Hallo Holger, ja, ich würde alle vier Vorsegel stehen lassen, dass sieht schneidig und vor allem komplett aus, richtig toll sozusagen...
Was die Vorsegelfallen angeht, dir müssen hinter den Marssegeln laufen, die Leitblöcke müssten entweder unter der Sahling sitzen oder am Stagauge so weit oben, dass die Fallen frei hinter der Rah nach unten laufen können.
Was den Belegplan angeht, der dem Modell beiliegt, den kannst Du ganz beruhigt ins Reich der Fabeln verweisen, da ist sehr viel Unsinn angegeben, wenn es Dir recht ist, drucke ich den mir mal aus und mache ihn Dir neu, da meine Lütte nachher von ihrer Mutter abgeholt wird, habe ich ja Zeit...
Nach dem Belegplan ist an dem Modell wohl eine vollgetakelte Breitfock (Rahsegel unter dem Schonersegel/Marssegel) vorgesehen, willst Du dieses Segel auch anschlagen? Es war eigentlich nur ein "Reservesegel", dass in der Regel nur dann gesetzt wurde, wenn das Schiff mit achterlichem Wind lief, es war sonst eigentlich nur festgemacht.
Da das erste Vorsegel am Vorstag läuft, ist es richtigerweise eine Stagfock, und da wurde die Schot tatsächlich normalerweise auf einem Leuwagen gefahren, bei Mondfeld ist zu sehen, wie das aussehen müsste, aber natürlich kann man sie auch am Schanzkleid belegen.
Grundsätzlich ist, was das Belegen des laufenden Gutes angeht, zu sagen, das es auf allen Schiffen der Welt immer an der gleichen Stelle belegt wurde; die Seefahrt war damals ein internationales Geschäft, was die Besatzungen angeht, und jeder Seemann musste sich auf jedem Schiff sofort auskennen und wissen, was wo belegt ist, denn für längere Ausbildungsphasen an der Pier waren weder Zeit noch Geld vorhanden... Das ganze läuft im großen und ganzen nach dem Prinzip: Von vorne nach achtern, von unten nach oben, Stagsegelfallen und -niederholer am Mast, alle anderen Fallen auf den Nagelbänken am Schanzkleid.
Jetzt werde ich mir mal Deinen Belegplan herunterladen und ausdrucken, aber es wird wohl etwas dauern, bis ich ihn fertig habe...
Genieß erstmal den Frühling, wer weiß, wie lange er dauert...
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz