Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Bmp-3

31

Freitag, 5. April 2013, 18:16

Geht mir auch immer so, Laufrollen hab ich nicht so Bock drauf. Sieht aus als wäre deine Farbe ganz schön dick drauf oder täuscht das?

32

Freitag, 5. April 2013, 19:12

Kommt vielleicht durch den Klarlack so rüber. Ist aber normal wie immer.

33

Freitag, 5. April 2013, 20:17

Und wieder Update,

der erste Dreck ist drauf und einige Zubehörteile haben ihren Weg gefunden.












34

Dienstag, 9. April 2013, 18:49

Fertig :D






35

Dienstag, 9. April 2013, 20:16

Sag ma, sind die Farben echt so angegeben? Das ist doch keine Tarnung sondern eher n Feuerwerk- das gelb. Du hast das Fahrzeug zwar verschmutzt aber irgendwie wahrlos die Pigmente darauf verteilt. Was dazu führt das es nicht echt aussieht. Außerdem fehlen mir wieder Streifen- und Ablaufeffekte. Mit der Verschmutzung musst du dich wirklich noch ein wenig befassen, denke ich. Es gibt sehr gute Bücher wo sowas beschriben wird. Auch sehe ich hier keinen Lackabplatzer Kratzer usw. Wo ist der Dreck der tief in den Kanten sitzt- seh ich auch nicht... Für mich ist das etwas schnell hingeschustert- da kannst du mehr rausholen. Sorry nicht falsch verstehen jeder kann das natürlich machen wie er will. Ich will dir nur helfen besser zu werden. Habe deine letzen Modelle beowachtet und immer wieder die gleichen Fehler gesehen.

36

Dienstag, 9. April 2013, 21:54

Naja, Ansichtssache. Sicherlich könnte man noch etwas dran machen. Mir gefällt er so. Wenn ich ein Modell viel mit Pigmenten bearbeite sehe ich eh nicht mehr viel von den Streaking Effekten. Oder dann halt eine Balance aus beidem. Wenn ich ein echtes Fahrzeug einstaube, dann seh ich auch nichts mehr unter dem Staub.

"Fehler gesehen" ? Ein Fehler, wäre zum Beispiel wenn einem selber etwas nicht am eigenen Modell passt oder wenn man ein falsches Bauteil eingesetzt hat.
Von Fehlern an einem fremden Modell zu sprechen, halte ich für wenig sinnvoll, da es ja nur die eigene Meinung wirderspiegelt. Jeder baut anders. ;)


Noch ein kurzes Wort zum Bausatz selber. Wers einfach haben möchte, nimmt den Bausatz von Trumpeter. Beim UM (SKIF) muß viel gespachtelt und nachgearbeitet werden. Geduld ist gefragt. Auch ist ein Ätzteilsatz von Vorteil, wenn man es schöner machen wil.

In diesem Sinne

37

Sonntag, 14. April 2013, 20:47

Hi Thorsten,

ich habe irgendwie total übersehen, dass die BMP schon fertig ist und mich direkt gewundert, dass noch keine neuen Bilder da sind... na ja mein Fehler. Aber zum Modell: die Farben gefallen mir nicht so sehr, aber das hatte ich ja schonmal geschrieben. Irgendwie erinnert mich der Tarn an nen indischen oder pakistanischen T-90 den ich mal gesehen hatte :D Die Verschmutzung finde ich eigentlich stimmig, unten mehr als oben. Vielleicht könntest du noch eine 2. Farbe verwenden um alten und neuen Schmutz darzustellen? Lackabplatzer vermisse ich bei dem Modell eigentlich gar nicht, die Kisten werden ja auch gewartet etc. Denke nicht, dass die so verranzt sind. Beim Stoffbündel an der Seite fehlt etwas Dreck und die Riemen hättest du in ner 2. Farbe absetzen können. Aber ansonsten wieder ein schönes Modell, vor allem dein Freihand-Tarnmuster-Lackieren gefällt mir sehr gut. Du kriegst das irgendwie hin, dass die Ränder sehr scharf sind :ok:

Meine obligatorische Frage zum Schluss: who's next? :baeh: 8)

Viele Grüße,
Florian

38

Sonntag, 14. April 2013, 21:33

Hey Flo,

danke für Deine Hinweise. Hast Recht. Einige Sachen kann man noch verbessern. Mal sehn ob ichs noch umsetzte.
Das nächste Projekt ist nämlich schon weiter fortgeschritten.
Das mit dem Lackieren ist manchmal echt eine Plagerei. Aber bis jetzt hat sichs immer gelohnt. Hoffe das bleibt so. Obwohl der nächste wieder einfarbig wird.



Baubericht folgt. ;)

39

Sonntag, 14. April 2013, 21:48

...russische T-reihe, 54 , 55 , 62er ?
muß ich mir mal ansehen

Andreas

40

Sonntag, 14. April 2013, 21:53

Ja,

55er

41

Sonntag, 14. April 2013, 23:57

Wunderbar, gute Wahl. Ach und ich habe mir inzwischen auch Lackierschablonen in 1:76 besorgt :D :ok:

42

Montag, 15. April 2013, 15:50

Super. Dann bin mal aufs Ergebnis gespannt. Kleiner Tip. Ich habe bis jetzt immer die Farbe unverdünnt gespritzt. Wenn die zu dünn ist, kann sie unter den Schablonen verlaufen. Oder beim abmachen verschmieren.

43

Montag, 15. April 2013, 17:58

So stehts auf der Anleitung der Schablonen auch erklärt. Versuche starten sobald ich die Airgun das nächste Mal in Gebrauch habe. Gibts vom T-55 auch nen BB? (oder anders formuliert: hälst du die Fahne für den Militärmodellbau weiterhin hoch? :D)

Viele Grüße,
Flo

44

Montag, 15. April 2013, 19:11

Hey Flo,

die Anleitung hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gelesen. Dafür war ich viel zu geil aufs erste Mal ausprobieren. Dann hats geklappt und ich hab mirt den Schablonen so weiter gemacht.
Klar mach ich weiter mit Militärmodellbau. Warum nicht?
Nen Baubericht gibts auch noch. Wenn ich mal ein bisschen mehr Zeit habe.

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

45

Mittwoch, 14. August 2013, 14:59

Hi Thorsten :wink:
So von Spaßbauer zu Spaßbauer :hey: warum hast den Holzbalken mitlackiert 8| :nixweis: hab aber keine Ahnung wofür der gut sein soll :nixweis: :doof:
mfG :wink:
R. :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

46

Donnerstag, 15. August 2013, 04:52

Hi,

das hat den Hintergrund das bei 90% der Russischen Fahrzeuge die so einen Balken mitführen, der auch mit lackiert ist. Sinn oder Unsinn. Keine Ahnung. Ich habs halt so gemacht wie es auf den meisten Vorlagenbildern zu sehen ist. Beim T-80 z.B. findet man sehr viele Bilder wo der Balken mit lackiert ist. Schau mal im Netz.

47

Donnerstag, 15. August 2013, 15:14

Da waren bestimmt ein paar Soldaten zu faul den beim Neulackieren abzubauen oder er soll so besser ins Gesamttarnbild passen. Das spart auf jeden Fall die Holzdarstellung :D

48

Donnerstag, 15. August 2013, 19:17

Das soll den Stam vor dem Modern schützen..
Holzmöbel und ähnliches wird doch auch lackiert...

Gruß Viktor

49

Freitag, 16. August 2013, 08:59

Das spart auf jeden Fall die Holzdarstellung :D
Machts nicht. War nämlich echt Holz. ;)

50

Freitag, 16. August 2013, 14:42

Hehe, ich meinte jetzt malerisch ;) Den unlackierten Holzbalken sieht man ja im Baubericht :P :)

Euch ein schönes Wochenende!
Flo

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

51

Samstag, 17. August 2013, 13:17

hallo Torsten,

wie hast du die Winkelspiegel und Optiken so schoen hinbekommen? Mit Folie??

Viele Gruesse Knut

52

Sonntag, 18. August 2013, 15:07

Hi Knut,

ja sind Aufkleber von AFV. Gibts bei den bekannten Versendern.

Werbung