Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Freitag, 18. Januar 2013, 08:53

:ok: absoluter Oberhammer.

Eines der besten Modelle, die ich je gesehen habe.

Echte Kunst :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

122

Freitag, 18. Januar 2013, 11:38

Hallo Silvio, daß ist mal ein Trailer!!!!! Absolut super Teil!!!! Kann da nur meinen Hut ziehen!! Perfekte Optik, da passt alles!! MfG Siggi :wink:

123

Freitag, 18. Januar 2013, 11:50

Hallo Silvio, kann mich Frank und Siggi nur anschließen echt ein Hammerteil :respekt: :dafür: bis ins kleineste Detail durchdacht und präzise wie ein schweizer Uhrwerk.
Freu mich schon auf dein nächstes Projekt hoffe wieder mit ausführlichen BB.

MfG. Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

124

Samstag, 19. Januar 2013, 13:54

Hallo ihr Vier,

Vielen Dank auch an Euch für die positive Resonanz! :D

@Bernd:
in der Tat hätte es einerseits einiges an Arbeit gespart, wenn ich das Deck des Trailers nicht nochmal überarbeitet hätte. Andererseits, sollte man mit seinem erbauten auch zufrieden sein und sich auch später an dem Modell noch erfreuen können. Die Versenkung der ursprünglichen Ösen ist mir eben leider nicht so gelungen, dass es mir gefallen hätte. Daher dauert es in meinen Berichten manchmal eben doch etwas länger... ;)

@Frank, Siggi und Berni:
Das freut mich natürlich zu hören, dass euch der Auflieger so gut gefällt!
Auch ich finde ihn mittlerweile für meinen 2. Auflieger ganz gut gelungen. Es gibt natürlich aber immer auch Dinge, welche man beim nächsten Modell noch verbessern/verändern könnte.
Als nächstes geht es dann an den Umbau des 6-Achs Semi-Trailers ran. Davor habe ich noch ein wenig bammel... Da dieser Momentan keine einzigste Lenkachse hat und das kann ja so auch nicht gehen. Ich bin da immernoch auf der Suche nach einem geeignetem Vorbild. Momentan tendiere ich fast in die richtung, einen weiteren Meusburger zu bauen. Vielleicht auch als 5-Achser...

Viele Grüße, Silvio

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

125

Samstag, 19. Januar 2013, 17:58

Hi Silvio,

kann die Meinung der anderen nur teilen, der Trailer ist echt super geworden. Der Aufwand, diesen selbst anzufertigen, hat sich in jedem Falle gelohnt. Tolle Umsetzung vom Original! :respekt:
Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

126

Donnerstag, 7. März 2013, 20:50

Hallo Leute,

Da der Meusburger bekanntlich so ziemlich fertig ist, habe ich mich in letzter Zeit etwas um das Ladegut gekümmert.
Am Fendt wurden beide Achsen so gestaltet, dass alles etwas stabiler ist. Da alle Räder auf die Achsen aufgepresst waren, war nun durch den Umbau alles sehr instabil. Vor allem die beiden Vorderräder waren sehr wackelig. Daher habe ich diese auch gnadenlos direkt verschraubt.
Weiterhin wurden alle "Großbauteile" verschliffen bzw. zum lackieren vorbereitet.
Auch an der Frontpartie wurden ein paar Teile verändert. Eines der Frontgewichte habe ich in eine kleinere Version umgebaut. (Wie auf den Vorbild) Das große Gewicht kommt dann mit als Ladegut auf das Trailerdeck.







Das umgebaute Gewicht samt dem neuen Oberlenker für die Fronthydraulik.











Viele Grüße, Silvio :wink:

127

Freitag, 8. März 2013, 09:17

Hallo Silvio,

ein absolut phantastisches Projekt hast Du da auf die Räder gestellt, die Detaillierung ist Dir in allen belangen super gelungen. Mit Deinem Scania davor ist das gesamte Modell schon eine imposante Erscheinung. Deinen Baubericht habe ich als "stiller" Leser begleitet, tolles Ergebnis !

Gruß Matthias
Gruß Matthias

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

128

Montag, 18. März 2013, 21:53

Hallo Zusammen,

@Matthias, Vielen dank, für dein Kompliment! Freut mich zu hören, dass Dir das Modell gefällt. Deinen Beitrag hatte ich ganz Übersehen... Soory :whistling:

Große Fortschritte kann ich am Fendt noch nicht verzeichnen. Ein paar Kleinigkeiten sind jedoch dran gewachsen...
;)
Zum ersten habe ich die Spiegelarme neu gebaut. Einmal ausgeklappt und natürlich für den späteren Transport auf dem Meusburger auch eingeklappt.




Desweiteren wurde auch das Auspuffrohr umgebaut. Der Ausgang auch als Rohr dargestellt und der Auspuff mit Lochblech verkleidet.


Handgriff und Tankstutzen wurden ergänzt.


Der hintere Oberlenker wurde zur hydraulischen Version umgebaut und eine Halterung ergänzt.






Für den vorderen Oberlenker habe ich noch eine Halterung hinzugefügt, welche diesen fest hält, wenn die Front-Hydraulik nicht genutzt wird. (Kein Gewicht/Anbaugerät)


Und noch zwei Bilder des gesamten Traktors




Weiter geht es nun mit dem Umbau der hinteren Unterlenker...
PS: entschuldigt, die teilweise unscharfen Bilder. Die sind zwischendurch mit dem Handy entstanden. Beim nächsten Update gibt's wieder Kamera-Bilder :)

Viele Grüße, Silvio


129

Dienstag, 19. März 2013, 07:32

Hallo Silvio

Diese Detailüberarbeitungen sind zwar nur ein kleiner Schritt aber wichtig um dem Trekker das spielzeughafte robuste Aussehen zu nehmen. Er war ja auch in erster Linie als Spielzeug gedacht und nicht das er für den Modellbau verwendet wird.

Gut gemacht :ok: . Wobei ich dennoch darauf hinweisen muss das noch einige Stellen verschliffen werden müssen. Besonders deutlich erkennbar am Kraftheber.

Na klar, ist ja auch noch nicht fertig. Wird noch durchgeführt.

Grüsse - Bernd

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

130

Dienstag, 19. März 2013, 12:17

Hallo Bernd,

Vielen dank für Dank Kommentar!
Das hast du völlig richtig erkannt, dass hier und da noch ein paar Schleifarbeiten notwendig sind. Gleichzeitig hast du dir das ganz gleich mit beantwortet.
An den Hinteren Unterlenkern bin ich momentan dran. Wobei natürlich die Kraftheber mit verschliffen werden.
Wobei sich das schleifen der vorderen sowie der hinteren Ober- und Unterlenker teilweise recht schwierig gestaltet. Und zwar wurde hier ein sehr elastischer Kunststoff verwendet, was wahrscheinlich verhindern soll das diese teile gleich weg brechen, wenn man das Gewicht oder ein Gerät an- oder abbauen möchte. Eher verbiegen oder verwinden sich diese Teile.

Viele Grüße, Silvio

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

131

Freitag, 29. März 2013, 19:08

Hallo Zusammen, :wink:

heute gibt es das letzte Update vor dem lackieren des Fendt's. Der Umbau ist nun fast abgeschlossen. :D
Momentan wird die Einstiegstür noch umgebaut, wo der innere Handlauf ergänzt werden soll. Zudem fehlen noch die Hydraulikleitungen an den beiden Zylindern der Fronthydraulik.

Die Verbindungselemente zwischen dem Kraftheber und den Unterlenkern der Heck-Hydraulik würden neu gestalten, da auch diese sehr spielzeughaft ausgeführt waren.
Am Oberlenker wurden ebenfalls noch Leitungen ergänzt, da ich diesen bereits auf die Hydraulische Variante umgebaut hatte.






Ein Probeteil für den Test... :D




Auf der rechten Seite wurde neben dem hinzugefügten Handgriff noch die Treppe überabreitet.
Da auch die Treppe nicht sehr original ausgeführt war, habe ich den Unteren Teil entfernt und die Treppe so gestaltet, dass sie hochgeklappt und somit "verstaut" ist. Da sie sonst auch dem Trailer zum Opfer fallen würde, wenn der Traktor in die Mulden rein Fährt...


An den Handläufen würde zusätzliche Arbeitsscheinwerfer ergänzt. Zudem wurden sämtliche Kabel an Scheinwerfern und den Spiegeln nachgebildet.


Da im Original standardmäßig nur eine Rundumleuchte zur Anwendung kommt wurde auch dieser kleine Missstand der 2 Spielzeug-Rundumleuchten gegen eine einklappbare Leuchte von KFS getauscht.
Eingeklappt für den Transport und ausgeklappt für den Einsatz... ;)




Und zu guter letzt habe ich noch ein paar Gesamtansichten von allen Seiten...










So, nun hoffe ich, dass ich euch nicht zu sehr mit Bildern überschüttet habe...
Ich hoffe, es gefällt... ;)

Viele Grüße, Silvio :wink:

132

Freitag, 29. März 2013, 21:20

Hallo Silvio, nicht nur das deine Trucks 1A sind, auch dein Umbau von diesem Fendt ist der absolute Hammer, gefällt mir sehr gut diese Detailgetreuer Umbau :respekt: :dafür:
bleib auf alle Fälle weiter dran und bin schon auf den lackierten Fendt gespannt.
Mfg.berni

Ach ja und Bilder kannst du nie genug eintellen :ok:
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

133

Samstag, 30. März 2013, 10:26

Hi Berni,

danke, für die Blumen! Freut mich zu hören, dass dir der Umbau so gut gefällt.
Wobei ich mich ursprünglich eigentlich nur aufs Lackieren beider Traktoren beschränken wollte... Aber meine Pläne, die ich mir zu Beginn eines Projektes so "zurecht lege", werden meist eh nicht so umgesetzt, wie anfangs gedacht...

Danke für dein Interesse am Bericht...

Viele Grüße, Silvio

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

134

Montag, 1. April 2013, 21:23

Hallo zusammen,

Ein kleines Feiertags-Update habe ich doch noch. Die Tür habe ich gestern Abend (zumindest bautechnisch) noch fertig gestellt. Zum Umbau an sich ist dieses nun aber wirklich das letzte Update.
Ab nächster Woche wird dann auch lackiert... :D







Viele Grüße, Silvio

135

Dienstag, 2. April 2013, 12:27

oh man, wie geil ej.

ich als Vorsitzender des offizellen Silvio-Fanclubs bin wieder mal begeistert

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

136

Dienstag, 2. April 2013, 13:42

:ok: :respekt: :dafür: Hallo Silvio.Dein Meusburger tieflader ist fantastisch geworden! Das ist modellbau in Perfektion mit 100% Präzision.Der Unterschied zum original wäre mit passendem hintergrund NICHT erkennbar. :thumbsup:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

137

Dienstag, 2. April 2013, 20:58

Hallo Leute,

Von meinem offiziellen Fanclub wusste ich dich noch garnix.
Ich danke euch beiden für eure Kommentare!
Die Fotos mit einem passenden Hintergrund werde ich natürlich in Angriff nehmen, sobald der Fendt fest verzurrt auf dem Trailer steht und es das Wetter dann auch endlich mal zulässt.
Die Bilder gibt es dann selbstverständlich in der Galerie.

Viele Grüße, Silvio

Beiträge: 104

Realname: Philipp

Wohnort: Chur, Schweiz

  • Nachricht senden

138

Dienstag, 2. April 2013, 21:08

Hallo Silvio

Dein Fendt sieht einfach Hammer aus. :ok:

Sehr schöne zusätzliche Details. :respekt: :dafür: .

Bin auf das Endergebnis gespannt.

Gruss aus der Schweiz

Philipp

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

139

Dienstag, 2. April 2013, 22:18

Hallo Silvio,

ich schließe mich meinen vorredner bedingunglos an. Das ist Modellbau höchster Ebene. Einfach unbeschreiblich,der Hammer......

Freu mich schon auf die Finishfotos :)

gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

140

Mittwoch, 24. April 2013, 00:26

Hallo Zusammen, :wink:

@Olli und Philipp, vielen Dank noch euch beiden! Eure Kommentare hatte ich leider fast übersehen... Freut mich zu hören, dass ich den Einen oder Anderen mit meinem mittlerweile Langzeitprojekt noch begeistern kann.

heute gibt es zwar nur ein kleines Update... Aber so langsam biege ich ich mit den ganzen Gespann auf die Zielgerade ein. :D
Wie ich es bereits angekundigt hatte, habe ich mich in den letzten Tagen an die Lackierung gemacht...
Zu aller erst habe ich den Fendt natürlich wieder soweit es ging zerlegt, anschließend alles grundiert und die Kabine sowie die Motorhaube bereits in Grün lackiert.
Meiner Meinung nach ist das Grün im Vergleich zu vorher bereits jetzt Unterschied wie Tag und Nacht! Was meint ihr?







Und weiter geht's in der Lackierkabine...

Viele Grüße, Silvio

141

Mittwoch, 24. April 2013, 07:07

Hallo Silvio, mit der Farbe kann ich dir nur recht geben, sieht schon richtig klasse aus bin sehr gespannt wie er ein seinem neuem Lackkleid ausschauen wird.
bleib auf alle Fälle dabei

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

142

Mittwoch, 24. April 2013, 18:23

Hallo Silvio,

Von Anfang bis zum Ende ist dein Projekt echt Klasse. :ok: :ok:
Bin gespannt was aus den Traktoren machst, die Lackierung sieht schon mal gut aus. :ok:

Weiter so.

Gruß Mario :wink:

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

143

Freitag, 26. April 2013, 00:24

Hallo Zusammen, :wink:

@ Berni und Mario... Vielen Dank euch beiden für's Lob! Freut mich zu hören, dass es gefällt. :ok:

Am gestrigen Abend habe ich hauptsächlich die Kabine etwas bearbeitet. Außerdem musste ich an der Motorhaube nochmal nachlackieren, da ich noch eine kleine unlackierte Stelle gefunden habe.
Da es bei mir ja mittlerweile fast zum Standard geworden ist, bei jedem Modell irgendwas zu entlacken, so lasse ich das selbstverständlich auch hier nicht weg. Natürlich habe ich beim nachlackieren das Teil erstmal schön versemmelt und zu viel Lack aufgetragen... 8| Die Haube ist aber schön im Schwimmunterricht.

Ein paar Teile, wie Spiegel, Rundumleuchte und Dach fehlen zwar noch. Aber man kann denke ich schon ein akzeptables Ergebnis erkennen... Schaut selbst!
Zuerst die Umgestaltung der Tür. (links das Original vom Spielzeug, rechts die Modell-Tür)





Und der aktuelle Stand der Dinge an der Kabine...








Ich hoffe es gefällt ?!
Viele Grüße, Silvio

144

Freitag, 26. April 2013, 04:30

Hallo Silvio

:) , klar gefällt der Trekker. Am besten bei deinem letztem Beitrag finde ich die Türen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. So einfach wie in der Spielzeugausführung waren die nicht brauchbar als Modell, die sehen nun viel besser aus.

Die ganzen Schutzbügel an der Kabine kommen auch gut. Aber :hey: , bei der Verkleidung des Abgastopfes unten ist das aber auch nicht Original. Klar, natürlich gibt es die Verkleidung nicht in passender Grösse, aber so ausgefranzt stört es etwas die Optik. Vielleicht, OK ich bin ja ein Pfuscher, dort einen Streifen Tesa drüberkleben damit der untere Abschluss auch so ausschaut wie der obere. Farbe darf und Gut.

Grüsse - Bernd

145

Freitag, 26. April 2013, 11:27

Hallo Silvio,
ich komme aus dem staunen nicht mehr raus. :sabber:
Was man aus einem Spielzeugtraktor alles machen kann, wow. :respekt:
Gruß Mario :wink:

146

Freitag, 26. April 2013, 16:46

Hallo Silvio,

das sind ja zwei Bauberichte in einem - und einer besser als der andere! Der Trailer ist dir super gelungen, und es ist echt stark, wie Du aus dem Spielzeugtraktor ein richtig gutes Modell machst! Da steckt sehr viel Arbeit und liebe zum Detail drin! :thumbsup:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

147

Sonntag, 28. April 2013, 11:04

Hallo Zusammen, :wink:

das freut mich sehr zu hören, dass Euch der Fendt und auch der Meusburger so gut gefallen. :rolleyes:
@Bernd:
Danke, für den Hinweis mit dem Auspuffblech! Ich hatte auch selber schon überlegt, wie ich diese Stelle noch schick machen kann. Aber auf die Idee mit dem Tesa bin ich nicht wirklich gekommen. natürlich habe ich das auch gleich ausprobiert. Es ist zwar ein minimaler Absatz zu erkennen... Der ist denke ich aber verschmerzbar. Bin gespannt, was du sagst.

Nach dem ich gestern fast den ganzen Tag sämtliche Teile lackiert habe, hab ich am Abend den Fendt nochmal provisorisch zusammen gesteckt. Natürlich fehlen da noch ganz paar Details. Aber das bisherige Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten.


Nach knapp 2 Jahren Meusburger-Bau wird dieses hier nun das letzte Bilder-Update im Baubericht sein. Die Bilder des fertigen Modells gibt es dann bald in der Galerie zu sehen...
Auf alle Fälle möchte ich mich an dieser Stelle schon einmal sehr für euer Interesse und eure Unterstützung am Bericht bedanken! :ok:

Nun aber die Bilder...












Viele Grüße, Silvio :wink:

148

Sonntag, 28. April 2013, 15:08

Hallo Silvio
Es ist zwar ein minimaler Absatz zu erkennen... Der ist denke ich aber verschmerzbar. Bin gespannt, was du sagst.
Das es einen Absatz am Rand des Tesabandes gibt ist klar, liegt eben daran das das Band ja oberflächlich aufliegt. Aber da das Band ziemlich dünn ist fällt das gar nicht auf und ist somit durchaus vertretbar.
Auf jeden Fall sieht das Ende des Schutzbleches viel besser aus als das zerfranzte :ok: .

Und der Trekker, nun da er fast fertig ist, ist ein Schmuckstück geworden :respekt: . Kein Vergleich mit der Spielzeugbasis.

Grüsse - Bernd

149

Sonntag, 28. April 2013, 16:51

Hallo Silvio, echt klasse was du aus dem ehemalig Spielzeug gezaubert hast, meinen größten :respekt: :dafür:
bin schon sehr gespannt auf die Bilder wenn er auf dem Tieflader steht.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

150

Sonntag, 28. April 2013, 18:07

Hi Silvio,
sieht spitze aus der Trekker :ok: .
Bin schon gespannt auf das Gesamtfoto.

Gruß Mario :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:24, Dickie, Fendt, Heavy Duty, Revell, Trailer

Werbung