Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 17. April 2013, 21:25

Schon seltsam, beim Lesen der letzten Posts denke ich "Das geht viel zu sehr in Richtung James Bond", und dann kommt auch prompt der Hinweis auf James Bond. Der Film war "Leben und Sterben lassen", und die "Höhlen"szene am Ende ist nach meinem Empfinden sehr künstlich.

Ich finde Du solltest bei der ursprünglichen Idee bleiben. Das U-Boot assoziere ich eher mit einer dunklen, versteckten Höhle, beleuchtet von Gaslampen. Dunkle Felsen, die einen gehemnisvollen und düsteren Eindruck machen. An einem Kai, von Menschenhand geschaffen, aber mit natürlichen Mitteln (also mit Felsen oder Felsbrocken) liegt das U-Boot. Ein schmaler Gang zweigt ab und führt zwischen Wasser und Fels irgendwohin. Die ganze Szenerie ist in höchstem Maße sinister.

Das ist wie gesagt so meine Assoziation. Wegen der Steinstruktur, schau Dir mal die Sachen von Voltaic an, speziell seine Schlucht. Als Bergsteiger und Kletterer konstatiere ich, dass er eine extrem natürliche Oberflächenstruktur erschaffen hat.

Hau rein Torsten, das wird spannend!!

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

32

Samstag, 20. April 2013, 21:02

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Nun habe ich mich also hingesetzt und bin dabei die angesprochenden Sachen etwas zu retuschieren. Der Höhlencharakter ist etwas abgespeckt, daß hat aber auch den Vorteil, daß ich Platz für Schornsteine und diverse andere Ding habe.
Einige Bereiche werde ich aber auch so lassen wie sie sind, denn die sollen auch wie von Menschenhand geschaffen so aussehen. Ist sicher eine Gratwanderung aber ich hoffe das Beste. Die hintere linke Ecke, also hinter den "Felsen"hat auch noch ein gewisses Platzpotential und evtl. bau ich dort wirklich noch einen kleinen Durchgang zu einer 2. Kammer. Platz für die Beleuchtungstechnik finde ich auch noch woanders.
Nun aber die ersten Bilder vom Umbau:







Meine Styrodorplatte jetzt alle. Höhe und Breite haben sich verändert und man hat von Oben her etwas mehr Einblick.
Bevor ich mit Spachtelmasse herumgemanscht habe hab ich die Oberfläche mit Nitroverdünner bearbeitet, so konnte ich ohne viel Geschnippsel die Oberfläche und Kanten ungleichmäßig aussehen lassen.
Nun alles schön trocknen lassen und dann geht es auch schon mit der Pinselei los. Danke noch für den Link (@Ulrich), hatte ja selber da was reingeschrieben aber längst schon wieder vergessen. Ist eine tolle Arbeitsgrundlage die ich dann irgendwie in 1zu350 umsetzen muß.

Also, dann bis zum nächsten Mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

33

Sonntag, 21. April 2013, 21:44

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Und schon geht es wieder etwas weiter.
Nachdem nun alles soweit modelliert wurde, geht es an die Farbgestaltung. Zuerst wurde alles hellgrau grundiert und partiell Felder mit verdünntem gebrannten Umbra und Sienna grün angelegt:



Durch leicht verdünntes Schwarz und der Auftrag mit einem um den Finger gewickelten Lappen wurden die erhabenen Konturen hervorgehoben, nun sieht es echt feudal aus:



Die ganze Fläche mit stark verdünntem Schwarz solange mit einem Pinsel bearbeitet, dass es etwas gleichmäßiger aussieht und vor allem auch keine Pinselstriche zu sehen sind, es entstand eine leicht körnige Oberfläche durch die schwarzen Pigmente:



hier dann mal die linke Ecke:



Zum Schluß wieder ein Lappen um den Finger gewickelt und dann alles mit verdünnter weißer Farbe mehrmals mit leichtem Druck und wenig Farbe überarbeitet:



Tja, so mal schnell eine Kurzbeschreibung meiner Anstrichorgie. Wird sicher noch eine Weile dauern, bis ich alle Felsen dementsprechend bearbeitet habe. Bin ja gespannt wie es dann zum Schluß aussieht und ich hoffe, daß ich Euch etwas überzeugen kann. :S :D

Also, dann bis zum nächsten Mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 21. April 2013, 22:50

das schaut jetzt schon viel besser wie vorher aus torsten :ok:

35

Samstag, 27. April 2013, 13:06

8o Ich kann nur staunen und gespannt auf die Fortsetzung warten. 8o Aber ich bin auch keine andere Qualität von dir gewohnt, lieber Torsten. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

36

Sonntag, 28. April 2013, 21:04

Hallo Modellbaufreunde :wink:

@Nicki @ Kevin: Danke Euch, ich werde mich bemühen Euch nicht zu enttäuschen ;)

Habe mal wieder einen Kurzurlaub in BHV verbracht - Kartonmodellausstellung im DSM. Entgegen meines Vorsatzes hab ich doch wieder ein Kartonmodell gekauft. Ich hab ja sonst nichts weiter zu tun. Diesmal ist es dann der Seitentrawler "Gera" und wie es der Zufall so will, kann man das Schiff auch noch live besichtigen und sich die Speicherkarte zuschießen. Auweia :D . Das nur mal so am Rande.
Und ein weiterer Zufall ergab die Anwesendheit eines Uhrmachers am Fischereihafen (Hallo Holger :wink: ) der mir dann gegen eine kleine Spende das da überlassen hat:



Ich denke mal, mit diesen Rädern kann ich mich dann wohl anständig austoben. Na schaun wa mal.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

37

Sonntag, 28. April 2013, 21:35

*sabber das ist ja mal ein affenstarker Haufen Zahnräder :D


Gruß René

38

Montag, 29. April 2013, 21:07

HAllo Modellbaufreunde :wink:

Konnte gestern noch nicht schlafen, also hab ich mich noch etwas ans Diorama gewagt und die Strukturen mittels wässriger weißer Farbe und Lappen hervorgehoben. Einige Strukturen sind so geblieben wie sie waren und andere hab ich versucht etwas abzumildern. Gerade im Höhlenbereich sollten behauenen Gebiete vorhanden sein. Hoffe dann auch, daß sie zu dem geplanten Innenausbau passen, aber da bin ich ja auch flexibel. Nun schnell noch paar Bilder vom, ich sage mal "Grundgerüst":





Auf Anregung von Uli hin habe ich noch einen 2. Durchbruch geschaffen. Dort wird die Kammer der "Weltenzeitmaschine" entstehen



Zum Abschluß noch ein kleines Stimmungsbild der Stufenpyramide. Ihr seht, längst untergegangende, fremde Kulturen hatten schon in der Vergangenheit diesen Ort gekannt und verehrt. ;)



Ich glaube, daß die Arbeit erst jetzt richtig beginnt. Es fehlt noch etwas Grün, werde mir dafür Pastellkreiden oder Buntstifte kaufen. Mit den Pigmenten kann ich Moose und Flechten darstellen. Ein kleiner Versuch mit leider zu hellem Grün seht ihr auf dem letzen Bild.
Naja, und die Valortanica darf ich auch nicht vernachlässigen.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 1. Mai 2013, 09:02

hi torsten , gefällt mir sehr gut und war den umbau wirklich wert :ok:

40

Donnerstag, 2. Mai 2013, 17:31

So spannend die Valortanica ist, so sehr tritt sie bei DEM Diorama in den Hintergrund. :sabber:

41

Freitag, 3. Mai 2013, 18:48

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Danke für eure netten Kommentare. So mach ich denn mal kurz weiter.
Auf der Suche nach Zahnrädern hab ich viele Leute angesprochen und so geschah es, das ich auch solch eine Uhr geschenkt bekommen habe



Ja, wer kennt diese Uhren nicht? :D Allein schon die Unruh macht was her (nicht dass ich sie mir ins Regal oder Garten stellen würde ;) ) aber sie inspirierte mich zu Darstellung der besagten "Kammer der Weltenzeitmaschine"
Der Durchbruch war ja dann schnell erschaffen und der Platz stand somit fest. Die Rückwand baute ich aus Karton, auf dem ich dann geknüllte Alufolie aufklebte. Mit Schwarz und Weiß wurde diese überarbeitet und gleich mit einem Lappen abgewischt. So kam dann auch etwas metallischer Glanz zum Vorschein. Alles schön angeordnet und zur Beleuchtung habe ich dann Blinkmodule verwendet. Hab dabei etwas herumexperimentiert und werde dann die Kombination Blau/Grün und Rot/??? verwenden. Dieses werde ich dann mit einem kleinen Attiny13 verwirklichen.
Hier also die Bilder, einmal in fast Ruhe:



und eine Langzeitbelichtung, allerdings noch ohne die grüne Diode:



Vielleicht wäre ein Video etwas anschaulicher und man könnte dann das Funkeln sehen und das Ticken hören. Ich denke, wenn noch mehr Effekte auf dem Diorama verteilt sind, lohnt es sich.
Auch hier kann ich behaupten, dass es eine der leichtesten Übungen war. Die Fummelei wird jetzt erst richtig losgehen.
Also, bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

42

Freitag, 3. Mai 2013, 19:26

Ay Torsten, :wink:

Das ist der MEGAOBERHAMMER...

Liebe Grüße
Holger die Wasserratte :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

43

Freitag, 3. Mai 2013, 19:41

Die Uhr kenne ich nur zu gut :D Meine Großeltern haben so eine auf dem Regal stehen, als Kind stand ich stundenlang davor und war begeistert von ihr...

Macht sich super in deinem Dio!
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

44

Freitag, 3. Mai 2013, 20:05

DAS ist ja mal eine richtig klasse Idee!
:respekt:
Ab jetzt mit eigenem Blog - Besuch auf eigene Gefahr :pc:

zu meinem Blog

45

Freitag, 3. Mai 2013, 20:40

Yep, ist RICHTIG geil :ok: :ok: :ok: :ok:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

46

Freitag, 3. Mai 2013, 20:59

das gefällt mir auch :ok:

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

47

Freitag, 3. Mai 2013, 23:46

HAllo Torsten,

geil einfach nur geil. Das wird ein super Dio und deine Einfälle :respekt: :dafür:
Diese Idee werde ich mir mal abspeichern so etwas baue ich auch irgend wann mal :hand:
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

48

Samstag, 4. Mai 2013, 07:00

Hallo Torsten,

klasse Idee. Die Uhr kenne ich auch noch von früher. Endlich wird aus dem häßlichen Teil mal was schönes gemacht :lol:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 5. Mai 2013, 01:37

Ja, wer kennt diese Uhren nicht? :D Allein schon die Unruh macht was her (nicht dass ich sie mir ins Regal oder Garten stellen würde ;) ) aber sie inspirierte mich zu Darstellung der besagten "Kammer der Weltenzeitmaschine"
Sei mir nicht böse, aber wenn mal das Teil in unserem Wohnzimmer nicht mehr gefallen sollte, dann werde ich die Idee beim Casemodding aufgreifen!

Wie kommt man nur auf solche Ideen??? Manchmal können Spinner von noch größeren Künstlern nur lernen, und ich staune weiter über deinen Einfallsreichtum. (Mal abgesehen von der Umsetzung, die mir niemals so gelingen würde!)

:respekt: :respekt: :respekt: und bitte weiter so !!!
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

50

Mittwoch, 8. Mai 2013, 15:17

Hi Torsten,

ich finde deine Idee richtig genial. So ein Dio ist was ganz ausgefallenes und dann noch die Idee mit der kleinen Stufenpyramide und deiner "Weltenzeitmaschine". Steampunk macht in Dios richtig was her. :D
Dein Dio erinnert mich etwas an Jules Vernes 20.000 Meilen unter dem Meer und an das PS2-Spiel Time Splitters - Future Perfect.

Ich freue mich auf neue Bilder deines Parallelbaus!
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 9. Mai 2013, 08:57

ja andi an jules verne erinnert es mich auch und an den alten film mit der zeitmachine von HG wells . nennt mich unwissend aber könnte mir jemand kurz erklären was steampunk eigentlich ist da ich noch nie in dieser richtung etwas gemacht habe sagt es mir garnix ?(

52

Donnerstag, 9. Mai 2013, 11:49

Hi Kevin,

Steampunk ist sozusagen eine alternative Realität, in der Atomenergie, Benzinmotoren etc. nicht erfunden worden sind und alles mit Dampfmaschinen (Computer, Autos, Flugzeuge, etc) funktioniert. Daher auch der Name Steam -> Dampf.
Es orientiert sich stark an der Viktorianischen Zeit vom Baustil her, wird aber überspitzt durch typische Merkmale der Dampfmaschine, wie Zahnräder, Kolben und so weiter dargestellt.

Es gibt auch eine regelrechte Subkultur der Steampunk-Fans, die sich in viktorianischen Kleidern kleiden und dazu z. B. eine Schweißerbrille aufziehen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, falls du dich noch weiter erkundigen willst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steampunk
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 9. Mai 2013, 12:07

vielen dank andi , jetzt verstehe ich um was es da geht , erinnert mich jetzt auch ein wenig an das alte final fantasy 7 spiel . aufjeden fall war deine erklärung sehr hilfreich , du hast mir stundenlanges suchen und lesen erspart denn deine erklärung hat ja das wesentliche und den kern der sache gut beschrieben :ok:

54

Donnerstag, 9. Mai 2013, 21:23

Danke Kevin,

jetzt muss meine Erklärung nur noch der Wahrheit entsprechen. :D
Aber ich denke, meine Erklärung stimmt soweit. In Jules Vernes Buch 20.000 Meilen unter dem Meer wird es auch damit erklärt, dass man im Dampfmaschinenzeitalter die Zukunft der Menschheit sah, ähnlich wie 1950-60, als man dachte, die Atomenergie revolutioniert unser gesamtes Leben. Eben darauf baut dieses Alternative-Scenario auf.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

55

Freitag, 10. Mai 2013, 08:28

HAllo Modellbaufreunde :wink:

Danke für Eure netten Kommentare. Jetzt, wo es an den Ausbau geht wollen die Ideen bei mir nicht abreißen. Aber dazu in ein paar Tagen dann mehr.

Tja, Steampunk oder Dieselpunk ist eine rein technische Sache. Die Erklärung von Andi ist doch sehr gut und vor allem kurz, knapp und ausreichend. :ok:
Der Vorteil ist, man kann alltägliche Gegenstände mit Zahnrädern, angedeuteten Dampfmaschinen oder alten Bedienelementen, analogen Anzeigen etc. verziehren. Wichtig ist meiner Ansicht nach, daß viele Dinge so um 1900 erinnern sollten. Wie ich schon geschrieben habe, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur allzu SF wie Raumschiff Orion sollte es dann nicht sein ..ok, das Bügeleisen lass ich mal durchgehen, wenn es nicht aus Acryl sondern Messing und vor allem mit Dampfantrieb wäre :D . Ups, noch ne Idee, da ließe sich evtl was machen.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 276

Realname: Thomas

Wohnort: Hahnstätten

  • Nachricht senden

56

Freitag, 10. Mai 2013, 18:32

Hallo Torsten,

hast richtig mein Interesse geweckt hatte null Plan was Streampunk angeht und mich ein wenig schlau gelesen und geschaut.
Man man da gibt es ja verrückte Dinger. Mit Sicherheit ein Dio wert. jetzt weis ich auch wo du hin willst :-)
Und denke du bist genau auf dem Richtigen weg. Bis hier hin echt Klasse.
Gruß Thomas Alias Bauzer

Im Bau :
Via Val Vomano alter verfallener ital. Gutshof

57

Dienstag, 14. Mai 2013, 19:58

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Besten Dank für eure Aufmerksamkeit. :hand: Mach dann auch gleich mal weiter:
Das Diorama wird aus mehreren Ebenen bestehen. Wie kommt man am bequemsten hin? Natürlich mit einem Aufzug. So nahm ich eine Plexiglassechkantstange von der Jalousie, das wird das Grundgerüst. Aus Plastikplatten, Nieten, Fliegengitter, Aluminiumresten, Trinkhalmen und reichlich Farbe entstand dann die Bergstation. Hier erfolgt dann der Antrieb der Gondeln durch eine Dampfmaschine (geplant). Noch sind nur die Umsteigestation und die Umlenkrollen ohne Seile zu sehen.







Nun werde ich mich der Zwischenstation zuwenden. Mal schauen was ich da so gebacken bekomme.
Bis denne dann
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

58

Dienstag, 14. Mai 2013, 20:23

Hallo Torsten,

wieder eine sehr schöne Idee von Dir und klasse umgesetzt! Mir hat Steampunk vorher nix gesagt, aber es macht riesig Spaß hier zuzuschauen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

59

Freitag, 17. Mai 2013, 19:06

Was für fantastische Ideen. 8o Und die Bilder sind :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Ich freue mich auf meeeeehhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrr! :tanz:

Lieben Gruß

Nicki :wink:

60

Sonntag, 19. Mai 2013, 12:19

GWDSS*!

XXXDAn


* geil wie das Schiff selber :-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Werbung