Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

211

Mittwoch, 3. April 2013, 19:05

nabend hagen,
auch bei deinen bildern geht einem im herzen die sonne auf!!!!
begeisterte grüsse ausm trüben süden
der roland

212

Montag, 8. April 2013, 19:00

Hallo Folks, ich habe mal wieder ein büschen an dem Klumbumbus seine Geschwaderarche herum gebastelt...


...wie man sieht, habe ich das "Innenleben" seines "V-Bootes" (Verkehrs-Boot, wir wissen ja, das er sich während der Reise westwärts des öfteren auf die anderen beiden Schiffe hat pullen lassen, um die Kommandanten zusammen zu sch...tauchen...)

Ich habe es dann mal dahin gestellt, wo es der Überlieferung nach gestanden haben soll, ist aber ganz schön Enge da, wenn die Jantjes an den Großhals oder Fockbrasse und -schot wollen...


...und dann habe ich noch die Federwerke zum Aufziehen des Unterwassersegels (Quatsch, sind natürlich die Lenzpumpen...) gebaut...
Langsam wird es, und morgen will ich mich dann mal an die Feuerstelle machen...
also, bis demnächst in diesem Theater,
Hages :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

213

Montag, 8. April 2013, 19:07

nabend hagen, ein traum in auf holz gefakete plaste!!!
freu mich schon auf den nächsten akt!!!!
LG der roland

214

Montag, 8. April 2013, 19:24

Moin Hagen, :wink:

also Dein V-Boot sieht ja mal spitzenmäßig aus. Die beiden Traubenpressen... äh... Traubenpum... ne... Pumpenpres... egal, die Teile mit den Schwengels sind Dir auch super gelungen. Nu sei bei aller Detailverliebtheit aber bei der Feuerstelle ein biss`l vooorsichtig. Holz brennt gut...äh Plaste schmilzt leicht...ach egal, jedenfalls... :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: ...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

215

Montag, 8. April 2013, 20:01

Hallo Hagen,

wie immer TOP :ok: .

Bei deinem V-Boot werde ich mir, deine Erlaubnis vorausgesetzt, ein bisschen was abgucken ;) .

Und auf deine Feuerstelle bin ich besonders gespannt, da ich die ja auch gerade zusammengeschustert habe.
Hast du dir meine mal angeschaut? Nach den Bildern, die ich von Feuerstellen auf Nachbauten gesehen habe,
ist die diese unter dem Achterdeck. Ist das realistisch? Das konnte doch nur mit im wahrsten Sinne
kleiner Flamme klappen, oder?

LG :wink:
Marcel

216

Montag, 8. April 2013, 22:14

Hallo an alle,
@Roland, also ich denke, man kann aber noch und dass sogar OHNE Brille erkennen, dass es sich um "Bollhoschtick" handelt... :lol:
@Holger: natürlich wird die Feuerstelle gem. MDV 440/1 Allgemeine Schiffstechnische Verordnungen ASTV nur in Betrieb genommen, wenn ein Schlauch Seewasser Feuerlösch unter Druck daneben liegt sowie ein C6-Feuerlöscher neben der Feuerstelle steht... :thumbsup:
@Marcel: Ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte, das Boot abzukupfern, aber wenn schon abkupfern, vielleicht schaust Du dann mal bei Chris (drake) vorbei und siehst Dir sein Beiboot an!!!
Euch allen noch einen schönen Abend,
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

217

Dienstag, 9. April 2013, 00:33

Nabend Hagen! :wink:
Es geht aber mächtig voran! Dein Beiboot find ich großartig mit seinen ganzen Details. Auch die -etwas atypischen, weil auf einem kleineren Schiff befindlichen??- Lenzpumpen sind prima!! :ok: Sind die vorgesehen oder Dein Eigenbau? Ich mag es immer, wenn Modelle mit ihren ganzen einzelnen Details dem Betrachter kleine Geschichten erzählen, bei Dir ist das eindeutig der Fall, das macht Freude! Insofern bin ich gespannt, was Du noch so zauberst. :respekt: :respekt:

Schöne Grüße!

Chris :ahoi:

P.s.: Du, sag ma, wie würde ein Seemann eine in Buchten aufgeschossene Leine (eine Ende an der Ankerboje, das andere am Anker) professionell an den Wanten "aufhängen"- schlicht mit einem Bändsel und Webleinenstek oder gibts für sowas einen "speziellen" Knoten/Methode, um diese seefest aber schnell zu lösen zu befestigen?? Mss Dich aus aktuellem gegebenen Anlass nochmal konsultieren... :pfeif:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



218

Dienstag, 9. April 2013, 01:17

hallo Chris - oder guten Morgen, wie man ja schon sagen kann,
also, die Pumpen waren im Bausatz garnicht - wie so vieles anderes auch - vorgesehen; die Bauweise habe ich nach dem Buch "Die Kolumbus-Schiffe" ; nach Howard war das wohl die zu der Zeit gängige Variante, auch bei größeren Schiffen...
...und was die Befestigung des Bojenreeps angeht, das würde ich schon mit einem Webleinensteek an den Webleinen befestigen, aber das zweite mal auf Slip (also sozusagen eine "Schlaufe" durchgezogen) gestochen...
...und wann gibt's mal wieder Bilder??? Ich leide unter ENTZUG!!!
der einen Hinde-Affen schiebende Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

219

Dienstag, 9. April 2013, 06:56

Moin Hagen,

vielleicht schaust Du dann mal bei Chris (drake) vorbei und siehst Dir sein Beiboot an!

Ist schon längst geschehen :D Das Boot, was bei meinem Bausatz beilag war völlig unpassend.
Daher habe ich mir das gleiche Boot wie Chris gekauft. Es sieht deinem im Übrigen ziemlich ähnlich!

LG :wink:
Marcel

220

Dienstag, 9. April 2013, 08:45

Hi Hagen! :wink:
Vielen Dank für die prompte Unterrichtung und Einweisung! Bilder gibt es wohl sehr bald schon wieder- Anker mit Kabel Versehen, Anschlagen, mit Geschirr Ausstatten und Cathead-Talje plus Hakenblock Anbringen ist ziemlich zeitaufwändig. Aber wenn's was zu zeigen gibt, werd ich das selbstverständlich auch tun!! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



221

Dienstag, 9. April 2013, 15:37

Hallo Chris, da freu' ich mich aber schon drauf wie Bolle... :wink:
...aber ich bin heute auch nicht so ganz untätig gewesen...


ich habe mich mal um die Kochstelle gekümmert, denn wie besagt schon die alte tibetanische Matrosenregel: Ohne Mampf kein Kampf, ohne Verpflegung keine Bewegung... :thumbsup:


...und weil mich Holger - nich ganz ohne Grund - auf die Brandgefahr hingewiesen hat, habe ich vorsichtshalber auch noch ein C-Rohr Seewasser Feuerlösch auslegen und unter Druck nehmen lassen...
viele Grüße, Grisu :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

222

Dienstag, 9. April 2013, 15:51

Der war jetzt aber so was von gut... :abhau: :abhau: :abhau:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

223

Dienstag, 9. April 2013, 16:33

Hey Hagen,
mach da aber auch Suppe rein!
(In den Kessel, nich in´n Löschschlauch...)

lg,
Frank
P.S. Brauchste ´n Feuer?
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

224

Dienstag, 9. April 2013, 17:53

...Juchei lustig, seggt he, ick bün Koock...
@Frank: Eigentlich sollte da Paella rein...
@Holger: Eigentlich ist der Schlauch nur da, falls Besuch kommt...
...damit die Suppe auch für alle reicht...
Hagen von und zum schmierigen Löffel :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

225

Dienstag, 9. April 2013, 19:03

...wie so oft im Leben: Tausend mal gemessen, und immer noch zu kurz...
Da habe ich mir das alles so schön ausgedacht und nun das:

Ich wollte nun noch die Beting am Großtop anbringen, musste aber trotz tausendmaligem Messen und Probieren feststelle, dass der Abstand zwischen Mast und Beting zu knapp ist, da passt die Racktalje nicht mehr zwischen, also: Spachteln, warten, schleifen, malen, warten, mit Olfarbe einschmieren, warten... :heul: :heul: :heul:
der frustierte Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

226

Mittwoch, 10. April 2013, 23:34

Liebe Schiffsbauergemeinde, auch heute war ich nicht so ganz untätig, obwohl: Als ich heute Morgen auf die wohlgerundeten Linien meiner schönen Gallizierin schaute, fiehl es mir wie Schuppen aus den Haaren: Ich habe in allem meinen Enthusiasmus total übersehen, dass auch der "Havariespargel" durch das Hauptdeck geht, und dass ja auch dieser Durchbruch wasserdicht abgedichtet werden muss... Also nach dem Frühstück erst einmal wieder ans Bücherregal und blättern - aber ... Um die Abdichtung des Bugspriets noch dar zu stellen, hätte ich das halbe Modell wieder auseinander reissen müssen, um das Hauptdeck solo vor mir zu haben, also fällt diese Darstellung bei diesem Modell aus wegen is nich...
Aber dann habe ich schon mal das Backdeck soweit vorbereitet, dass es bei Gelegenheit eingebaut werden kann...


dann habe ich schon mal Großschoten und -halsen sowie Fockbrassen und -schoten belegt (da kommt man später nur noch schlecht drann...)


...und letztendlich noch Wuhlinge an Großmast, Großrah und Besahnrute angesetzt...

...und nun werde ich mir zur Feier des Tages (heute kam das Schreiben vom Gericht, dass meine Scheidung nun rechtskräftig ist...) ein Glas Vino Caracho gönnen...
der befreite Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

227

Donnerstag, 11. April 2013, 00:04

Und ich dachte da neulich in 225, warum hat der ein Pentagramm da aufm Schiff, bis ich es dann als Abdeckung identifiziert habe ...

... sind ja genug Schwer- und Düstermetaller mit an Board.

Wir toll dein Schiff!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

228

Donnerstag, 11. April 2013, 02:05

Hallo Daniel, ich glaube, das ist'n Pentagramm - denn irgendwie muss ja der ganze Voodoo-Zauber in die Karibik gekommen sein...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

229

Donnerstag, 11. April 2013, 11:18

nix pentagram, nix todesmetall, die santa maria war der erste feriendampfer
dieser
https://businesscardportal.de/cms/upload…m-Hotels-4c.gif
hotelkette!
man sieht genau, wie das logo erarbeitet wurde und vor allem, dass es sich seit 500 jahren nur marginal geändert hat.
(btw.....liebe hotelkette.....ich lasse mich gerne für einen relaunch buchen!!! :D )
LG the relauncher

230

Donnerstag, 11. April 2013, 11:49

...aber nur als Reinschiffgast auf der "La Gallega"...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

231

Donnerstag, 11. April 2013, 16:52

...nun ist es doch passiert: Tausendmal gemessen, angehalten, ausprobiert, verworfen, gemacht - und -

...die Großmastbeting war dann immer noch zu klein - aber: Angeklebt... :bang: :bang: :bang:
also muß die Tage 'ne neue her...
Aber so ein bisschen was wollte ich dann heute doch noch fertig kriegen:






Ich habe also das Boot eingesetzt und seefest gelascht, das Backdeck nebst Vortopp (der musste mit eingesetzt werden, wegen dem Mastkragen, den Havariespargel habe ich nur mal so lose reingesetzt...) sowie das Hüttendeck eingebaut...
»Stüermann« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_DSCN1469.jpg
  • comp_DSCN1471.jpg
  • comp_DSCN1472.jpg
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

232

Donnerstag, 11. April 2013, 16:58

Moin Hagen :wink:

Ich habe bisher still mitgelesen, aber nun reisse ich doch mein Maul aul und sage : Goile Arbeit sieht Klasse aus. :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

233

Donnerstag, 11. April 2013, 17:02

Da kann ich mich nur Davy Jones anschließen echt ein klasse Modell.
Meine Nina ist im Vergleich dazu ein Witz.

Gruß Jan

234

Donnerstag, 11. April 2013, 17:17

Moin Hagen, :wink:

ganz großes Kino...Mega :respekt: :dafür: ...

über den Mastbeting mach Dir mal keinen Kopp, dat is` doch ne`n Klack`s for you...aber mach die denn bloß richtich auf`n Deck fest, meine sind beim Belegen schon zweimal weggeflogen...

Liebe Grüße um`e Ecke
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

235

Donnerstag, 11. April 2013, 17:45

Moin Sergio, Moin Jan und Moin Holger, erst einmal herzlichen Dank für eure Beileidsbekundungen... :wink:
@Jan: Ich weiß gar nicht, was Du hast; Deine "Nina" ist doch für das erste Modell bis jetzt sehr gut gelungen!!! Hier ist keiner, der sein erstes Modell so gebaut hat, wie sie von vielen nun hier in den Bauberichten vorgestellt werde, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Was meinst Du wohl, wie mein erstes Modell vor ca. 45 Jahren (es war die gute alte "Revenge" von Airfix...) ausgesehen hat? Meine Eltern haben mich wegen vermutetem verschwenderischen Umgang mit meinem Taschengeld ausgeschimpft, weil sie vermuteten, ich hätte Bemalung und Zusammenbau bei Meister Hundertwasser in Auftrag gegeben...
@Holger: Keine Sorge, die Beting bekomme ich schon fest, ich nehme dafür immer heiß gemachte Zuganker und 'nen 72er Schlagschlüssel zum Festziehen...
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

236

Donnerstag, 11. April 2013, 18:01

Moin Hagen!! :wink:
Mann, Du legst aber vor! Da ist man mal ein paar Tage offline, schon ist hier die halbe Maria am Start! Und auch von mir ein fettestes Kompliment, sieht sehr sehr überzeugend aus :ok: :ok: :ok: . Das "Steady-Standing-Stand-strong-Plateau-Fundament" kriegt man für Betinge und ähnliche Kollegen übrigens sehr gut hin, wenn man vor Ort zentriert an der Klebestelle ein Loch durchs Deck bohrt, von unten einen dünnen Nagel einklebt und in die Betingbalken ebenfalls ein entsprechendes zentriertes(!)Loch von unten bohrt. Dann brauchst Du nur noch die Beting auf die Nägel zu kleben, das hält Bombe! Habe ich bereits mehrfach so gemacht, allerdings öfters bei relativ schwachbrüstigen Knechten, damit die nicht wegbrechen!Aber so was richtig neues dürfte ich Euch damit wohl auch nicht verraten...

P.s.: Hast Du zufällig nebenbei irgendwelche sachbezogenen Fragen, die auf ihr Brainstorming/ihre Recherche warten- ich wollt mich mal revanchieren...! ;)
...und: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Freispruch"!! :hand:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



237

Donnerstag, 11. April 2013, 19:46

Hallo Folks, einen habe ich noch:


Die Literatur berichtet, dass der Bugspriet mit dem Vortopp mittels einer Zurring verbunden war, das habe ich nun auch gemacht. Aber das ist etwas für jemanden, der Vater und Mutter mit Wattebälchen ermordet hat...
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

238

Donnerstag, 11. April 2013, 23:15

nabend hagen, du hast wieder ganze arbeit abgeliefert. und gerade WEIL du so sorgfältig baust, fallen mir beim
spill eine auswurfmarke und eine sinkestelle auf! ich weiss, das ist fies, weil einem diese dinge immer erst auf fotos auffallen
aber ich mag sowohl das eine, als auch das andere nicht so sehr. krieg auch immer den koller, wenn mir diese durch die lappen gehen.
solltest du es so belassen, ist das vollkommen ok und stört das tolle gesamtbild natürlich in keinster weise.
LG und kümmer dich weiter so vorbildlich um dein mädel!
der roland

239

Freitag, 12. April 2013, 00:12

Hallo Roland, es gibt noch - bis jetzt?! - zwei weitere, die mir trotz (un)gründlicher Kontrolle des Bausatzes und spachtelns durch die Lappen gegangen sind; ich ärgere mich maßlos, eber wie Du schon sagst: Nu is dat tolaat...
Viele Grüße vom Blindfisch... :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

240

Freitag, 12. April 2013, 11:47

nein, blos nicht (wirklich) aergern aber wenn einem 2-3 durch die lappen sind, hat man sein auge
geschärft und zukunftig passiert einem das nicht mehr!!!!
und du weisst ja: big wheels keep on turning, proud mary keeps on burning......
auch mit 2 sinkstellen!
LG der roland, welcher ja immer ganz ungern den finger in die wunde legt!!!

Ähnliche Themen

Werbung