Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Öko Mack Superliner 1:24
Hallo zusammen.
Nach sehr vielen Stress im Privaten bereich ist nun mein Mack Superliner 2 (Handelt sich um den Sinalco Mack) Fertig den ich mal hier im Forum bekommen hab.
Die Überschrift Öko Mack ist an die Farbe angelehnt.
Der Truck wurde mit Tamiya TS43 und Revell Race Grün Lackiert.
Da ich mir nicht sicher war ob ich den Spoiler drauf mache oder nicht,hab ich den nur lose aufgesetzt.
Nun hier die Bilder.
Mit Spoiler.
Un ohne Spoiler.
So das war er.
Gruß Björn
Hi Björn,
nicht schlecht,ohne Spoiler gefällt er mir besser.Bis auf das viele Grün gefällt mir dein Mack,die dicken Rohre und die Sattelkupplungsabdeckung im Besonderen.
Gruß Jan
Hallo Björn.
Schöner Mack. Super gebaut. Nur mit dem Grün kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Kann es sein, das es 2 verschiedene grün töne sind. Oder täusche ich mich da, bzw. oder brauche ich eine Brille ?
Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
Hallo Jan und Heiko.
Danke für eure Antwort und das euch mein Mack gefallen tut.
Jub sind zwei grün töne drin.Einmal TS43 von Tamiya und das Britsch Race Grün von Revell.
Muss sagen noch ein Grünen Truck gibt es bei mir nicht,der Nächste Superliner Kommt in Rot und wird etwas umgebaut was den Sleper angeht.
Gruß Björn

Super gebaut "Doctor Mack".Das GRÜN gefällt mir ganzgut,die dicken ROHRE sowieso.Der spoiler muss nicht draufsein,wenn trucks z.b. lowboys ziehen ist der luftwiderstand wurscht

.1 könntest Du noch machen Björn,die mudflaps von innen bemalen...ich kann mir nichtsorichtig vorstellen das die weiss bleiben.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.