Soooo, nun will ich auch mal ein bisschen darüber schreiben, wamit ich mich momentan so beschäftige

. Und zwar mit dem sogenannten Liegerfutter. Und damit auch alle wissen wovon ich rede, das ist dieses Teil:
Also, äähm, ich meine, das was da rein gehört. Nur ist es so, dass beim Modell in Paris und bei sämtlichen Bausätzen genau
das zu sehen ist, nämlich nichts

. Da
gehört aber was rein, schließlich heißt es Lieger
futter und nicht Liegeraussparung oder Liegerlücke oder so

. Auch unser allseits geschätzter Wolfram (zu Mondfelds ihrer) hat dazu etwas zu sagen: "Liegerfutter 17. Jahrhundert oft geschnitzt oder durchbrochen...". Na also

und zur Sicherheit hab ich mir noch möglichst viele Bilder von Schiffen des 17. Jahrhunderts reingezogen und die hatten alle ein Liegerfutter, jawollja

. Also erging der Beschluss ich mach´ auch eins

und weil ich das etwas näher zeigen Möchte, gibt´s dazu ´ne Menge Bilder.
Die Herstellung gliedere ich dazu in drei Teile: Den mehr theoretischen Teil, den handwerklichen Teil und den künstlerischen Teil.
Der theoretische Teil bestand darin, mir ein Muster für das Liegerfutter aus den Fingern zu saugen. Da kam mir dieser eine zeitgenössische Entwurf vom Bug der SR gerade recht, da wurde das Muster dann gnadenlos abgekupfert, naja, ein wenig vereinfacht.
Dann auf die richtige Größe verkleinert

und ausgedruckt und dann soll alles aus dieser Birnbaumleiste 10 x 10 mm geschnitzt werden

.