Hallo ihr Lieben.
Da ich in den letzten Tagen einige Nachrichten bzgl. des Takelgarns erhalten habe, möchte ich auch hier kurz ein paar Sätze dazu los werden.
Ich freue mich über das große Interesse und versuche auch alle Fragen gerne nach bestem Wissen zu beantworten.
Jedoch ist die simple Frage, welche Größen man denn für die Pearl bestellen muss, gar nicht so einfach zu beantworten.
Die alten Hasen und Urgesteine hier können das sicher bestätigen.
Aber zumindest werde ich mal versuchen zu erklären, weshalb das nicht so einfach zu beantworten ist.
Wie man ja unschwer hier lesen konnte, habe ich mich in den letzten Wochen schon eingehend mit dem Thema Takelage auseinander gesetzt und konnte auch nicht alle aufkommenden Fragen ohne weiteres beantworten.
Eine wirklich große Hilfe zu dem Thema und auch vielen anderen Themen war und ist der Mondfeld.
Ein wirklich prächtiges Werk. Sicher nicht der Weisheit letzter Schluss aber dennoch eine schier unendliche Quelle an wichtigen Informationen. Besonders, wenn man gerade erst in die Thematik historischer Schiffsmodellbau einsteigt.
Wer sich dafür interessiert sollte es sich auf jeden Fall einmal zulegen.
Buch: Wolfgang zu Mondfeld
In diesem Buch wird auch erstklassig erklärt wie eine Takelage aufgebaut ist und wie man die Größen berrechnet.
Ich habe da mehrere Tage drüber gebrütet um die Größen zu berrechnen da ein Dreimaster nunmal eine ziemliche Menge an Leinen, Tauen, usw. hat.
Und da ist schon eine beachtliche Liste bei entstanden.
Um es einmal in Zahlen auszudrücken, für das stehende Gut habe ich 88 Berrechnungen - und für das laufende Gut, noch einmal 101 Größen berrechnet.
Man kann anhand dieser Zahlen also schon langsam erahnen, dass ich jetzt nicht einfach ein paar Größen hier hin schmeissen kann, ohne irgendeinen Zusammenhang.
Man muss sich wirklich schon ein wenig mit der Materie auseinander setzen um sich auch ein Bild davon machen zu können, wieviele unterschiedliche Strippen man zu ziehen hat, wie Diese genannt werden, welche Funktion Sie haben und worauf das ganze generell überhaupt beruht.
Mit der einfachen Angabe, bestell mal 5 Rollen x und 20 Rollen y wäre Euch da sicher nicht geholfen, denn...
Und dass ist noch längst nicht die ganze Liste. da kann man leicht noch rechts, links und unten drunter eine weitere Seite anhängen.
Ich hoffe aber, dass Euch das jetzt nicht abschreckt!
Wie ich bereits geschrieben habe, setzt man sich einmal ein wenig mit dem Thema auseinander, geht es auch praktisch wie von selbst leicht von der Hand.
Und offengestanden hat es auch Spaß gemacht, das alles auseinander zu friemeln und zu berrechnen.
Der wahre Lohn dafür ist aber, wenn die Pearl dann hinterher in aller Pracht mit einer sagenhaften Takelage vor euch steht und der geneigte Betrachter vor dieser schieren Menge an Strippen in Ohnmacht fällt!
Die Alternative ist, sich auf Hachette zu verlassen, und deren vereinfachte Takelage zu setzen. Diese ist ja auch nicht schlecht! Ich will das ja jetzt auch niemandem Madig machen.
Jedoch sieht man auf den Foto's von Hachette leider eine vereinfachte Takelage und das ist für
MEINE Ansprüche einfach zu wenig.
Ich möchte das dann doch schon lieber aufwendig und möglichst historisch korrekt machen.
Aber das ist
MEIN Wahnsinn

ohne Anspruch darauf, dass alle Welt es mir gleich tun muss.
Lieben Gruß
der immernoch auf Holz wartende Mickey