MoinMoin,
Nach einiger Zeit und einer fast überstandenen heftigen Erkältung auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen...
Erst einmal sorry Jan für die verspätete Antwort und ja, es geht voran und das schon seit einiger Zeit. Die Knallerbsen haben ihre Schuldigkeit getan und das Beiboot in eine stabile Lage gebracht. Ich hoffe Dein Sohn hat nicht zu viele von den Dingern gelagert, nicht das Deine Endeavour noch in die Luft fliegt...
Bei der Harvey geht es nur Stückchenweise voran, bissl` hier und etwas dort, was man gerade mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit so hinkriegt. Bei den Tauwickeln für die Belegstellen tue ich mich echt schwer, zumal der Bolitho Link im " Die kleinen Geheimnisse der Schifflesbauer " Thread nicht mehr funzt. Habe jetzt so gut wie kein Garn mehr und kann nur hoffen, das es so gerade eben reicht. Aber eins habe ich doch geschafft, die Anker sind drann und bis auf zwei kleine Bordwanddurchbrüche die noch ausstehen, komplett fertig. Habe wie schon erwähnt, meinen Dickschädel durchgesetzt und es nicht so gemacht wie es richtig gewesen wäre. Hagen hat die korrekte Methode der Ankerlagerung ja weiter oben sehr schön beschrieben. Das hat mir optisch aber nicht so gut gefallen. Ob es jetzt besser ist, ist aber Geschmackssache. Mir gefällt es so. Das Problem dabei war aber, eine halbwegs sinnvolle Befestigungsmethode zu entwickeln. Die, die hier jetzt Verwendung fand, ist frei erfunden und entbehrt jeder Grundlage. Natürlich werden jetzt die historischen Kapazitäten entrüstet die Nase rümpfen, aber ich hatte schon zu Baubeginn angedeutet, das mir die Optik wichtiger ist. Was ich aber nicht hinbekommen habe ist ein schöner Durchhang der Katttalje. Die mußte ich gespannt darstellen, was mir aber nicht so gut gefällt. Wenn da jemand eine Idee hat...In diesem Zusammenhang muß ich mal eben auch eine Danksagung loswerden. Mein lieber Chris, beim Betrachten der Bilder wirst Du wohl ein kleines Detail wiedererkennen. Hab nochmals lieben Dank dafür und Du siehst, die Bojen liegen zwar in der Ecke rum, aber für mich sind das Ehrenplätze...DANKE...Desweiteren ist eine amerikanische Flagge aus dem Jahre 1847 bestellt. Die wird zur Zeit gedruckt und ich hoffe sie bald hissen zu können. In der nächsten Zeit wird es eventuell wieder etwas stiller bei mir werden, da ich in der nächsten Woche zu einer Voruntersuchung in die Neurochirurgie in Bremen / Achim muß...Wie es dann weitergeht, weiß der Geier...
Hier nun ein paar Bilder der Anker:
Das war`s erst mal wieder, wünsche allen einen schönen Sonntag...
Liebe Grüße
Holger