Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
:
:
.
. Dass du die Maschine nicht kanntest muss dir doch nicht leidtun, um ehrlich zu sein kannte ich sie auch nur durch Zufall vom Namen her. Ich glaube nur ganz wenige kennen den Flieger wirklich. Aber gerade das machts doch so interessant!
Besser als immer Starfighter, F-4 etc...
(William Jennings Bryan)
Zitat
"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
.
. Der Sitz ist jetzt fertig lackiert. Leider musste ich für das Schwarz eine Humbrolfarbe nehmen, doch leider war diese so alt, dass die Farbe nach 2 Tagen immer noch nicht ansatzweise getrocknet ist. Föhnen, in der Sonne braten, in den Kühlschrank...nichts hat geklappt. Irgendwann ist sie dann trocken
. Hoffentlich...
:
, ist aber schon ewig aus
Nun ja, der Schacht wird natürlich weiß, und die Leitungen in unterschiedlichen Farben: Manche sind Silber, andere Schwarz mit weißen Streifen. Oder auch Rot.
. Sähe denke ich besser aus...
Das waren Bilder einer Museumsmaschine, bei denen die Verkabelung größtenteils herausgerissen wurde und durch neue, die für die Darstellung im Museum nötig war, ersetzt wurde.
Die hätte ich doch fast übersehen! Ich bin jedenfalls dabei.
, kostet Dich das keine 10000 €uronen... Kotztüte inclusive (Overall) aber natürlich exclusive WE.177
. Dann ist endlich mal Ruhe im Karton.
. Nee, mal gucken was ich an den Gurten noch machen kann....gebe mir extra für dich nochmal die Mühe
.
:
.
. Geht halt im Moment alles sehr flott.
.
Die erste "Brick" hier!
Einige Sachen zur Lackiervorbereitung wurden ja schon genannt, wie verschleifen,... .
Das mit dem schnell bauen: Nun ja, es ist so: Viele von euch sind Väter, ihr müsst arbeiten gehen, habt Kinder, müsst Essen mchen und die Hausarbeit erledigen. Nach einem langen Tag fehlt es euch an Motivation sich an den Tisch zu setzten und sich über das Modell aufzuregen
. Nun ja, bei mir ist es so: Ich hatte jetzt 5 Tage frei, muss nichts machen und bin einfach hoch motiviert. Ich sitze bei einem tollen Bausatz wenn ich frei hab durchaus 8 Stunden am Tag am Basteltisch und bin am bauen. Einige kommen jetzt vllt. mit Sachen wie "haa, die Farbe muss doch eine Nacht trocknen" oder "Aber, der Spachtel muss doch erst trocknen, das dauert 2 Tage". Find ich nicht. Geklebte Teile kann man schon nach 30min Presszeit gefahrenlos verwenden, mein Spachtel ist nach einer Stunde schleifbar und meine Fabr brauch 10min zum trocknen. Das schafft man schon mal recht viel am Tag
.
.
Wie immer gefällt mir dein Modell sehr gut, ich finde du gehörst hier mit zu den besten Modellbauern in diesem Forum. Du schaffst es einfach immer wieder, deine Modelle wirklich so zu lackieren, als ob sie wirklich echt sind und schon ewig im Einsatz waren. Das finde ich echt super, und nach deinen anschaulichen Bildern werde auch ich mich jetzt endlich mal an der Salzmethode probieren. Momentan sitze ich aber an einem Zerstörer in 1:350, den habe ich schon seit einem halben Jahr in Arbeit und irgendwie fehlt mir derzeit die Motivation und vor allem Zeit auch endlich alle Relings anzubringen
Ansonsten setz ich mich auch hoffentlich bald wieder an einen Flieger.
Naja, vielleicht kriegst du ja auch das noch in den Griff!
. Ich hab mich auch schon gefragt wo du denn warst, meine Theorien waren: "Prüfung", "Motoradunfall" oder "kein Bock". Was war richtig??
:
..)
, aber was soll´s? Die anderen Sachen sind schon erwähnt worden, aber eine Frage hätte ich noch. Hast Du Dir den vorderen Platten
auf der Herdplatte geholt? Ich scheue diese Methode noch, deshalb frage ich...
. Einfach ein bisschen Alufolie auf die heiße Platte, Modell draufstellen und warten..... aber immer beobachten, wenn das Plastik dann weich ist geht's innerhalb von 15 sek dann ist der Reifen weg..
. Hab früher mal den Fehler gemacht während der Methode mal kurz für kleine Männer zu gehen, als ich wiederkam hatte das Modell schon keine Beine mehr...
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH