Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: MiL Mi-4 1:72

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

91

Montag, 8. April 2013, 20:20

Hallo Lukas,

schön das es dir gefällt. Zu deiner Frage: Leider weiß ich das nicht. Ich habe diese Ölfarben aus dem Baumarkt. Ansonsten haben manche Malergeschäfte auch Ölfarben.
Aber ich glaube von MIG gibt es auch welche, die heißen Abteilung 502 oder so ähnlich.
MfG Chris

Beiträge: 563

Realname: Peter

Wohnort: Ühlingen-Birkendorf

  • Nachricht senden

92

Montag, 8. April 2013, 21:12

hiho,
da du ja auch dem schwermetall fremd gehst muss ich jetz dann doch mal auch hier meinen senf dazu geben.
aaaaaaaaalso,.....
gar nicht mal übel herr kollege, dafür das das ding nicht auf dem boden zu hasue ist :ok:
nei im ernst handwerklich klasse arbeit, wenn man den fummelmaßstab bedenkt.
mir persöhnlich ist es ein tick zu viel aber es muss dir gefallen.
in der summe kann man sagen, wir als flieger würden dich schon adoptieren :lol:
also schön weiter machen bin ma gespannt wie der olle russe fertig dastehn wird.

in diesem sinne
Grüße aus dem Schwarzwald
Peter

--- the plane was designed around the GAU-8/A Avenger 30mm Gatling gun ---



  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

93

Montag, 8. April 2013, 21:21

Hallo Peter,

vielen Dank für dein Lob. Das heißt schon was von einem Profi wie du es einer bist gelobt zu werden.
Naja ab und zu muß ich dann auch mal was Fliegendes bauen da ich mir sonst ne Metallvergiftung einhole. ;)
Und das er so alt daherkommt ist den Jahren im Freien geschuldet. Wenn man bedenkt das der Mauerfall schon über 20Jahre zurück liegt.
Aber das ist ja immer Geschmackssache. :)
Bis demnächst.
MfG Chris

Beiträge: 4 097

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

94

Dienstag, 9. April 2013, 19:10

Hi Chris.

Sieht schon gut aus, also der Rotor, nicht dein Chaos :grins: :grins:
Warum spendierst du uns nichtmal etwas größere Bilder :hey:


Games Workshop??

Warum stehen alle so auf die überteuerten Zubehörsachen, wenns das selbe ums billige Geld bei Thalia oder im Baumarkt gibt? ?(

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

95

Dienstag, 9. April 2013, 19:35

Hallo Daniel,

wegen den Bildern: Das sind zum Teil Makro-Aufnahmen die ziemlich groß sind. Diese muß ich komprimieren damit sie die höchst zulässige Dateigröße hier im Forum nicht überschreiten.
Mal sehen vllt. lässt sich da noch was machen bei den Nächsten.
Zum CHaos auf meinem Basteltisch muß ich sagen, da halte ich es wie Thorsten (Kuhros). Zum Baubeginn ist der Tisch einwandfrei aufgeräumt und zum Ende hin wirds dann immer schlimmer. ;) :rolleyes:
Aber ich bin ja noch hamlos. Hast du schon mal bei den Schifflebauern in dem Thread "Wer ist die größte Werftschlampe?" geschaut? Da bin ich ja echt noch nen Waisenknabe dagegen. :baeh: ;)
Tja zu den Ölfarben bin ich rein zufällig gekommen. Meine Frau ist in der Orchideen-Abteilung hängen geblieben und ich hab derweil ein bischen durch den Baumarkt geschnurkt. Und plötzlich TATA!!!!
Eine riesige Auswahl Ölfarben, Malmittel usw..
Im Moment bastle ich an der Grundplatte. Wenn es Euch interessiert kann ich auch noch ein paar Bilder dazu posten.
MfG Chris

96

Dienstag, 9. April 2013, 20:17

Warum stehen alle so auf die überteuerten Zubehörsachen, wenns das selbe ums billige Geld bei Thalia oder im Baumarkt gibt?
Ich hab eingendlich noch nie irgendwas von Games Workshop o. Ähnlichem gekauft, wollte nur mal bei Gelegenheit stöbern, da ich mir ein paar Citadel-Farben anschaffen wollte...
Liebe Grüße, Lukas

nur 1/72:

im Bau:

Buccaneer S Mk.2B


  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

97

Freitag, 12. April 2013, 20:39

So Hallöle,

bei mir geht es jetzt auch endlich wieder weiter. Die Rotoren wurden nochmals gewashed und anschließend trocken gemalt.
Desweiteren habe ich mit dem Display begonnen. Hierzu wurde ein Brotzeitbrettchen Zweck entfremdet. Darauf habe ich dann Plastik-Card Platten zugeschnitten und verklebt. Das Ganze wurde dann in verschiedenen Grautönen gebrusht, verblendet und gewashed. Dann habe ich begonnen verschiedene Gräser aufzukleben. Die werden nach klompletter Durchtrocknung farblich noch angepasst.
Die Fugen wurden leicht aufgefüllt mit einer Mischung aus Wasser, Weißleim und Farbe. Aufgebracht habe ich diese breiige Masse dann mit einer Spritze und einer für die Grösse passenden Kanüle.
So genug gelabert hier die Bilder:















Auf den Rotoren und dem Display muß zum Schluß noch ne Schicht Mattlack drauf. Das wird dann in den nächsten Tagen geschehen.
Bin wie immer auf Eure Meinungen gespannt.
MfG Chris

98

Freitag, 12. April 2013, 21:24

Hallo Chris :wink:

Ich denke, wenn der Mattlack drauf ist, dann sieht es verdammt gut aus. Die Idee wie, du die Teerfugen erstellst hast hab ich mal im Hinterkopf gespeichert. Wenn eine kleine Anmerkung erlaubt ist, die Betonplatten sehen von der Struktur eher aus wie Marmor oder Sandstein. Beim Straßenbau wurde die Betonfläche mit einer Latte abgezogen, daß ergab dann ein leichtes Riffelmuster. Diese Linien (Textur) sind nicht aufgetreten, den Beton ist eher homogen. So, Klugscheiß aus! Aber ich finde, du hast so ein Spitzenmodel erstellt und hier zählt jede Kleinigkeit.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

99

Freitag, 12. April 2013, 21:54

Hallo Torsten,

danke erstmal für dein Feedback. Das mit den Betonplatten wusste ich nicht. Ich habe aber ein wenig im Netz gesurft nach NVA- und Russenkasernen. Und dort waren teilweise Betonplatten zu sehen die so ähnlich aussahen.
Die hatten so eine Art Längsmaserung. Da mir dies dann gut gefallen hat, hab ich versucht das so einigermaßen hinzubekommen.
Das jetzt noch zu ändern würde heißen die ganze Base wieder abzuschmirgeln und neu zu lackieren. Ich denke ich werd es so lassen. Und wer nicht direkt damit aufgewachsen ist wird da evtl keinen Unterschied erkennen.
Hoffe du kannst mir das verzeihen.? :)
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

100

Samstag, 13. April 2013, 09:39

Hi Chris!

Gefällt mir soweit ganz gut! (Den Hubi sowie das toll umgesetzte Dio)! :ok:

Aber darf man fragen was GDR ist? :nixweis:
Ist es die Geutsche Demokratische Republik??? :trost:

MfG Mike :wink:

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

101

Samstag, 13. April 2013, 11:17

Hi Mike,

GDR ist die German Democratic Republic, also DDR auf Englisch ;)
@ Chris: Sehr schön alles, ich bin mal auf das fertige GEsamtbild gespannt, wird ja sicherlich nicht mehr lange dauern ;)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

102

Samstag, 13. April 2013, 12:08

Betonplatten

Hi Chris,
also die Betonplatten kannst Du ruhig so lassen. Da fast alle Flugfelder in der ehemaligen DDR unter russischer Verwaltung standen, bzw. von den Russen gebaut wurden, ist das Aussehen soweit korrekt. Wieso? Sehr oft wurden die Betonplatten fabrikmäßig hergestellt, und erst vor Ort mit einer dünnen Deckschicht versehen, um die Hebeösen für den Kran in den Platten verschwinden zu lassen. Und wenn die Bauarbeiten von russischen Soldaten ausgeführt werden mussten, war da sogar Handarbeit angesagt. Und das meine ich wortwörtlich! Falls sich noch jemand an die alte Transitstrecke nach Hamburg, vorbei am olympischen Dorf erinnern kann, wird er bestimmt auch die Umfassungsmauer um die russische Kaserne gesehen haben. Diese wurde mit der nackten Hand ohne Kelle von den Soldaten verputzt! Dazu kann man nur sagen: Die armen Schweine.

Gruß
Jürgen

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

103

Samstag, 13. April 2013, 16:26

@Hubifreak

Hi Flo! :wink:
Danke für den Hinweis! :)
Aber so Abkürzungen noch zu übersetzen, geht garnicht. (Meine Meinung)!

Das ist wie... "verloren in den VSA"! Das kapiert dann auch keiner mehr, um ein Beispiel zu nennen.
(VSA steht hier für die VereinigtenStaaten von Amerika)! :D
Sowas macht doch aber keiner, oder? :nixweis:

Das Spiel könnte man dann noch mit der CCCP und UdSSR fortführen und in deutsch oder englisch "verunstalten".

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

104

Samstag, 13. April 2013, 18:14

Hallo zusammen,

schön das es Euch so gut gefällt.

@Nasenbaer: danke für die Erklärung, jetzt hab ich auch wieder wes dazu gelernt.

@Hubifreak: Genauso ist es.

@Mike: Du hast es jetzt richtig verstanden ;) Wenn es so ein Misch/Masch zwischen englisch und deutsch wäre, würde vllt. noch jemand auf die Idee kommen ich bin Lothar Mathäus. :D :D
MfG Chris

105

Sonntag, 14. April 2013, 07:19

Hallo Chris :wink:

Nee, der Beton ist schon in Ordnung. Kann ja sein, daß durch irgendwelche Einflüße solch ein Muster entsteht. Das Betonplatten fabrikmäßig hergestellt stimmt, zumindest was Wohnungen- und Gewerbebauten angeht. Es gab auch Platten für den Straßenbau, doch die sollten nur als Nebenstraßen oder Baustraßen herhalten. Die bekannteste Form ist die mit den ungleichlangen Seiten, so konnte man damit auch Kurven bauen. Für den "richtigen" Straßenbau wurde direkt vor Ort gegossen.
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen 18 Monate in Uniform auf einem Flugplatz für MI-2 und MI-8T herumzumarschieren und dort waren auch die Nebenstraßen gegossen.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

106

Sonntag, 14. April 2013, 22:54

So Jungs,

ich kann Vollzug vermelden. Die Base ist fertig und die Rotoren sind auch drauf. Morgen gibts dann nochmal einzelne Bilder zum (E)Mil und zur Grundplatte.
Dann möchte ich auf etwas trübes Wetter warten für den Rollout. Das Ganze soll etwas Melankolie ausstrahlen.
Im Moment überlege ich noch ob ich die Hauptrotorblätter noch sichern/verspannen sollte. (gegen ungewolltes Drehen des Rotors)
Was meint Ihr?
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

107

Montag, 15. April 2013, 16:31

Hallo Freunde des gepflegten Modellbaus.

Hier nun die letzten Bilder vor dem Rollout. Einzig die Verspannungen kommen noch dran ansonsten ist alles soweit fertig.













Wie gesagt die nächsten Bilder kommen dann demnächst als Rollout in die Galerie.
MfG Chris

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

108

Montag, 15. April 2013, 22:51

Hi Chris!
Da freu ich mich schon drauf! :ok:
Wie hast du das "Gemüse" nur so gut hinbekommen? :hey:
Alles allererste Sahne bis auf das GDR! :!!
Wie ich das jetzt sehe, hast du das sogar reingefräst. :S

MfG Mike

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 16. April 2013, 08:19

Hallo Mike,

danke für die lobenden Worte, das geht runter wie Öl.
Zu deiner Frage; Ja den Schriftzug hab ich freihand mit nem Proxxon und nem Kugelfräser eingefräst. Ist zwar noch verbesserungswürdig aber fürs erste ganz ok denke ich.
Und das mit dem Gemüse war eigentlich garnicht so schwer. Ich hab da von MiniNatur schon so eine fertige Matte "Wiesengras". Aus der wurden kleine Stücken rausgeschnitten und aufgeklebt. Dies sind die etwas höheren Büschel. Das andere ist Static-Gras in verschiedenen Tönungen. Dies hab ich mit Weißleim fixiert. Und die anderen Sträuchlein sind "Meerschaum-Ästchen".
Das ganze wurde dann noch farblich etwas angeglichen.
MfG Chris

  • »Chris233« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

110

Dienstag, 16. April 2013, 17:41

Hallo,

nun ist es soweit. Der (E)Mil kann in der Galerie begutachtet werden.
Viel Spaß.
MfG Chris

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung