Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
@ Hamilton:
Nicht neidisch gucken!
Du hast da einen hervorragenden Rumpf mit gigantischer Verdrängung...
Da kriegst du doch wohl einen RC-Segler draus zustande, oder?
Falls die Menge an Styropor überhaupt reicht, um genügend Auftrieb zu erzeugen.![]()
Es sieht so aus als könnte es reichen;-)
... mich beschleicht das gefühl, als können abbröselnde styroporteile die mechanik lahmlegen oder
blockieren! hast du einen bröselschutz eingebaut oder ersonnen???
Und saugt das normale Styropor nicht Wasser wie ein Schwamm?
ich würde das schwert um die 6 gramm erleichtern, damit die besser schwimmt.
... aber kürz doch einfach mal die oberen segel, (sprich roll sie auf) dann läuft sie stabiler bei wind
Und bau ein paar Bugsprietrahen für den Klüver und den Aussenklüver dran, dann sieht es vorne realistischer aus.
Hamilton, wie sag ich´s dir nur...![]()
Nein, das Styropor saugt absolut kein Wasser auf.
Ich persönlich finde, sie macht eine gute Figur.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH