Nachdem der BMW 320 STW wegen Decalproblemen erstmal auf die Seite gelegt werden musste, hatte der frisch gekaufte 2012 Fujimi BMW Z4 GT3 nun seine Chance.
Den Bausatz habe ich hier im Forum schon vorgestellt:
Die Überschrift wurde von mir nur auf "BMW Z4 GT3 2012 Fujimi" eingegrenzt, da ich selber noch nicht weiß wie ich ihn bauen werde. Entweder die 2012 Version, oder 2013. Dann gibt es noch Unterschiede zwischen GT Meisterschaft Europa oder ALMS.
2013 Z4 British GT Open
2013 Z4 ALMS
2012 Z4 Schubert 24std.
Nun erstmal zum Modell:
Nach dem öffnen der Tüten stand diese Karo vor mir....
...so blieb sie aber nicht lang, denn die Devise lautet: Geht nicht, gibts nicht.
Als erstes wurde die Haube samt Front abgetrenn, später dann die Front von der Haube.
Als nächstes waren die Türen dran.
Hier alle Teile im Überblick...
Den Motorraum kann man sich vorstellen wie eine Badewanne. Badewanne mit was drin und drüber sauber Plastikabdeckungen.
Der Innenausbau wurde mit 1mm Evergreen gemacht. Die Querverstrebungen sind unten aus 2mm Rundstab und oben an der Cockpitwanne aus 1mm Rundstab.
Die Plätze in der ersten Reihe werden knapp, aber das Kino hat ja mehrere Sitzreihen...
Unwort des Tages: sold out
Ich will ja erstmal warten was die 2013 Saison so bringt, aber es ist schon ein Modell von Jahr 2012 im Kopf...
...Heiko hat die 100 Punkte, es soll falls es mit dem 2013 Modell nichts wird der 2012 Schubert 24h Z4 werden.
Ich wollte heute bei HlJ.com bestellen, aber sold out. Also ab zu Google....genug Vorschläge und Shops kamen da. Problem...genau...sold out, oder es gab die Warenkorbtaste nicht, weil sold out. Bei einem Shop in Japan konnte man sich auf die Vorbestellungsliste eintragen, allerdings weiß der Betreiber nicht ob und wann er überhaupt die Decals bekommt...
Letzte Rettung war Ebay.com. Anfangs der Woche hatte es dort noch 3 Angebote für diesen Decalsheets von Studio 27, 2 mal in der USA und einmal in Australien.
Heute sah es so aus, einmal Australien gibt es noch und nur noch einen Decalsheet. Sofortkauf mit Versand 33.06 australische Dollar (27.75 Euro)...
Jetzt ist warten angesagt...ca 1-2 Wochen für dieses Schätzchen.
Das update an diesem BB hält sich wegen dem Eggenberger RS500 in Grenzen....nur das Lenkrad ist fertig....
Aber nächste Woche wird hier voll durch gestartet....
Da werde ich auf jeden Fall dran bleiben. Ich schau mir das aber aus der zweiten Reihe an, da ist mehr Platz. Und da ich ziemlich groß bin verpass ich da auch nix
Schönen Tag euch,
die maximale Bildergröße hier im Forum liegt immer noch bei 800 x 800! Ich habe in deinem Startbeitrag mehrere Bilder bearbeitet und angepasst. Bitte in Zukunft selbst drauf achten.
Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
Bei slotracingwerk habe ich auch geschaut, allerdings steht da versandfertig in 7-14 Tagen, bei anderen Artikeln steht Lieferstatus grün, sofort lieferbar. Ich denke das auch hier die Decals nicht vorrätig sind. Vom Preis her wäre ich mit Versand auf dasselbe gekommen.
Hallo,
na da bleib ich aber auch dran, so ein Bolide ist doch was feines, zumal ich dieses Fahrzeug regelmäßig in Natura auf der Nordschleife beim Langstreckenpokal und beim 24 Std. Rennen sehen und vor allendingen hören konnte und etliche Bilder geschossen habe. , ist ja nur ne Viertelstunde von mir entfernt,....
Ich setzte mich aber freiwillig in die 4 oder 5 Reihe, da sitzt man höher und sieht besser, muss man den Kopf nicht so recken,....
Es war mal wieder viel Zeit über die Ostertage die man sehr gut mit bauen überbrücken konnte.
Heute mal wieder ein kurzes update...
Die Radkästen mit den Verstrebungen mussten geändert werden, da sonst die Motorabdeckung keinen Platz hat.
Die Motorabdeckung wurde aus 2mm starken Plastik nachgebaut.
2 Tage lang habe ich an den Türscharnieren getüfftelt und es nichts dabei heraus gekommen. So wie immer schiebt sich die Vorderkante der Tür hinter den Kotflügel...es einfach zu wenig Platz, die Scharniere würden viel zu groß sein....
Also ich die Sierra RS500 Variante übernommen. Jetzt kann die Tür geöffnet, geschlossen und abgenommen werden.
Als nächstes wurde die Karo ausgerichtet, denn durch das aufschneiden von Haube und Türen war sie ziemlich verzogen, vorallem an den A-Säulen und den Kotflügeln davor. Dazu wurden die Haube und Türen mirt Tape fixiert und die Verbindung zwischen den A-Säulen entfernt.
Auf der Beifahrerseite wurde die Haube sauber aufgelegt....
...auf der Fahrerseite stand sie dann 1.5-2mm über.
Die Zwischenwand wurde entnommen und pro Seite kamen ca. 1mm drauf.
Bein Einbau wurden so die Enden der Kotflügel auseinander gedrückt.
Die Haube wieder auf der Beifahrerseite aufgelegt...
...und diesmal sitzt sie auf der Fahrerseite besser.
An die A-Säulen wurden kleine Auflageflächen aus 0.25mm Evergreen geklebt, zusätzlich wird das verbindungsteil an die Zwischenwann geklebt um besser zu halten.
Bei meinem 1999 Superman Dragster hatte ich das ähnlich gemacht wie du...ich hatte kein Bildmaterial, deswegen die einfache Lösung.
...bei BMW fdunktionierte das nicht, da es 2 Scharniere sind (oben und unten).
Ich hatte anfangs oben und unten ein Scharnier, aber die Tür erreichte höchstens einen Öffnungswinkel von 30 Grad. Zum Schluss hatte ich es ziemlich gut hinbekommen, aber die Scharniere waren viel zu groß und passten überhaupt nicht zum Rest...
Ich bin mit dieser Version ziemlich zufrieden, zudem alles auch noch abnehmbar ist, so wie bei den originalen Fahrzeugen auch.
Man kann auch zwei Scharniere machen, habe ich bei meinem 206 WRC gemacht, ist aber eben viel Arbeit. wenn man bestimmte "Grundmaße" einhält dann gehen die Türen eigentlich schön weit auf, etwa wie original.
Das " Problem" bei deinen Scharnieren war, du hast alles an der Karo festgeklebt, ich habe die " A Säule" bzw. Teile der inneren Verkleidung als gegenpart des Türscharnieres genommen, somit behindert einen nichts. Bei die ist da der bei der öffnung der Hacken im weg.
Beim BMW hätte es sehr gut funktioniert.
Nichts desto trotz, bauste ein höllisches Projekt....da bleib ich auf jedenfall drann
Jetzt wird hier mal weiter gemacht. Die Zeit zum bauen war in in den letzten Wochen sehr gering, aber dennoch hat es zu einem update gereicht.
Erstmal ein Bild vom Motor...
...und hier dann die Anfänge von meinem.
Zum Einbau des Motors musste die obere Verstrebung zwischen den Radkästen entfernt und neu gebogen werden. Auf den original Bildern ist es schwer zu erkennen wie diese Verstrebung genau verläuft...
Der Sitz ist auch gedacelt und wartet auf die Gurte.
Und zum Schluss gibt es noch die neuen Felgen von scaleproductions, die Unterscheide sind deutlich zu erkenen . Die komplett schwrzen Felgen sind die von Fujimi.
Meine Güte - das ist krass
Wenn du so weiterarbeitest, freue ich mir hier schon mehr aufs Endergebnis als beim Eggersberger.
Reifen, Sitze und lebkrad lassen schon wieder großartiges ahnen.
Gut das mir grad jemand seine Karte verkauft hat, so setz ich mich jetzt auch noch in die zweite Reihe
GASPEDAL MEETS BODENBLECH
--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--
Ich habe die Decals an den Motorteilen nochmals neu gemacht, da die Streifen gerade anstatt schräg sind.
Vorher...
...Original...
...und danach.
Umbau des Kafigs:
Der Käfig ist eigentlich sehr gut von Fujimi getroffen, nur im Türbereich vorn gibt es Unstimmigkeiten. Hier die beiden Bausatzteile.
So sieht das Original aus...
...und die fertigen Teile.
Die letzten Tage habe ich damit verbracht, die Spaltmaße zu verringern. Es stimmt noch nicht 100%tig, da alles nur angesteckt ist....wenn es geklebt ist passt es. Front und Haube sind 2 mal grundiert und geschliffen und warten auf das weiss.
Ich habe wegen den 2012 Schubert Decals noch einen Bestellung bei Dominos.be aufgegeben, allerdings sind sie auch dort, so wie überall weltweit ausverkauft. 4 Wochen und 3 Tage und keine Decals in Sicht...
Heute Mittag wars dann soweit....von Australien nach Deutschland...Streik bei der deutschen Post...sehr gereitzte Stimmung in Asien usw...aber sie haben durch gehalten. Ob es die 2012er VLN oder die 24 h Nürburgring werden ist noch nicht klar.
Einige Teile vom Cockpit sind auch fertig, z.B. grüner feuerlöscher..aber dazu kommen wir nächstes Mal.
ein starker Baubericht! Hab ihn gerade erst entdeckt und gleich komplett angeschaut - echt toll was Du da baust! Da reihe ich mich mal in die Kinoschlange ein!