ;)
Weiter so, bin gespannt :)
"Stupid is as stupid does"

http://www.route2nowhere.blogspot.de/

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

50

Montag, 20. Mai 2013, 23:23

Hi

Zum Ende des Wochenendes wieder ein letztes update.

Abdeckung für die Mittelkonsole....ob sie bei den 2012 überhaupt dran ist weiss ich nicht, bei den 2013 Modellen ist sie zu sehen.







Die Gurte im Einzelnen, Gurtband und Decals sind von scaleproductions, die Ätzteile sind von Fujimi.



Der Sitz ist fertig eingebaut.







:wink:

51

Dienstag, 21. Mai 2013, 14:56

Hi Henrik,

sieht sehr gut aus was du da zauberst. Bin gespannt wie das Endergebnis aussehen wird. :smilie:

Grüße,
Martin

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

52

Mittwoch, 22. Mai 2013, 06:47

Mann, die Cockpitdetailierung ist wieder mal allererste Sahne! :ok:

Gruß, Heiko.

53

Mittwoch, 22. Mai 2013, 16:31

Hey Henrik,
was soll ich schon groß sagen? Sieht super aus :ok:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

54

Freitag, 24. Mai 2013, 00:32

Das sieht ja mal absolut Klasse aus, was du da baust!
Selber bin ich Scaleracer, daher reichen mit meist 50% von dem was du machst, aber das ist wirklich eine beeindruckende Arbeit!

Zusätzlich zu den GFK Karossen, die ich bau, machen wir aber auch unsere Decals selber, nur habe ich deinen Thread leider zu spät gesehen.
Aber am letzten Wochenende sind zum Beispiel noch während das 24 Stunden Rennen am Ring lief die beiden folgenden Decalsätze entstanden:

Gruß
Andre

[img]https://www.facebook.com/photo.php?fbid=366588870108250&set=a.353122231454914.1073741843.353082501458887&type=1&theater[/img]


[img]https://www.facebook.com/photo.php?fbid=366588863441584&set=a.353122231454914.1073741843.353082501458887&type=1&theater[/img]

55

Freitag, 24. Mai 2013, 09:07

Wer druckt die Decals und wo kann man sie beziehen?
Gruss Ralf

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

56

Samstag, 25. Mai 2013, 00:06

@ Andre

Danke... :ok:

Das Interesse an den Decals ist auch bei mir geweckt...schließe mich Ralf an. Wo bekommt man sie???

Henrik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 26. Mai 2013, 20:19

Hi

Heute geht es mit einem Vergleich der Ätzteile gegenüber den Plastikteilen los. Fast alle neuen Modellen, die heute heute auf den Markt kommen habe Ätzteile an Board oder sie werden im Handel dafür angeboten. Nicht immer sind die Ätzteile aber für den Bau geeignet...siehe hier:

Tankdeckel...Vorteil hier für das Plastikteil, da dem Ätzteil die Tiefe fehlt.



Schalter und Knöpfe am Armaturenbrett, einfach alles so lassen wie es gespritzt ist.



Seitenteile der Flügel...Vorteil Plastik, da sie in der Dicke dem Original entsprechen.



Abschlepp-Öse...Vorteil ebenfalls Plastik, da die Ätzteile viel zu dünn sind.



Armaturenbrett ist fertig...





Die Scheibe wurde mit dem beiliegenden Masking Tape abgeklebt und schwarz lackiert. Vorher wurden die Seitenfenster entfernt.





Karo und Chassis sind verklebt, Scheiben, Kafig und Armaturenbrett sind drin. Ein paar kleine Schönheitsfehler sind noch zu beseitigen. Front ist noch nicht verklebt, nur der Splitter ist schon fest dran.







Rückleuchten sind eingebaut, die Gläser dafür trocknen gerade. Eigentlich lächerlich, das keine rot gespritzten Rückleuchten dabei sind. Auch wenn sie 2-teilig sein müssten, dürfte es eigentlich kein Problem sein.









Nächste Woche werden die Anbauteile wie Heckspoeiler, Rücklichter, Abdeckblech vor der Scheibe, Scheibenwischer angebaut.

58

Sonntag, 26. Mai 2013, 20:33

Hallo!
Das Modell wird.....gut! :ok:
Gruss Ralf :wink:

59

Sonntag, 26. Mai 2013, 20:38

Hallo Henrik

Es ist ein Genuss dein BB zu verfolgen. Und die Kadenz deiner Updates sind auch der Wahnsinn :pc:
Habe den Z4 auch noch im Keller stehen mit den Decals für den Schupert "Ja zum Ring" beim 6h Rennen 2012 vom DecalDoc. Diesen BB werde ich mir merken, damit ich beim Bau ne gute Vorlage habe.
:respekt: von mir!

Gruss Carlo

60

Montag, 27. Mai 2013, 08:19

Klasse die Details, so gefällt mir Modellbau wirklich !!!

Bzgl. der Decals ist das was wir machen alles absolute Kleinserie und gibt es auch nicht öffentlich zu kaufen. Bisher haben wir immer mal so gezeigt was wir machen in FB unter Jim Summer Racing, aber ich werde auch hier dann immer mal wieder ein bisschen was zeigen, falls ja doch der ein oder andere Interesse hat.
Wir haben ja z.B. bisher vom diesjährigen 24 Stunden Rennen mal die beiden Schubert Z4 gezeichnet, den Stuck R8, sowie den Bilstein Aston. Daneben gibt es auch noch jede Menge Decalversion von unzähligen anderen Fahrzeugen. Eine Liste gibt es auf Wunsch per email (aber bitte nicht hier über den Thread nachfragen, denn der sollte schon für seinen wunderschönen BMW exklusiv bleiben), also schreibt einfach eine kurze email und ich melde mich dann bei euch!)

Und ich freu mich auf viele weitere Bilder von diesem schönen Modell und einer wirklich absolut klasse Detailierung!

Gruß
André

Ähnliche Themen

Werbung