Sie sind nicht angemeldet.

181

Mittwoch, 10. April 2013, 14:48

So, da ich gerade beim Löten war...
... kriegt der Goliath auch ein kleines Präsent:

Eine Wasserdichte Box für den Empfänger!



Da werden die Signalleitungen der Empfängerausgänge, PLus 5 V und Masse,
sowie die Antenne nach Außen geführt, wo Servos und Fahrtregler angeschlossen werden.



Dann sollte ihm auf der Ostsee wirklich nichts mehr passieren können.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

182

Mittwoch, 10. April 2013, 15:20

das ist in wirklichkeit ein kühler fürn fisch beim angeln, das ist ja der hauptzweck des schiffes... :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

183

Montag, 15. April 2013, 10:38


Eine Wasserdichte Box für den Empfänger!


Ist auch nötig ;( . Nach dem Ausflug mit den Kindern hat sich in unserer Southampton ne Pfütze gesammelt. Ich habe jetzt die Akkus in je 2 Plastetüten gepackt. Der Empfänger bekommt auch noch ne dichte Box. Was genau geleckt hat weiß ich nicht. Ich vermute Rohre der Ruder. Da ist evt. innen Wasser durch. Jetzt schnitze ich noch etwas Styropor und werde die Antriebswellen in Messingrohr lagern. Ich hoffe zum WE auf ne neue Testfahrt.

184

Montag, 22. April 2013, 12:24

So, da es langsam mal Zeit wird, geht es jetzt auch hier weiter.
Der Goliath bekommt seine "wasserdichte Empfängerbox" eingebaut...
... ich hoffe, dass es wirklich wasserdicht wird.
Er wird es wohl nötig haben! :roll:

Der Empfänger lässt sich jedenfalls ohne Probleme anschließen...



... und passt auch perfekt in die Box!



Der Test zeigt:
Es klappt! :ok:
Alle Funktionen (die bisher angeschlossenen) laufen ohne Probleme.

Dann kann es ja jetzt mit dem Umbau losgehen! :D


Keine Panik - er wird nicht völlig zerlegt und neu aufgebaut. :du:
Er wird nur innen etwas "umgemodelt" und mit "Sinkschutz" ausgestattet! :trost:


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

185

Dienstag, 23. April 2013, 00:31

So, der Goliath ist gesichert!

Er erhielt in mehreren Lagen Styropor eingelegt und befestigt.



Stellenweise war es etwas mühselig, da ja einige Bereiche mit beweglichen Teilen belegt sind,
also frei bleiben müssen, sowie die Motoren aufgrund der Erwärmung auch Abstand benötigen.
Aber endlich ist auch hier alles aufgefüllt.



Noch den Deckel aufgelegt und verschraubt, dann war Part 1 erledigt.
Zur Sicherheit kam noch etwas Schmierfett auf den Rand, bevor er geschlossen wurde.



Mit etwas Glück habe ich ihn jetzt komplett dicht.
Und wenn nicht, dann sollte das Styropor eigentlich ausreichen,
ihn vor dem Absaufen zu bewahren... ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

186

Dienstag, 23. April 2013, 09:15

Tänzelt die dann nicht wie ein Korken auf dem Wasser so ohne grossen Balast?
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

187

Dienstag, 23. April 2013, 10:21

Hallo Stefan,
an der Auswiegung hat sich ja nichts geändert.
Da liegen immer noch unten die Motoren mit Getriebe und auch der 5000 mAh Akku im Rumpf.
Er wird also genauso im Wasser liegen wie vorher.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

188

Freitag, 3. Mai 2013, 23:52

Da es Sonntag zur Ostsee gehen wird, ist auch Goliath wieder einsatzbereit.
Der Blick durchs hintere Fenster der Brücke zeigt,
dass alle Instrumente und Anzeigen bereits funktionieren.



Der Radarschirm dreht sich mit der Radarantenne
und bis auf ein leichtes Summen ist kaum was zu hören.
Zeit für einen Kaffee...
... und ein Stückchen Apfelkuchen.



Die Schaltanzeigen für die Positionslampen (grün), Strahler (gelb), Kennzeichnung "Manövrierbehindert" (rot),
den drehbaren Suchscheinwerfer (blau) und die drehbare Funkkamera (rot blinkend),
sind auch schon Betriebsbereit.
Da ja der Lichtmast und die Kamera abgenommen werden können, ist das wirklich eine Erleichterung,
die kompletten Schaltzustände auch gleich auf der Brücke angezeigt zu bekommen.



Hier sieht man ihn bei seiner Teilnahme an unserer kleinen Schlepperparade.



Die Beleuchtung ist jetzt sehr gut abgestimmt und funktioniert tadellos.



Die Funkkamera (jetzt unter dem Suchscheinwerfer), blickt noch etwas zu hoch,
aber das ist mittlerweile auch geändert worden.
Schön ist, dass man das Drehen des Steuerrades bei Lenkausschlag am Modell sehr gut sehen kann.



Hier für die Interessierten ein Blick auf die mittlerweile etwas umgebaute und erweiterte Fernsteuer-Anlage.
Das Display ist ein 7 Zoll Display mit sehr hohen Kontrastwerten.
So kann man bei Sonne am Strand und auch bei Dunkelheit sauber sehen, was die Kamera zeigt.



Hier sehen wir, wie bei der Schlepperparade Goliath den "Großen" von Axel (faxe) - seine Southampton
mit der Funkkamera beobachtet.



Es ist ein wahres Vergnügen, ihm per Kamera hinterher zu fahren.
Durch die starken Antriebe, die auch gedrosselt noch immer reichlich Schub liefern,
ist es eigentlich unmöglich, ihm davon zu fahren.
Vor allem bei Dämmerung und Dunkelheit kann seinem Blick nicht viel entgehen.



Und hier ein Bild der Anlage, um klar zu stellen, dass die Funkkamera bei Dämmerung deutlich mehr sieht,
als das bloße Auge es vermag.
Vor allem bei fast völliger Dunkelheit holt diese Kamera noch richtig was raus.



Und wenn es richtig Dunkel ist, dann hab ich ja die Strahler und den Suchscheinwerfer... :D
Also sollte ich auf der Ostsee keine Probleme bekommen.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

189

Samstag, 4. Mai 2013, 12:13

******völligbaffbin*******
Mehr geht ja dann eigentlich wirklich nimmer.... :respekt:
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

190

Samstag, 4. Mai 2013, 12:18

Zitat

Der Blick durchs hintere Fenster der Brücke zeigt,
dass alle Instrumente und Anzeigen bereits funktionieren.

es ist eine wonne!
wenn mich noch JEMALS einer zum RCler macht, dann du!
aber bis dahin mache ich noch öfter sommerpause!
:D
LG der röler

191

Samstag, 4. Mai 2013, 13:02

Da mir gerade die Worte fehlen...

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

192

Montag, 6. Mai 2013, 18:07

:abhau: :lol: :abhau: :lol:

Etwas umgebaute Fernsteuerung!! Das nennt man wohl Ruhrpottunderstatement!!!

Das werde ich mir doch mal an Himmelfahrt anschauen, wenn es mit meinem grauen Wolf zum Treffen in der Ostsee kommt.
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


193

Montag, 6. Mai 2013, 19:17

Hallo Frank,

klasse!!! :respekt:
Irgendwann bau ich auch mal nen Schlepper, Pläne für nen Scratchbau liegen... <- dann natürlich ferngesteuert.
Gruß

Stephan

194

Freitag, 10. Mai 2013, 19:26

Grauer Wolf sagt Danke für die Assistenzfahrt bei der Umrundung der Seebrücke!!!

Tuuuut tuuuut


Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


195

Freitag, 10. Mai 2013, 19:58

:-) :-) :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

196

Freitag, 10. Mai 2013, 21:09

Alter ist das ein scharfes Teil, gibt's das auch noch wo anders zu bewundern? 8o

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

197

Freitag, 10. Mai 2013, 21:51

wenn mich noch JEMALS einer zum RCler macht, dann du!

Dich zum RCler machen ist ganz leicht. Man lässt dich deine Keary fertig bauen und schickt dann ein paar Mini-Roboter unter Deck die dann ein Feuer in jedem Ofen anmachen, und dann fährt das Ding von selbst.
lg
hms

198

Samstag, 11. Mai 2013, 13:58

@ Mickey

Schaue doch mal hier in diesen Bereich Ostsee! RC-Segeln braucht Mut!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


199

Samstag, 11. Mai 2013, 14:34

@ Mickey

Schaue doch mal hier in diesen Bereich Ostsee! RC-Segeln braucht Mut!

Dankööööö! :ok: :D

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

200

Montag, 13. Mai 2013, 09:55

Ahoi!
Bin zurück von der Ostsee!

Und diesmal gab´s einiges zu tun.
Das wohl spannendste war der Besuch des "Grauen Wolfs".
Da musste der Schlepper Goliath erst einmal als Begleitschiff fungieren.



Doch wie sich herausstellte, war der graue Wolf bestens gerüstet, um in der Ostsee auf Feindfahrt zu gehen.



Daddel hat da ganze Arbeit geleistet.
Es ist ja nicht so einfach, ein Modell mal eben "Ostsee-tauglich" zu machen.
Doch der graue Wolf hat sich excellent bewiesen.

Über den Grauen Wolf wird es aber im folgenden Thread noch mehr geben:
Ostsee! Segeln braucht Mut!

Ich habe einige hundert Bilder in diesem Urlaub gemacht, da kommt auch vom Grauen Wolf und vom Goliath noch mehr.

Leider hatte ich mit Goliath doch ein wenig Pech.
Beim "Wellenhopsen" am Vorabend des Besuches des Grauen Wolfs hat die Kamera wohl was abbekommen.
Jedenfalls funktionierte sie dann nicht mehr.
Seeehr schade!
Ich hätte gerne einige Bilder direkt vom Goliath aus gemacht, die den Grauen Wolf auf offener See zeigen.
Zumindest die restliche Elektrik und Beleuchtung,
sowie alle mechanischen Betriebselemente funktionierten zuverlässig.



Weiteres gibt´s, sobald die Bilder sortiert sind.
Natürlich auch die neuen Geschichten, die Goliath erlebt hat.
Die stelle ich dann wieder wie gewohnt hier ein:
Ostsee! Segeln braucht Mut!


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

201

Montag, 13. Mai 2013, 10:36

Tolle Impressionen. Hoffentlich ists nichts ernstes mit der Kamera...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

202

Montag, 13. Mai 2013, 10:37

Moin Moin BK!!

Schön, daß Du wieder an Bord bist und anscheinend munter nach Hause gekommen bist. :wink:

Da bin ich ja schon gespannt auf die weitere Fotoserie!! Das schaut doch schon sehr genial aus!!! :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


203

Montag, 13. Mai 2013, 13:27

Auch hier noch ein herzliches Welcome back von mir.

Schön, dass Du wieder an Bord bist. ^^

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

204

Montag, 20. Mai 2013, 13:26

Glück gehabt,
die Kamera des Goliath geht wieder.
Damit hat er eigentlich alle Abenteuer ohne dementsprechende Blessuren überlebt.
Lediglich der Stopfen des Wasserablaufstutzens ist verschwunden...
Da musste mit der Spitze eines Wattestäbchens bei den letzten Fahrten improvisiert werden.

Aber jetzt erst mal noch ein paar Bilder - ich hab ja genug...
Daddels Grauer Wolf bei seiner ersten Ostseefahrt.



Natürlich war das für Goliath eine Ehre, ihm zu assistieren.



Da haben sich wohl Zweie angefreundet...



Und wenn ihr wissen wollt, ob der Graue Wolf abtauchen kann...
... schaut euch mal die Aufbauten genauer an.



Na ja, er war zwar nicht komplett getaucht, aber das holt Daddel noch nach.

Goliath übt dann erst mal Wellenreiten direkt am Strand lang...



Und bevor ihr mich nervt...
Die Geschichten kommen alle bald im Thread:
Ostsee! RC-Segeln braucht Mut!
mit vielen Bildern - und vielleicht einigen Videos.
Die ersten Geschichten von Daddels Grauem Wolf und meiner Victory sind ja schon drin.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

205

Montag, 20. Mai 2013, 13:53

Seeehr geil, bin begeistert! :ok: :respekt: :respekt: :respekt: :tanz: 8o

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

206

Samstag, 17. Mai 2014, 11:08

Goliath ist inzwischen etwas umgebaut worden.
Die Motoren sind derzeit im Direktantrieb.
Ich denke, damit habe ich die Motoren eindeutig überlastet.
Also wohl keine so gute Idee... :S
Trotzdem wird er jetzt mal so auf der Ostsee ausprobiert.
Risiko... :lol:

Dafür hat er jetzt einen neuen Schlepphaken.
Mal mit Beleuchtung und etwas stabiler als vorher.

Alles weitere zeigt sich dann auf der Ostsee... :D


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

207

Mittwoch, 4. Juni 2014, 16:33

Hallo RC-Schlepper-Freunde!

Der Goliath hat die Ostsee gut überstanden.
Auch der neue Schlepphaken hat sich bestens bewehrt,
obwohl dieses Mal kein einziger Segler wirklich gerettet werden musste.

Lediglich ein paar kleine "Blessuren" hat er hinnehmen müssen.
Ausgerechnet die rote LED am Haken selbst war ausgefallen,
noch bevor er im Wasser war - Transportschaden.
Und ich hatte so auf schöne Nachtbilder gehofft!
Und endlich einmal perfektes Einhaken bei totaler Dunkelheit!
Na ja, dafür hat der neue hintere Strahler perfekte Arbeit geleistet.
Hier seht ihr Goliath nachts mit Daddels Containerfeeder auf der Ostsee herumschippern.



Ich denke, sowohl Goliath wie auch der Feeder machen beleuchtet eine gute Figur.

Früher an diesem schönen Tag hatten wir allerdings einen anderen Fehler an Goliath bemerkt:
Einer der Motoren wollte nicht mehr...
Totalausfall eines Fahrtreglers!
Nicht, dass das Goliath aufgehalten hätte - der läuft auch mit nur einem Motor,
aber da ich noch Ersatz dabei hatte, war der zweite Motor dann auch wieder einsetzbar.
Also schnelle Reparatur ohne Probleme!

Was die Motoren im Direktantrieb angeht...
... völlig daneben!
Man hat an der Geschwindigkeit gar nicht gemerkt, als ein Motor ausfiel.
Die Rumpfgeschwindigkeit erreichte der ja auch vorher schon mit einem Motor.
Jetzt kann man mit 20% Knüppelstellung Rumpfgeschwindigkeit erreichen.
Also muss da was geändert werden.
Vor allem verbraucht der jetzt natürlich (da Überlast) viel mehr.
Na, da werde ich also noch ran müssen... :S


lg
Frank
P.S. Weiteres unter Ostsee! - RC-Segeln braucht Mut!
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

208

Mittwoch, 4. Juni 2014, 17:44

Verwendest Du das orginale Getriebe wieder?
Ich habe auch schon überlegt ob unser Gleipnir ein "Downgrade" bekommt....

209

Mittwoch, 4. Juni 2014, 22:58

Hallo Frank,
das Originalgetriebe hat das Zeitliche gesegnet...
Jetzt überleg ich, ob Goliath andere, langsamer drehende Motoren bekommt.
Oder er bekommt noch viel stärkere... :pfeif:
Dann wird´s wirklich ein Rennschlepper! :lol:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

210

Montag, 28. Juli 2014, 15:25

Hallo,

hast du einen Vorschlag, was man nehmen könnte?
Mein Getriebe hat sich auch verabschiedet. Da muss ich etwas machen.
Einen Rennschlepper brauche ich aber nicht.
Also am liebsten etwas mit Direktantrieb.

Gruß

Jörn

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Goliath, RC-Modell, Schlepper, Tug

Werbung