Sie sind nicht angemeldet.

961

Donnerstag, 18. April 2013, 12:07

Moin Hagen, da bin ich ja echt beruhigt...Danke...

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

962

Donnerstag, 18. April 2013, 14:02

....und auf hagen kann man sich ja im allgemeinen verlassen!!!!!!
LG und auch meine thumsb up
der roland

963

Donnerstag, 18. April 2013, 15:55

Hallo, :wink:

Mein Lieblingsbauabschnitt ist soeben " fast " fertig geworden...

Das Beiboot... ist dran... :tanz:

allerdings noch nicht endgültig verzurrt und, da es zu leicht ist, muß da noch Blei rein...

Ich weiß, normalerweise ist ein Beiboot das in den Davits außenbord hängt nicht voll ausgerüstet. Aber ich wollte das so und das bleibt auch so. Außerdem verzichte ich auf die Zurrgurte, Die wären zwar korrekt, machen meiner Meinung nach aber die Optik kaputt. Die bleiben definitiv weg.

Ein paar Eindrücke...



















Muß das Beiboot noch ein Stück höher oder tiefer, oder ist es so OK...?

Liebe Grüße
Holger :ahoi:

P.S.: und schmutzig ist es auch noch... :(
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

964

Donnerstag, 18. April 2013, 16:06

grossartig holger, auch die etwas abgewetzten heckdavits finde ich extrem schick!!!
LG der roland

965

Donnerstag, 18. April 2013, 16:12

Spitze, absolut SPITZE!!!!!!!
:respekt: :respekt: :respekt:
der begeisterte Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

966

Donnerstag, 18. April 2013, 16:13

Moin Roland, :wink:

da sag mal ganz artig Danke...

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

967

Donnerstag, 18. April 2013, 16:15

Ay Hagen, :wink:

freut mich sehr, das es gefällt...

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

968

Donnerstag, 18. April 2013, 17:20

Auch von mir zwei enthusiastisch nach oben gestreckte Daumen! :ok: :ok: Sieht super aus. Wenn das mit dem Blei nicht klappen sollte, könntest Du die Taljen auch leicht mit Tapetenkleister einmulchen und -solange das ganze trocknet- das Boot etwas stärker beschweren, falls das Dein Problem sein sollte. Oder ging es Dir darum, dass das Boot Schlagseite hat? Dann hilft wohl nur austarieren.

Schön gemacht und viele Details, die schön was zu erzählen haben! :respekt:

schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



969

Donnerstag, 18. April 2013, 17:29

Moin Chris, :wink:

vielen Dank für die zwei Daumen. Das Boot ist so leicht, das es durch das ganze, wohl einseitig gelagerte Gedöns, etwas rechtslastig geworden ist. Da kriegt der Verladeoffizier noch richtig was auf den Deckel... :D

Mit Talje einschmieren ist da nix zu machen, das wird austariert...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

970

Freitag, 19. April 2013, 18:08

Hallo, :wink:

heute habe ich, um die Schlagseite des Beibootes auszutarieren, drei " Leinensäcke " gedremelt und sie mit Sand gefüllt. Das mit dem Blei habe ich verworfen, weil mit Sicherheit zu schwer. Auf den Bildern sind die alten Säcke noch ein bissl` Feucht, deswegen die Sandkrümel. Die werden noch entfernt.





Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

971

Freitag, 19. April 2013, 18:19

...ach gott, wie süss. solltest du in serie gehen, nimmt dir mickey sicher noch ein paar säckchen ab!!!
LG der roland

972

Freitag, 19. April 2013, 18:24

Moin Roland, :wink:

Ist keine große Sache, die sind in 15 Min. fertig + Wartezeit zum Trocknen...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

973

Samstag, 20. April 2013, 10:24

Moinsen, :wink:

Der letzte Akt im BB der Harvey steht an, die Anker...

Im Vorfeld hat Hagen ja schon erklärt, wie sie richtig positioniert werden, aber ich kann mich mit dieser wohl korrekten Methode nicht so recht anfreunden. Meine Variante, die ich ebenfalls hier schon vorgestellt habe ist wohl falsch, spricht mich optisch aber mehr an...

Was nu`...

Um es noch mal in Erinnerung zu bringen, hier beide Varianten im direkten Vergleich:

Die Richtige Version:




Die falsche Version:




Der direkte Vergleich:




Denke mal, ich wähle die falsche Methode...Einwände werden ab sofort entgegen genommen...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

974

Samstag, 20. April 2013, 11:23

Moin, Holger, ich denke, Du mußt den Schlickhaken so anbringen, wie es DIR gefällt, denn es ist DEIN Modell und Du wirst es Dir eine ganz lange Zeit ansehen, und letztendlich ist es ja so: Mook wat Du wullat, de Lüüd schnackt doch.... Also mach es so, wie es Dir gefällt!!!
und viel spaß dabei, Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

975

Samstag, 20. April 2013, 11:49

Moin Hagen, :wink:

ja, da hast Du natürlich recht und ich werde es jetzt auch so durchziehen. Es wird also nicht der gängigen Realität entsprechen...aber was soll`s...

Nach den Ankern ist dann nur noch die optische Aufwertung dran. Da werde ich hier aber wohl nicht mehr jedes Detail kommentieren. Abschließend wird es noch ein Bildchen von der fertigen Harvey geben und dann ist das Kapitel Baltimore Clipper nach über drei Jahren abgeschlossen... :tanz:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

976

Samstag, 20. April 2013, 12:02

Ja Holger, meine Oma hätte jetzt gesagt: "Was lange währt, wird endlich gut..." oder "Gut Ding will Weile Haben"...
Ich bin schon ganz gespannt auf die Bilder der fertigen "Harvey"...
der neugierige Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

977

Samstag, 20. April 2013, 12:06

Und damit die Spannung nicht verloren geht, werde ich mir bei der optischen Aufrüstung der Harvey auch richtig viel Zeit lassen...

Also, bis irgendwann dann... :wink:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

978

Samstag, 20. April 2013, 14:11

Schön, dass es endlich bei dir wieder weiter geht, Holger. Die Ergebnisse wissen auf jeden Fall zu gefallen.
Was deine Säcke betrifft, die erinnern mich ein wenig an die Knallerbsen für Kinder. VIelleicht sollte ich mal bei meinem Sohn plündern gehen...

Gruß Jan

979

Sonntag, 28. April 2013, 15:07

MoinMoin, :wink:

Nach einiger Zeit und einer fast überstandenen heftigen Erkältung auch von mir mal wieder ein Lebenszeichen...

Erst einmal sorry Jan für die verspätete Antwort und ja, es geht voran und das schon seit einiger Zeit. Die Knallerbsen haben ihre Schuldigkeit getan und das Beiboot in eine stabile Lage gebracht. Ich hoffe Dein Sohn hat nicht zu viele von den Dingern gelagert, nicht das Deine Endeavour noch in die Luft fliegt...

Bei der Harvey geht es nur Stückchenweise voran, bissl` hier und etwas dort, was man gerade mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit so hinkriegt. Bei den Tauwickeln für die Belegstellen tue ich mich echt schwer, zumal der Bolitho Link im " Die kleinen Geheimnisse der Schifflesbauer " Thread nicht mehr funzt. Habe jetzt so gut wie kein Garn mehr und kann nur hoffen, das es so gerade eben reicht. Aber eins habe ich doch geschafft, die Anker sind drann und bis auf zwei kleine Bordwanddurchbrüche die noch ausstehen, komplett fertig. Habe wie schon erwähnt, meinen Dickschädel durchgesetzt und es nicht so gemacht wie es richtig gewesen wäre. Hagen hat die korrekte Methode der Ankerlagerung ja weiter oben sehr schön beschrieben. Das hat mir optisch aber nicht so gut gefallen. Ob es jetzt besser ist, ist aber Geschmackssache. Mir gefällt es so. Das Problem dabei war aber, eine halbwegs sinnvolle Befestigungsmethode zu entwickeln. Die, die hier jetzt Verwendung fand, ist frei erfunden und entbehrt jeder Grundlage. Natürlich werden jetzt die historischen Kapazitäten entrüstet die Nase rümpfen, aber ich hatte schon zu Baubeginn angedeutet, das mir die Optik wichtiger ist. Was ich aber nicht hinbekommen habe ist ein schöner Durchhang der Katttalje. Die mußte ich gespannt darstellen, was mir aber nicht so gut gefällt. Wenn da jemand eine Idee hat...In diesem Zusammenhang muß ich mal eben auch eine Danksagung loswerden. Mein lieber Chris, beim Betrachten der Bilder wirst Du wohl ein kleines Detail wiedererkennen. Hab nochmals lieben Dank dafür und Du siehst, die Bojen liegen zwar in der Ecke rum, aber für mich sind das Ehrenplätze...DANKE...Desweiteren ist eine amerikanische Flagge aus dem Jahre 1847 bestellt. Die wird zur Zeit gedruckt und ich hoffe sie bald hissen zu können. In der nächsten Zeit wird es eventuell wieder etwas stiller bei mir werden, da ich in der nächsten Woche zu einer Voruntersuchung in die Neurochirurgie in Bremen / Achim muß...Wie es dann weitergeht, weiß der Geier...

Hier nun ein paar Bilder der Anker:























Das war`s erst mal wieder, wünsche allen einen schönen Sonntag...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

980

Sonntag, 28. April 2013, 16:18

hey holger, zunächst einmal gute besserung, bzw rasches genesen, ausheilen und enthusten. ist wieder ganz toll geworden. auch deine ankeboje
ist natürlich total putzig! weiter so und ich hoffe, dass du dann mal den rest des jahres pumperlg'sund bleibst!
LG der roland

981

Sonntag, 28. April 2013, 16:37

Ay Roland, :wink:

Die Bojen sind ein Geschenk von Chris. Die habe ich mal für meine SM bekommen. Weiß echt nicht, ob man zur Zeit der Harvey überhaupt noch solche Ankerbojen verwendet hat. Aber egal, die mußten einfach da hin... :)

Gesundeitlich hab ich echt bald die Schnautze voll. Bin jetzt fast seit zweieinhalb Monaten krankgeschrieben und eine OP wird immer warscheinlicher... ;( ...aber erklär mal ne`n Norddeutschen was " pumperl... " bedeutet ??????????????...

Liebe Grüße in den Schloßgarten...

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

983

Sonntag, 28. April 2013, 17:49

https://de.wiktionary.org/wiki/pumperlgsund
das wünsche ich dir!!!!
LG zurück, heute mal nicht ausm schlossgarten 8)

984

Sonntag, 28. April 2013, 18:06

Da sag ich aber mal vielen Dank...aber was machst Du denn den ganzen Tag...keine Körry is` nich`...kein Schloßgartenbier mit Appelkuchen und Schnitzel...Du läßt nach mein Freund... :D ...
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

985

Sonntag, 28. April 2013, 19:06

Moin Holger! :wink:
Na, da fühl ich mich aber mal sehr, sehr geehrt, dass die ollen Bojen nun ihren Platz auf Deiner Harvey gefunden haben!Danke...! :rot:
Auch von mir erstmal alles Gute und vor allem gute und schnelle Besserung!! :five: :trost:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



986

Sonntag, 28. April 2013, 20:04

Hallo Holger, also das sieht doch toll aus mit Deinen Schlickhaken, auch das Problem mit der Befestigung hast Du sehr gut und vor allem optisch ansprechend gelöst :respekt: Und Ankerbojen waren zu der Zeit noch sehr wohl in Gebrauch, sie wurden noch weit bis ins letzte Jahrhundert verwendet, auch wenn sie meistens - auch wegen der aufkommenden Hall- und Patentanker - nicht mehr permanent angesteckt waren. Wer sich noch an die alten "Fletcher"_Zerstörer aus Kiel erinnert: Die hatten auf der Back an der Reling auch noch Ankerbojen samt aufgeschossenem Reep befestigt...
Ansonsten wünsche ich Dir gute Besserung und drücke Dir alle zur Verfügung stehenden Daumen für Deine anstehende Untersuchung!!!
Viele Grüße, Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

987

Montag, 29. April 2013, 10:48

Ay Chris and MoinMoin Hagen, :wink:

lieben Dank für Eure Genesungswünsche, Hoffe, das die entsprechende Person in der oberen Etage diese auch wahrnimmt... :rolleyes:

Chris, die Bojen lagen von Anfang an im Harvey-Karton. Die habe ich zu keiner Stunde vergessen... :)

Hagen, da fällt mir echt ein Stein vom Herzen, das die Schlickhaken so glatt durch den " Tüv-Hagen-Nord " gekommen sind...Danke für Dein, mir sehr wichtiges Statement... :hand:

Zur Zeit habe ich die Reffbändsel am Wickel und die " Regel der Rüste " fehlen auch noch...die hätt` ich fast vergessen...mal wieder... :S

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

988

Montag, 29. April 2013, 11:05

Tja mein lieber Lieblingsanfänger, wenn du so weitermachst, wirst du noch zum Oberanfänger befördert!

Bockstark :-)

Und auch für den ganzen wichtigeren Rest alles Gute, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

989

Montag, 29. April 2013, 12:34

Hi Daniel, :wink:

...also...mir fehlen die Worte...ich...nein wirklich... 8o ...???...ich und...Oberanfänger... :tanz: ...jipppeee... :lieb: ...D A N K E... :love:

ergebenste Grüße
Holger der Stolze ^^
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

990

Montag, 29. April 2013, 15:21

Moinsen, :wink:

Heute hat Hermes 2mal geklingelt... :tanz: ...

Viel Stoff für die laaangen tristen Sommerabende... :D

Die komplette Sammlung...22 Mal..." Die Seefahrer "...

Ich weiß, die sind schon ein Stücken älter, aber......I :love: it......









Es gibt viel zu lesen, zieh`n wir`s uns rein... :ok:

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung