Sie sind nicht angemeldet.

241

Mittwoch, 17. April 2013, 00:11

Ach Röler, sicher hast Du nur zuviel Sonne abbekommen.
Also besser wieder hopp hopp in die Werft und weiter an der Körry schuften! :D

Ansonsten, was den pösen :!! bestrifft...wir haben Dich trotzdem lüp... :love:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

242

Mittwoch, 17. April 2013, 00:14

Hallo Heiko, ja Tamiya Acrylfarben gehen einwandfrei.
Habe ich unter Anderem auch verwendet.

Musst Du im Prinzip nur sehr etwas vorsichtiger auf die Abbindzeiten achten da die Tamiya Acryl's auch teilweise auf Lösungsmittel basieren.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

243

Mittwoch, 17. April 2013, 08:25

Zitat

Ach Röler, sicher hast Du nur zuviel Sonne abbekommen.

damit magst du recht haben aber ab freitag werden ja auch wir
hier wieder kurzfristig 'bastelwetter' bekommen.
und was den schinken anbelangt, so möchte ich dich ja nur ans skrätschn
heranführen. z.b. den knochen (mit gelenk) aus holz schnitzen und dann
den rest mit magic skulp aufbauen. dann abguss machen und ab in die massenproduktion!
sonnige grüsse an die wupper
der röler

244

Mittwoch, 17. April 2013, 11:40

Du hast es warscheinlich nicht mitbekommen aber im Knochen und Gelenke skrätschn hab ich doch schon Erfahrung.



Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

245

Mittwoch, 17. April 2013, 12:30

ja eben drum sag ich's ja.....der schinken ist fast schon fertig......nur noch das kneten fehlt..... :D

246

Mittwoch, 17. April 2013, 20:33

Hallo ihr Lieben. :wink:

Ich schaue mir gerade eine recht unterhaltsame Doku an und dachte so bei mir, das könnte Euch auch interessieren.


Die wahre Geschichte: Master and Commander.

Viel Spaß dabei.

Gruß Mickey :kaffee:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

247

Mittwoch, 17. April 2013, 21:20

@Röler, irgendwie beschleicht mich das Gefühl das du Metzger bist oder mal werden wolltest, bei soviel Schinken. :lol:
Gruß
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

248

Mittwoch, 17. April 2013, 22:37

Danke für den guten Filmtip! ABSOLUT sehenswert, das sag ich selten zu diesen Sendungen!

Wird gleich mit Hinweis auf den Tipgeber weiter geposted.

Gruß Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

249

Mittwoch, 17. April 2013, 23:38

@Röler, irgendwie beschleicht mich das Gefühl das du Metzger bist oder mal werden wolltest, bei soviel Schinken. :lol:

Nö!
Wenn Er gerade mal keinen Appelkuchen verdrückt, hat Er, besonders bei schönem Wetter, halt gern 'n deftigen Schinken zum Flüssig-Brot. :party:

@ Daniel, freut mich und gerne doch. :smilie:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

250

Donnerstag, 18. April 2013, 07:29

dor Sachse würd sachen, 7 Bier sin och e Schnitzel :lol:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

251

Donnerstag, 18. April 2013, 07:55

moin mickey, der metzger kann das video, welches er natürlich liebend gerne bestaunen würde, nicht abspielen, da dieses
blöde, zickige flachdingens von der furznasigen apfelfirma rumszickt. so werde ich heute im büro einen weiteren versuch starten!
es grüsst antizipierend
der roland

252

Donnerstag, 18. April 2013, 10:38

Na in dem Fall, Röler, drücke ich Dir die Daumen, dass auch Du noch ein partizipierender Rezipient wirst. :thumbsup:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

253

Donnerstag, 18. April 2013, 10:43

dieses blöde, zickige flachdingens von der furznasigen apfelfirma

Hey Röler!
Du kannst Äpfel doch nur in einer Art ertragen, oder?
Geschält, Kleingemacht, unter Teig gemischt und im Ofen durchgebacken, bis sie gut gebräunt sind... :pfeif:

Versuch´s doch mal mit deinem flachdingens! :abhau:

lg,
ein Apfelkuchenliebhaber
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

254

Donnerstag, 18. April 2013, 10:52

Versuch´s doch mal mit deinem flachdingens! :abhau:

Geniale Idee eigentlich, Frank. :tanz:
Da kann Er sich die Eier im Teig auch gleich sparen. Ist ja schliesslich ein Ei-Pad! :abhau: :lol: :abhau: :lol: :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

255

Donnerstag, 18. April 2013, 13:27


256

Freitag, 19. April 2013, 18:48

Guten Abend die Herren Schiffbaumeister. Ich oute mich auch mal als Bausatz BP Sammler. Ja sammler, mehr als das Spantgerüst ist bei mir noch nicht entstanden also steht das ansammeln der Hefte grad im Vordergrund. Angesichts der wunderbaren Schiffe die hier entstehen, überlege ich gerade ernsthaft mein Boot nicht als BP zu bauen, sondern als "normales" Schiffchen. Bin auch gerade am überlegen, dann die ganze Inneneinrichtung nicht zu verbauen sondern ein gänzlich geschlossenes Schiff zu bauen.

Ich verfolge die Beiträge hier in den Themen mit grooßen Augen und lese mit Begeisterung die vielen Tipps und Hinweise.



Matthias

257

Freitag, 19. April 2013, 23:14

Hallo Matthias. :wink:

Na dann heisse ich Dich mal wilkommen hier im Forum und im speziellen bei den Pearl Bauern Abonnenten.

Ich frage mich allerdings, was Dich dazu geführt hat, Deine Pearl weder also solche zu bauen noch einen Innenausbau in Betracht zu ziehen.
Das Abo ist ja ansich schon eine Frechheit, was die Kosten betrifft - aber den gesamten Teil der Inneneinrichtung, welcher ja so geschickt über die Ausgaben verteilt ist, dass man jede Ausgabe braucht, ist es gleich noch viel mehr, rausgeschmissenes Geld.
Meinst Du nicht, dass Du dann mit einem anderen Bausatz besser beraten wärst?
Du musst wirklich jede Ausgabe kaufen um alle Teile nur für das Schiff zu bekommen, und hast am Ende einen Haufen Teile, die der Inneneinrichtung, welche Du zwar bezahlt hast aber überhaupt nicht verwendest.

Wie gesagt, verstehen kann ich Deinen Entschluss bzw. Deine ernsthafte Überlegung nicht. 8|

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

258

Samstag, 20. April 2013, 01:15

Herzlichen Dank für das nette Willkommen hier an Bo(a)rd.

Mal sehen was da noch draus wird. Ich sammel erstmal weiter um zu sehen was mir noch so an Teilen präsentiert wird und was ich draus machen kann. Habe heute mal zum lernen das unterste Deck mit kleinen Leisten beplankt, bis der Kleber alle war. Leider nicht fertig geworden.

Decksbalken und Stützen kommen selbstverständlich da rein. Muß erstmal lernen mit dem historischen Schiffchen. Ich kann sonst nur ein wenig von den Modernen. :D

Matthias

259

Samstag, 20. April 2013, 02:21

Hallo Matthias, na fürs erste sieht das doch mal richtig gut aus. Finde auch das dir die Schottwände gut gelungen sind. Gruß Heiko
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

260

Samstag, 20. April 2013, 02:25

achso, bevor ich es vergesse Matthias, bin auch der Meinung das du das Schiff als Black Pearl weiter bauen solltest.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

261

Samstag, 20. April 2013, 16:22

Hallo, liebe Mitleser, Pearl-Bauer und Sammler und natürlich auch die üblichen Verdächtigen der Künstler hier im Forum. :wink:

Zunächst mal eine Bitte an Matthias (antias).
Ich danke Dir dafür, dass Du uns Bilder Deiner Pearl zeigst aber bitte nicht hier in meinem Baubericht.
So kommt später nur verwirrung auf, welche Bilder nun zu welcher Pearl gehören.
Wenn Du weitere Bilder zeigen möchtest, das hoffe ich doch sehr, dann starte doch bitte einen eigenen Baubericht oder stelle Sie in den Tipp's und Tricks Thread der Black Pearl.
Dort haben auch viele Andere bereits Bilder Ihrer schönen Schiffe eingestellt.

Die Post macht gerade Überstunden für mich wie es ausschaut. :thumbup:
Gestern habe ich meine Bestellung Takelgarn erhalten, Bilder folgen gleich, und heute gab es die neue Lieferung von Hachette.
Inhalt war das übliche Heft mit belanglosem Bla-bla über Disney's Weltbild der Piraten, inklusive eines üblen Schnitzers! und natürlich die Bauanleitung.
Des weiteren war diesesmal der Rahmen für die Grätings und auch die Grätings selbst für das Batteriedeck dabei. Uuund tadaa, die ersten Planken für die Aussenhülle der Pearl.
Ausserdem waren zwei weitere Spanten für das Heckkastell wie beim letzten Mal dabei.
Auch diese werden schön verpackt in ihren Bauteilrahmen verbleiben bis sie wirklich gebraucht werden. Nach wie vor besteht sonst erhöhte Bruchgefahr beim Arbeiten, sollten Sie dort verbaut werden.

Der Rahmen für die Grätings sieht nach Nussbaum aus. Wow, endlich auch mal ein edleres Holz!
Die Grätings selbst sind wieder Fotoätzteile aus Messing. Soll ich Euch echt etwas dazu sagen? Bin ich so böse?
Ok, wieder ein Witz. Die Abstände der Grätings sind gigantisch - im Maßstab gesehen und auch nicht einheitlich. Und was soll ich sagen? Aus Messing geht ja mal gar nicht. Da fehlt jegliche Struktur einer Gräting. Besonders die Unterseite.
Nur gut, dass ich mir Anfang der Woche genug Holz bestellt habe. Da wird wohl wieder, wie bei den Zellen auch, ein Komplettumbau nötig sein.
Die Planken für die Aussenhaut sind aus Lindenholz. Diese sind glücklicherweise auch gut brauchbar für die Erstbeplankung. Linde eignet sich sehr gut dafür.

In dem Heft hat Hachette aber wieder Humor bewiesen.
So behaupten die bei dem üblichen Bla-Bla über die Piraten, dass, als Jack und Elizabeth auf der Schmugglerinsel ausgesetzt waren, Elizabeth Jack das Piratenlied beigebracht hat. Lol?
Eine Gouvaneurstochter bringt einem Piraten ein Piratenlied bei...ich brech' zusammen.
Naja, egal. Der nächste Witz findet sich dann in Bauanleitung zum Beplanken. Es geht wieder ans Straken meine Freunde!
Jetzt, da das untere Deck ausgebaut und schwer erreichbar ist, da ja bereits das Batteriedeck drauf verleimt wurde, ja JETZT kann man ruhig wieder mit dem Schleifen der Spanten anfangen.
Und zwar über die gesamte Länge des Rumpfes!
So bekommt man dann erst einmal schööön viel Schleifstaub in das untere Deck, da wo man kaum noch heran kommt um es vom Staub zu säubern. :pinch:
Ach wie gut, dass ich immernoch am unteren Deck dran bin und noch alles offen ist. Ausserdem habe ich ja auch einen innere Beplankung der Bordwand gemacht welche das meiste an Staub fern hällt. :rolleyes:

Ohje, ohje.
Stay tuned! Gleich folgen noch Bilder.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

262

Samstag, 20. April 2013, 17:04

Nachtrag

...weiter geht's.

Zunächst zeige ich Euch mal die gelieferten Bauteile. Ich denke, einige von Euch, die Ihre Lieferung noch nciht bekommen haben, wird das sicher interessieren.

Da hätten wir also zunächst Mal die beiden Spanten für das Heckkastell.



Dann wären da noch die besagten Grätings aus Messing...wäääh.
Proportionen sind ziemlich daneben. Da kann man locker mit dem Bein durch fallen.





Der dazugehörige Rahmen, auch Süll genannt wenn ich mich recht erinnere.



Und die Planken. Lindenholz, 50 Stück, 248 x 6 x 1 mm.



Sehr schön finde ich ja den dunklen Streifen, welcher sich schön durch das Holz des Sülls zieht. :bang:
Und die Abmessungen sind der Hit. Die Grätings selbst sind 42 mm breit. Dies dürfte ein Problem darstellen für Diejenigen, welche sich einen Grätingbausatz aus Holz dazu bestellen wollen.
Ich habe mir die mal angeschaut. Fast passend wäre da ein Bausatz 40 x 40 mm. Zumindest die Größe der Löcher hätte gepasst. Aber die Aussenmaße nicht.
Bei einem nächst größeren von z.B. Krick sind wir dann schon bei 50 x 50 mm. Ausreichend in den äusseren Dimensionen aber die Maße steigen insgesamt. Also auch die Löcher werden größer.
Ich habe aber schon ein Idee wie ich das Alles löse. :idee:

Aber jetzt möchte ich zu dem Takelgarn kommen. Und was bin ich begeistert. 8o
Alle Bedenken darüber, dass es aus Nylon ist sind dahin.
Das Zeug ist der Hit in Tüten!

Aber schaut einfach selbst!
Kurz zur Erinnerung, bislang habe ich ja einfachen Baumwollfaden verwendet. Auch Häkelgarn genannt.

Hier zwei meiner besten Werke im Tau aufschiessen.





Aber es geht auch noch besser!
Das Problem bei dem Baumwollgarn war einfach, nach ein wenig Bearbeitung fusselte es schon ziemlich und die Struktur der Schläge wurde zunehmend schlechter.
Auch war es oft hilfreich, den Faden mit verdünntem Leim steif zu setzen - dieser trägt aber auf. Auch nicht das Gelbe vom Ei.

Mit Platik geht es aber besser.

Sogar um einiges besser!



Kein gefussel. Wunderbar sichtbare Schläge. Und die Verarbeitung ist bislang ohne Mängel.
Und das Testen ging noch weiter.
Denn das mit dem Aufschiessen geht auch noch viel kleiner.







Ich weiss nicht wie Ihr das seht aber ich bin begeistert und freue mich, dass ich mein Takelgarn gefunden habe.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

263

Samstag, 20. April 2013, 17:11

Ach verflixt, da habe ich Euch doch glatt noch zwei Foto's unterschlagen. :S

Hier kurz ein Tau...1 mm und sieht klasse aus.



...und ich habe natürlich noch weiter damit gespielt.
Ich habe ein laaaanges Stück quer durch's Schiff gezogen und an den Enden jeweils ein Auge mit Zurrings verbändselt. Die Zurrings sind aus 0,1 mm Garn.



Zugegeben, schlechter Winkel für's Foto. Werde bei der nächsten Fotosession bessere machen.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

264

Samstag, 20. April 2013, 19:06

Mickey-mäßig stark! :ok:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 61

Realname: Rudi

Wohnort: LK Karlsruhe

  • Nachricht senden

265

Samstag, 20. April 2013, 19:20

:thumbsup: Exzellent :thumbsup:
Nun müsste ich nur noch heraus finden was das für einTakelgarn ist und wo man das bekommt. :roll:
Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

266

Samstag, 20. April 2013, 19:22

Was is dass jetzt für´n Takelgarn, das von Morope oder was anderes? Wenn es was anderes ist, wo krieg ich das her? Kann sein, dass ich es überlesen habe, ich frag halt einfach mal :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

267

Samstag, 20. April 2013, 19:37

Gnaaaaa, ich hätt's ja eigentlich ahnen müssen. :bang:

Matthias hat natürlich richtig geraten und damit eine Woche bei Wasser und Brot in den Zellen meiner Pearl gewonnen.

Es ist das Garn von MOROPE.

Gibt es wirklich nichts zu beanstanden. Auch der Kontakt und die Lieferung waren einwandfrei und zügig.

Einzig die dunkleren Garne, also das Braune und Schwarze müsste man mattieren da Sie je nach Licht ein wenig glänzen.
Schwarz habe ich aber nicht bestellt, da das Braune bereits dunkel genug für stehendes- bzw. geteertes Gut ist.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

268

Samstag, 20. April 2013, 19:53

Ma flux ein Bild von dem brauem Garn. Ø 1,5 mm



Und damit keiner denkt ich wäre faul oder spiele nur noch mit Takelgarn... :cracy:

Bin gerade an einem fullscratch.





Wer errät was das ist?

Als Gewinn winkt die einwöchige Gesellschaft von Matthias...natürlich ebenfalls in einer Zelle.

Gruß Maître d'Kerker Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

269

Samstag, 20. April 2013, 20:15

bockstark, trotz mit ohne schinken!

270

Samstag, 20. April 2013, 20:32

Mickey-mäßig stark! :ok:
bockstark,
Bedeutet das jetzt, ich bin ein Bock? Wollt Ihr mir das damit sagen?
Na dann aber wenigstens ein Holzbock, ok? :D

Ich danke Euch für Euer hochgeschätztes Lob. ^^

Mensch, wenn jetzt nicht bald mein Holz kommt, dreh' ich durch.
Ich will endlich Blöcke. Ich will endlich ein paar Taljen machen und auf dem Deck verteilen. ;( wääääh :heul:

:will:

Ich geh' wieder skrääätschn.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher

Werbung