Hallo
Euer reges Interesse haut mich fast vom Hocker. Wahnsinn wieviele in den Baubericht schauen!

Und darum soll es dann auch gleich weiter gehen mit ein paar Kleinigkeiten.
Ich hatte mir einiges an Fotoätzteilen bestellt und unter anderem auch Felgen die mir recht gut gevielen. Vieleicht sehen die ja auch ganz gut aus auf dem Chevy und wenn nicht lege ich an die Seite.

Für gut befunden und wird auch angebracht

Nun verschwinden die Reifen also doch etwas unter dem Body.
Was nicht ganz passte waren die Radkästen. Da gab es dann zwei Möglichkeiten um mehr Platz zu schaffen. Die erste ich säge die Radkästen auf und vergrößere sie mit Plastikstreifen oder die zweite ich senke den ganzen Body mehr ab. DIe zweite Variante war einfacher da bis jetzt noch keine Fixpunkte für die Chassyauflagen und dem Body fertig sind. Das einzigste was ich ändern mußte war der Innenraumboden, die Rückwand vom Vorderteil des Body's und die vordere Wand der Ladefläche.
Also alles über den Kardanwellentunnel eingekürzt und angepasst.
Nu passen die Reifen in der Höhe aber vom Innenraum mußte ein Teil des Bodens verschwinden.
Die breite spielt momentan noch keine Rolle und das kommt beim Einbau des Fahrwerks später drann.
Der Innenraum
Tja da sind nu zwei Löcher im Boden.
Ich war eh noch nicht ganz zufrieden mit der Mittelkonsole und jetzt bau ich grade noch eine kleine Verkleidung um die Löcher ab zu decken. Ein Bild kommt dann wenn fertig.
Die Elektronik
Da hab ich nu lange gegrübelt und in diesem Treat steht da auch einiges zu um nicht alles Erläutern zu müssen.
Hilfe! Jetzt sind die Elektronikbastler unter euch gefragt
Einiges an Material habe ich inzwischen besorgt. Folgende Teile sollen funktionieren:
-Abblendlicht
-Fernlicht
-Blinker links und rechts
-Warnblinklicht
-Blinklicht der aktivierten Alarmanlage einmal in der Mittelkonsole und in den beiden Türpins
Die Messingröhrchen auf dem dritten Bild dienen in erster Linie um das Chassy zu versteifen. Aber wie man sieht werde ich auch die Kabel dort durchführen. Die Röhrchen selber werde ich als Masse dann an den Minuspol anschließen.

Heckansicht der eingeklebten Teile
Schalter werden so wie es aussieht in die Motoratrappe eingebaut so das man später nichts davon sieht.

Hier ist inzwischen noch ein zweiter Schalter in der Mitte dazu gekommen.
Die Stromversorgung
Ich möchte die Elektronik so einbauen das man nichts davon sieht. 3 Knopfbatterien von je 3 Volt brauchten ein Batteriefach zur Stromentnahme. Die Position dafür ist direkt vor der Vorderachse was ich eingebaut noch nicht zeigen kann da ich erst dafür die Front des Body's geöffnet haben muß aber die Halterung für die Batterien kann ich in ein paar Baustufen zeigen.
Erst hatte ich gedacht eine Röhre zu nehmen aber mangels geeignetem Material machte ich mich in meiner Restekiste auf die Suche. Zweigeteilte Altreifen passten von der Breite zwischen die Radkästen und die Batterien haben mehr als genug Platz. Könnte sogar noch größere Knopfzellen nehmen dafür.
Eine kaputte Fernbedienung steuerte die Kontakte für die Stromentnahme bei.
Das Reifeninnenleben entfernt und seitlich einen kleinen Schlitz reingeschnitten. Kontakte durchstecken und fertig.
Reifenteile wieder zusammenstecken, die beiden Klammern anstecken und fest. Die Klammern hielten mal einen Rasieraparat zusammen und da der auch sein zeitliches gesegnet hatte sollten die Klammern wenigstens hier noch zu was nütze sein.
Die Ladeflächenabdeckung
Kabel kann ich so ohne weiteres noch nicht ziehen. da mir die Verkleidung im Motorraum fehlt und ohne eine fertige Abdeckung bekomme ich die genauen Maße nicht.
In Vellmar hate ich schon begonnen die Abdeckung zu bauen. Zwei Platten wo das Entlüftungsblech aus der Playstation eingebaut werden sollte und eine Platte die die Form des Wagens nochmal aufnimmt.
Beide Platten für das Playstationgitter klebte ich aufeinander.
Mist! konnte ich da nur sagen. Total labberig und durch den Klebstoff wellig und verzogen. So nicht zu gebrauchen und was anderes überlegen. Die besagte Restekiste beinhaltet noch Teile von der Fujimi Garage. Die Klarsichtteile sind stabil und nicht zu dick aber wie nun das Blech einpassen?
Ich hab da nur die Proxxon und leider noch keinen Bohrständer für geschweige denn das ich eine Fräse hätte für sowas aber die Not macht erfinderisch.
Proxxon also einspannen und die Trennschleiferscheibe angebracht. Bis auf passende Höhe Holzplattenreste aufeinander gelegt und mit Klebeband fixiert. Proxxon dann so eingestellt das sie 0.75mm über dem "Arbeitstisch" steht und Teststück ausprobieren. Klappte wunderbar und konnte die Auflagefläche für das Blech dann ausfräsen.
Die Oberkante des Bleches scheint bündig zu sein mit der Klarsichtplatte. Auch sieht es mit der Umrandung bündig aus und ich hab dann mal Spachtelmasse aufgetragen um beim Schleifen dann wirklich zu sehen ob es passt.

So wie es aussieht passt alles bündig zusammen. Jetzt muß das Teil erstmal trocknen und geschliffen werden.
Die Abdeckung zeige ich beim nächsten mal von beide Sieten und auch den kleinen Umbau an der Mittelkonsole.
Viel Spaß beim lesen und
Grüße
Ralf