Hallo, liebe Mitleser, Pearl-Bauer und Sammler und natürlich auch die üblichen Verdächtigen der Künstler hier im Forum.
Zunächst mal eine Bitte an Matthias (antias).
Ich danke Dir dafür, dass Du uns Bilder Deiner Pearl zeigst aber bitte nicht hier in meinem Baubericht.
So kommt später nur verwirrung auf, welche Bilder nun zu welcher Pearl gehören.
Wenn Du weitere Bilder zeigen möchtest, das hoffe ich doch sehr, dann starte doch bitte einen eigenen Baubericht oder stelle Sie in den
Tipp's und Tricks Thread der Black Pearl.
Dort haben auch viele Andere bereits Bilder Ihrer schönen Schiffe eingestellt.
Die Post macht gerade Überstunden für mich wie es ausschaut.
Gestern habe ich meine Bestellung Takelgarn erhalten, Bilder folgen gleich, und heute gab es die neue Lieferung von Hachette.
Inhalt war das übliche Heft mit belanglosem Bla-bla über Disney's Weltbild der Piraten, inklusive eines üblen Schnitzers! und natürlich die Bauanleitung.
Des weiteren war diesesmal der Rahmen für die Grätings und auch die Grätings selbst für das Batteriedeck dabei. Uuund tadaa, die ersten Planken für die Aussenhülle der Pearl.
Ausserdem waren zwei weitere Spanten für das Heckkastell wie beim letzten Mal dabei.
Auch diese werden schön verpackt in ihren Bauteilrahmen verbleiben bis sie wirklich gebraucht werden. Nach wie vor besteht sonst erhöhte Bruchgefahr beim Arbeiten, sollten Sie dort verbaut werden.
Der Rahmen für die Grätings sieht nach Nussbaum aus. Wow, endlich auch mal ein edleres Holz!
Die Grätings selbst sind wieder Fotoätzteile aus Messing. Soll ich Euch echt etwas dazu sagen? Bin ich so böse?
Ok, wieder ein Witz. Die Abstände der Grätings sind gigantisch - im Maßstab gesehen und auch nicht einheitlich. Und was soll ich sagen? Aus Messing geht ja mal gar nicht. Da fehlt jegliche Struktur einer Gräting. Besonders die Unterseite.
Nur gut, dass ich mir Anfang der Woche genug Holz bestellt habe. Da wird wohl wieder, wie bei den Zellen auch, ein Komplettumbau nötig sein.
Die Planken für die Aussenhaut sind aus Lindenholz. Diese sind glücklicherweise auch gut brauchbar für die Erstbeplankung. Linde eignet sich sehr gut dafür.
In dem Heft hat Hachette aber wieder Humor bewiesen.
So behaupten die bei dem üblichen Bla-Bla über die Piraten, dass, als Jack und Elizabeth auf der Schmugglerinsel ausgesetzt waren, Elizabeth Jack das Piratenlied beigebracht hat. Lol?
Eine Gouvaneurstochter bringt einem Piraten ein Piratenlied bei...ich brech' zusammen.
Naja, egal. Der nächste Witz findet sich dann in Bauanleitung zum Beplanken. Es geht wieder ans Straken meine Freunde!
Jetzt, da das untere Deck ausgebaut und schwer erreichbar ist, da ja bereits das Batteriedeck drauf verleimt wurde, ja JETZT kann man ruhig wieder mit dem Schleifen der Spanten anfangen.
Und zwar über die gesamte Länge des Rumpfes!
So bekommt man dann erst einmal schööön viel Schleifstaub in das untere Deck, da wo man kaum noch heran kommt um es vom Staub zu säubern.
Ach wie gut, dass ich immernoch am unteren Deck dran bin und noch alles offen ist. Ausserdem habe ich ja auch einen innere Beplankung der Bordwand gemacht welche das meiste an Staub fern hällt.
Ohje, ohje.
Stay tuned! Gleich folgen noch Bilder.
Gruß Mickey