Hallo!
In diesem Beitrag möchte ich euch immer mal wieder an meinen DTM-Modellen teilhaben lassen und zeitgleich an geeigneten Stellen auch mal Fragen in die Runde werfen. Mit dem Automodellbau beschäftige ich mich jetzt schon etwas länger, und besonders in der Detailarbeit (nicht zuletzt dank des Forums!) mache ich immer mehr Fortschritte. Das Lackieren ist nach wie vor ein Graus für mich, aber auch hier wird es langsam besser.
Wie der ein oder andere weiß, sind meine Modelle nicht immer an jeder Ecke 100%ig Original. So verwende ich auch für die neueren Modelle die 2009er Revell-Gussformen ohne etwa Frontschürzen etc. umzubauen. Gebaut wird also meist OOB mit leichten Superungen und verschiedenen Decal-Varianten.
Zu Beginn des Beitrages der momentane Stand der Dinge:
Audi A4 T.Scheider -
Feinheiten
Mercedes C-Klasse Trilux R.Schumacher -
lackiert, teilweise Decals, Haube fertig
Mercedes C-Klasse Mercedes Bank B.Spengler -
fertig lackiert, Decals, Klarlack
Audi A4 E-Post M.Rockenfeller -
fertig lackiert, Decals, Klarlack
Vorab noch ein Blick auf mein letztes Rollout, den Scheider-A4. Hier fehlten noch das Nummernschild und die Reifen-Decals. Dies habe ich mir zu Herzen genommen:
Das Nummernschild habe ich auf ein Stück Polystyrol geklebt, und nicht auf den Grill selbst. So schaut es m.M. nach realistischer aus. Kopfschmerzen bereiten mir die Reifendecals. Nach Tipps von Ralf habe ich diese aufgebracht und mit Revell-Klarlack matt versiegelt. Dieser Klarlack schimmert bei mir jedoch immer fleckig. Egal ob stark verdünnt oder dick es ist zum heulen und sieht einfach nur eklig aus. Hier würde ich mich über weitere Ideen freuen. Ohne klarlack befürchte ich, dass die Decals nach ein paar Monaten abfallen...
Wie gesagt ist das lackieren bei mir das leidigste Thema, daher mache ich es auch als Erstes. Hier die beiden aktuellen C-Klassen verschliffen, mit Grundierung und Grundfarbe:
Nach den Decals versiegele ich mit Klarlack. Hier nehme ich am Liebsten Gunze Top Coat, in diesem Falle matt:
Den edlen Matteffekt sieht man deutlich im Vergleich zum Glanzlack:
Oben die fertige Spengler-Karosse, Mitte der Trilux mit fertiger Haube und Decals auf der Karo, unten der vorlackierte Audi:
Die Schürzen lackiere ich vorab und klebe sie dann mit Leim an der Karo fest:
Da der Rockenfeller-Audi komplett glänzend lackiert ist, musste ich diesmal das Dach und den Rest nicht getrennt lackieren:
Und hier die beiden fertigen Karos im Rohbau. Einmal der Spengler-Benz...
...und der Rockenfeller-A4. Blöd waren hier die dünnen Decals. Das sieht man leider besonders bei der Rennnummer. Hier werde ich wohl noch einen zweiten Bogen bestellen. Das Facebook-Decal habe ich auf der Tür angebracht, da sich dort leider eine Fussel im Lack verirrt hat. Auch fehlen noch die Decals an der C-Säule. Diese habe ich aufbewahrt, um evtl. kleine Staubeinschlüsse zu kaschieren. Keine da, also kommen die noch dran.
So weit bin ich dzt. Nun hoffe ich mal auf Tipps bzgl. der Versiegelung der Reifen-Decals.