Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Renault Magnum Motorwagen
Hallo Leute
Da es in letzter Zeit ein wenig still um mich war möcht ich euch mal neues Bauvorhaben zeigen.
Da ich ja bei meim Volvo mal einen technischen Baustop habe wegen den Hotflügeln
Und nein es ist kein Schwede
Es handelt sich um einen Magnum Motorwagen.Gebaut habe ich ihn aus den TIGER EXPRESS und den MAGNUM RACETRUCK.
Welchen aufbau er noch bekommt weiss ich noch nicht,auch noch nicht ober er einen Trailer bekommt und wenn ja welchen.
Also Fragen über Fragen
so nun seit ihr an der Reihe
Gruss Markus
Hallo Markus,
sieht ja schon mal gut aus bis jetzt.
Schöne Farbe

.
Hab da was gefunden.
Eine kleine Inspiration.
Sonst geht nicht viel, einen Container- oder Planenaufbau vielleicht. Ein Autotransporter geht auch noch.
Ich bleibe dran.
Gruß Mario
Hallo Markus, wow der gefällt mir gut

echt Klasse....
...schöne Breitreifen vorne und hinten würden ihm gut stehen
entweder ein Planenaufbau, oder sone Wechselbrücke, falls du Platz hast auch noch ein Trailer....
oder als Lowliner mit einem Tridem Anhänger
schöne Grüße Alex
aber ein halber schwede- motor, getriebe, achsen- gesamte technik ist von volvo. das weiß eigentlich jeder.
sieht sauber gearbeitet aus. der macht mit nen kessel ne gute figur. oder wie erwähnt lowliner. mach weiter so, baut kaum jemand.
Andreas
Hallo Markus
Die Farbe steht dem Kleinem gut und auch die Idee mal einen Motorwagen draus zu bauen ist nicht schlecht.
Aber

, ist das ein 6x2 ? Die letzte Achse ist ja auch eine Antriebsachse wie ich sehe, da könnte man ihn eher als 6x4 bauen.
Und da ich finde das die Achsen eh' zu weit hinten sind, siehe den kurzen Hecküberhang, könnte ich mir vorstellen das da gut ein Abrollbehälter-Aufbau drauf passen könnte. Die haben so einen kurzen Hecküberhang.
Eventuell auch einen Silowagen, aber der wäre schwierig zu bauen. Oder einen Baustoff-Laster mit Heckkran, oder einen Pferdetransporter für Rennpferde.
Grüsse - Bernd
Hallo Leute
Freut mich dass mein Franzose doch so gut ankommt
@Alex: hast du es dir ca so vorgestellt mit den Planenaufbau und Hänger.
@Bernd: natürlich hab ich mir das mit den Abrollbehälter auch überlegt.Nur verschwindet der Behälter hinter der Kabine so

und Pferde sind nicht so mein Ding
Bin schon auf eure Meinungen interesiert.
Gruss Markus
ps.schöne Ostern
Hallo Markus, der Planenaufbau sieht Klasse aus

der Container natürlich auch

der Trailer der da jetzt hinter is mag ich nich so unbedingt, aber das isja nur meine Meinung....
sowas mein ich nur halt mit deinen tollen Renault...
...weiter so, ich bin gespannt
gruß Alex
Hallo Alex
Keine Sorge.Der Trailer ist nur mal so als Denkanstoss

so kommt er bestimmt nicht drann
Wenn dann bekommt er natürlich auch einen Planenaufbau.
Gruss Markus
Hi Markus,
Ich bin nun ich unbedingt der Fan, der Magnums. Aber ein Hängerzug dieses Modells sieht man nicht alle Tage.
Was mir nicht so zu sagt, sind die beiden Hinterachsen. Irgendwie wirkt es so, dass die Achen, wie es Bernd schon ansprach eher ein Stück nach vorn rücken müssten.
Den Planenaufbau finde ich persönlich auch am ansprechendsten. Noch einen gebauten Tandem-Anhänger dahinter und das Bild ist perfekt.
Als ich Dein Modell sah, fiel mir gleich der Bericht zum
DAF XF 105 SSC Hängerzug von Andreas (XF105power) ein. Vielleicht kannst du ja auch eine Faltbare Ladebordwand hinter die letzte Achse packen... Sähe sicher schick aus!
Viele Grüße, Silvio
Hi Markus,
der Planenaufbau gefällt mir am besten von deinen beiden Vorschlägen.
Hast du vielleicht schon mal gesehen wie der Citröen Händler Lieferung bekommt?
Das ist auch ein Planenwagen aber innen drinnen ist er wie ein Autotransporter.
Könntest einen Teil öffnen der Plane, das man sieht was drinnen ist zum Beispiel.
Passender Trailer dazu und einen schönen Zug hast du dann vor dir.
Gruß Mario
Hey,
mir gefällt dein Projekt recht gut. Allerdings solltest du die Achsanordnung beim Motorwagen nochmal prüfen. Wenn es ein Koffer- oder Planenaufbau wird, sollte die Antriebsachse genau in der MItte vom Aufbau sein. Bei Abrollkippern sind die Achsen etwas weiter hinten angeordnet.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hallo Leute
Freut mich dass mein Franzose mehr oder weniger gut ankommt.
Auch wenn er vom Achsabstand nicht passt kann ich persönlich damit ganz gut leben.
Gruss Markus
ps.ich halte nichts von Leute die nur kritisieren und selber nichts von sich zeigen.Sorry wollt ich nur los werden.
Wenn du nen Panzermodell baust, nimmst du auch keine wanne vom Leopard, Turm vom Abrahams, Laufwerk vom T34 und Kanone von ner Panzerhaubitze und oben drauf noch ne Satellittenschüssel als Radarersatz. Da muß auch alles passen. Und genauso gibts bei LKW´s eben auch Richtlinien. Und trotz hunderttausender Fotos und Infos im Netz wird sich wieder was zusammengeschustert

Man sollte sich auch mal die Mühe machen und die Zeit nehmen etwas zu recherchieren.

Wofür gibt e sschließlich Suchmaschinen
@freewilly
Nimm's mir nicht übel. Aber wie wäre es denn, wenn du vielleicht selber mal etwas auf die Beine stellen und dies hier zeigen würdest.
Ich konnte es mir leider nicht verkneifen und habe mir gerade mal die Beiträge durchgelesen, wo du überall deinen Senf dazu geben musstest. In meinen Augen braucht man sich nicht in einem Forum anzumelden um in sämtlichen Berichten immer mal wieder einen unsachlichen Kommentar abzugeben, ohne selbst jemals etwas von sich gezeigt zu haben. Schlau reden kann hier mit Sicherheit jeder!!!
Auch wenn ggf. nicht alle Details an jedem Modell passen, so ist es eben doch Modellbau! Für den einen etwas mehr und für den anderen eben etwas weniger. Aber diese Art und Weise deiner Argumentation passt hier nicht hin! Sorry.
PS: vielleicht schreibst du wenigsten deinen Namen mal darunter, dass man weiß, über wen man sich hier ärgern muss...
Sorry Markus, dass ich deinen Bericht dafür missbrauche!
Viele Grüße, Silvio
Hallo Markus,
hiermit möchte ich wieder den Schwenk zurück zu Deinem Baubericht machen.
Dein Projekt gefällt mir.
Mir persönlich würde der Abroller etwas besser zusagen, aber nicht wegen des nicht ganz passenden Achsabstandes beim Planenaufbau. Dieser fällt meiner Meinung kaum auf, und mit einer schönen Firmenbeschriftung/ Lackierung muss man dann schon sehr genau hinschauen.
Der Abroller wäre einfach mal was anderes und einen größeren Behälter könntest Du ja selbst anfertigen. Wenn es ganz was ausgefallenes werden soll, vielleicht ja sogar einen Pressmüllbehälter (.. oder wie die Dinger heissen).
Bleibe auf jeden Fall dran.
Gruß
Stefan
Hallo Markus, jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben, also ich finde dein Projekt richtig gut und mir gefällt dein LKW sehr gut super klasse auch mit der Lackierung
mir persöhnlich würde auch deine Abrollmulde am besten gefallen

damit wäre auch dieses leidige Thema wegen den Achsen vom Tisch weil bei den Abrollern die Achse eh weiter hinten sind.
Und wenn ich Stefan´s Gedanken mit aufgreifen darf so ein Müllpresscontainer wäre mal was ganz anderes und mann findet im Netz schöne Bilder.
Ich bleib auf alle fälle dran
Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
Hallo Markus
Die Mehrheit scheint sich mit der Abroller-Variante anfreunden zu können.
Gut, der Magnum hat eine grosse bzw. hohe Kabine und deine Mulde verschwindet dahinter. Auch ein Pressmüllbehälter wird nicht grösser sein obwohl man dafür bestimmt den Behälter von Emek verwenden könnte. Aber so eine Mulde kann man sich ja auch höher selbst bauen, dann dürfte es auch eher mit der Dachhöhe der Kabine überein stimmen.
Und dazu würde dann noch ein Hänger passen mit kleinen Rädern auf dem ein weiterer Container steht. Beladen könnte man die Boxen zum Beispiel mit Schrott für Voest-Alpine oder so, gibt bestimmt ein stimmiges Bild.
Aber ist natürlich deine Entscheidung.
Grüsse - Bernd
Hallo Leute
Nach ein paar Überlegungen werd ich ihn nun doch den Planenaufbau mit den Tandemhänger spendieren.
Hab mal so rumgetüftelt und rausgekommen ist dann das
hier sieht man es besser
@Silvo: warum sollt ich es dir böse nehmen.Nur weil jemand die Wahrheit sagt
Gruss Markus
Hallo Markus, ich find den schon voll geil...sieht echt klasse aus....das mit den Dolomiten is nich so ganz mein Fall aber das is ja dein Renault....
bin trotzdem weiterhin gespannt
achja guck ma hier....
schöne grüße Alex
Hallo Markus,
ich hätte da auch noch eine Möglichkeit gehabt

Aber auch die Version die Du jetzt gewählt hast sieht gut aus.
Mal sehen wie´s weiter geht.
Gruß,
Martin
Hallo Markus,
da gehört ein mit Schokolade überzogenes Eis am Stiel drauf und dazu der Spruch: Ich und mein Magnum.(Langnese lässt grüssen

)
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!!
Hallo Markus,
wollte fragen ob es schon was neues gibt bei dir?
Gruß Mario
Hallo Leute
Leider bin ich beruflich leider auswärts und komm mal nicht dazu um weiter zu machen

.Werd schaun dass ich euch am Wochenende wieder was neues zeigen kann.
Also schöne Woche noch
Gruss Markus
Hallo Leute
Nach einer längeren Ruhepause ist es beim Renault auch mal wieder weiter gegangen.
Hab ihn heut mal ein Decal verpasst :-)
Viel Spass mit den Bilder.
Gruss Markus
Hallo Leute
Heute gibt es ein kleines Update wieder.
Hab mir heute die Schnallen vorgenommen,dazu bekam er noch die Gummilippe am oberen Rand der Plane dazu.An der Hecktür bekam er reflektierende Streifen drauf (danke Danny

)
Morgen wird er noch angemeldet und bekommt noch eine Anhängerkupplung.Da sich der Bau zu Ende neigt ist es da letzte Update.
Gruss Markus
Mallo Markus
Schaut sauber gebaut aus

, allerdings hätte mir die erste Variante als Dolomiten-Express auch gut gefallen.
Bekommt der Kleine auch noch etwas Werbung auf die Hecktür? Und ein Hänger wär auch nicht schlecht um einen kompletten Zug darzustellen.
Grüsse - Bernd
Hallo Bernd
Freut mich dass er dir gefällt. Die erste Variante hat mir mit den Farben nicht so gefallen am Modell.
Wegen der Werbung am heck weiss ich noch nicht

Geplant ist ein Tandemhänger aber der geht sich leider nicht mehr aus da ich mit Ende September ins Ausland muss.
Der kommt aber sicheer nächstes Jahr dann nach
Gruss Markus
Hallo Markus,
schön ist der Magnum geworden

. Gefällt mir.
Sieht sicher super aus dann mit den Tandemhänger.
Aber nicht vergessen wieder weiter bauen wenn wieder zurück kommst vom Ausland

.
Gruß Mario
Sauber gebaut isser, ohne Frage!
Aber durch die falsch angeordneten Hinterachsen wirkt der Magnunm einfach nicht authentisch. Echt schade. Wobei, die Achsen lassen sich auf jeden Fall noch verschieben. Dann wäre auch Platz für den Unterkoppelbock für den Tandemanhänger.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher