Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. März 2013, 18:17

Brückenleger IV b Trumpeter 1/35

Hi, eigentlich wollte ich keinen Baubericht mehr machen, weil er schon fast fertig ist, aber es kommt ja noch ein Diorama dazu und deswegen fang ich jetz doch an. Also es handelt sich um den Brückenleger von Trumpeter, ich habe ein paar Werkzeuge ergänzt und die Halterungen ersetzt sowie ein Systhem der Brückenhalterung vorne ergänzt. Leider stimmt hier einiges nicht bei diesem Bausatz, aber an der Brücke habe ich mich nicht vergriffen, sonst hätte ich fast alles scratchen müssen. Sonst ist alles OOTB, mit Einzelgliederkette. Die Verschmutzung ist noch nicht ganz fertig und die Brücke habe ich erst lackiert. Alles mit AK Farben, wobei ich finde das diese farblich prima passen, aber die Verarbeitung steht auf einem anderen Blatt. So nun hier mal die Bilder...






















2

Donnerstag, 14. März 2013, 11:25

So das Teil ist imposant und fast fertig, es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten. Der Brückenleger wird auf ein Diorama kommen mit einem Kübel (hier als Schwimmwagen dargestellt) zusammen und an einem Abgrund stehen.








3

Donnerstag, 14. März 2013, 19:57

Servus,

hast du vergessen die Laufrollen innen zu lackieren, oder ist das Absicht?

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

4

Donnerstag, 14. März 2013, 23:52

Als geheimer Militärbauer schaue ich hier öfters mal rein und kann nur sagen :ok:

@Bernd.

Die Laufrollen stimmen schon so. Die inneren Seiten der Laufrollen wurden nur in Rostschutz-Farbe lackiert.
Mfg Max

5

Freitag, 15. März 2013, 08:33

Rheintochter, du kommst aus Franken? Ich auch, naja fast. Woher genau?

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

6

Freitag, 15. März 2013, 11:30

Wie, Was Frangen? dunnerwedder! gibds hier noch mehr vo uns?

Ich hab das Gefühl hier (in diesem Baubericht) lesen fast nur Franken mit, denn bei uns sagt man:
"Nix gesachd is genung gelobd!"
(Auf Hochdeutsch sinngemäß: "Sich nicht zu beschwehren, reicht als Lob völlig aus")

Ich verleugne also meinen "guldurellen Bagground" wenn ich sage:
:respekt:
:D

Nein wirklich: gelungenes Spiel mit den verschiedenen Farbtönen, besonders die Holzdarstellung gefällt mir, das würde ich nur mit echtem Holz so hinkriegen

Gruß aus Unterfranken
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

7

Freitag, 15. März 2013, 16:39

Die Brücke ist drauf. Festgemacht habe ich sie mit einer Kunststoffschnur, diese ist besser als die mitgelieferte Paketschnur. Jetzt werde ich sie noch verschmutzen und den Brückenleger kontrollieren.






8

Freitag, 15. März 2013, 16:51

huhu Maddin......

ich find Deinen Bau immer leicht chaotisch :love: :love: aber das Resultat kann sich wie immer sehen lassen.
Aber mir is das ganze zu bläulich, kann aber auch an der Cam liegen, ansonsten tolles Modell, bin aus Endfinish gespannt.
Gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

9

Freitag, 15. März 2013, 18:09

Ich baue halt gerne so, dass ich ein Kompaktes Teil habe und nicht lauter einzelnes Geboller. Mit dem Blaustich, das kann von der Cam kommen, aber ein wenig blau ist das Teil.

10

Samstag, 16. März 2013, 13:40

Tamiya und Eduard haben beim Kübel auch wieder ganze Arbeit geleistet, er fliegt nur so zusammen.


11

Samstag, 16. März 2013, 14:23

Rheintochter, du kommst aus Franken? Ich auch, naja fast. Woher genau?
Servus, ich komme aus Coburg!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

12

Samstag, 16. März 2013, 15:04

Oha, ich aus der Nähe von Eisfeld. Glückwunsch.

13

Samstag, 16. März 2013, 17:12

Na, da simmer ja net weit auseinanner!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

14

Montag, 18. März 2013, 16:34

Auch bei mir bekommt die Basis eine Begrünung. Das ist Gras von Green Line. Schönes Zeug, aber sehr eintönig. Dazu wollte ich noch ein paar Pflanzen und Blumen gesellen. Was ich noch gar nicht weiß ist wie ich den Übergang zwischen Felsen und Gras mache. Das ist echt schwer zu kompensieren... Hat jemand ne Idee, bzw. Foto?




15

Mittwoch, 20. März 2013, 09:28

Wei ich noch auf Floristenbedarf warte, hab ich mich erstmal um den Kübel gekümmert.


16

Mittwoch, 20. März 2013, 13:55

nich schlecht her specht :ok:

17

Montag, 25. März 2013, 08:56

Der Kübel ist fertig bemalt und gealter. Da ich keine neuen Figuren benutzen wollt eund die Grabbelkiste auch malabnehmen muss hab ich mir gedacht auf paar alte zurück zu greifen. Passen die Uniformen ins Jahr 1942? Irgendwie ist die Szene aber noch nicht stimmig genug, nicht wegen den Figuren, sondern irgendwie sieht das alles sehr künstlich aus... was meint ihr?






18

Freitag, 29. März 2013, 07:30

Ich überlege ob ich diesen riesigen Felsen verkleinere, weil ich den Eindruck habe er stiehlt den Brückenleger die Show. Was meint ihr?

19

Freitag, 29. März 2013, 09:22

Moin Nachbar,

mach doch erst mal ein paar vernünftige Bilder, man kann ja gar nichts erkennen.
Und auch eine Gesamtaufnahme, wo man den ganzen Felsen sieht,.....

dann gibt es auch ein Statement! :)

Schöne Ostern und beste Grüße

Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

20

Freitag, 29. März 2013, 10:14

Moin, ja hier... die Vorderansicht.


21

Freitag, 29. März 2013, 11:50

Hallo Martin,

also mir gefällt es, find ich nicht überdimensioniert!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

22

Freitag, 29. März 2013, 13:07

Na gut, dann werd ichs vielleicht doch so lassen... Dachte halt nur das man zuerst auf den Felsen guckt und das Fahrzeug etwas ins Hintertreffen gerät.

23

Samstag, 30. März 2013, 09:28

Die Figuren kommen drauf, ich weiß sie sind nicht besonders, aber ich habe immer noch arge Probleme mit den Gesichtern. Es kommt noch einer der auf dem kübel sitzt dazu, irgendwie fehlt mir aber immer noch der richtige Kick fürs Dio.




24

Sonntag, 31. März 2013, 11:19

Wenn mir was nicht gefällt, soll man das ändern.... So geht der Bau doch noch nicht zu Ende. Dank hilfreicher Tips von Andy habe ich den Felsen verleinert und so einen Sockel aus 1mm dicken Holz geschaffen, diesen werde ich mit Blumensteckmasse füllen. Was ich dann daraus mache, ob Fluss oder Gras, weiß ich noch nicht. Vielleicht ziehe ich auch den Felsen etwas mehr nach vorne.




25

Montag, 1. April 2013, 11:18

Gut soweit hab ich erstmal noch paar Felsen gemacht auf denen spätr noch Bewuchs kommt. Außerdem hab ich ein Flussbett erstellt, mit Steien und Sand, und es mit Still water aufgefüllt. Natürlich erstmal nur eine dünne Schicht, später folgt mehr...


26

Mittwoch, 3. April 2013, 13:14

Hier hab ich mal ein Bäumchen aus Draht und MiniNatur-Laub gebaustelt um das Dio etwas schöner zu gestalten.


27

Donnerstag, 4. April 2013, 10:12

Die Figuren sind fertig bis auf leichte Verschmutzungen, das Flussbett
habe ich noch mal mit Gips ausgegossen (Still water ist nach dem trocknen gerissen) und versuche es neu zu machen.
Vielleicht gehts ja diesmal.




28

Donnerstag, 4. April 2013, 16:28

Servus,
mir gefällt es jetzt schon sehr gut, vll etwas mehr Treibgut zum Fässchen ;)
Kleiner Tipp zum gerissene Gips, nimm das nächste mal fliesenkleber als spachtelmasse für Felsen.
lg Christian :ok:

29

Donnerstag, 4. April 2013, 16:42

Den Doom trifft man auch in jedem Room! :baeh:

Wie schon woanders gesagt: Sieht richtig gut aus. Der Brückenleger ist dir hammermäßig gelungen. Zum Wasser: Nimm des Premium-Water von Faller - da gibts keine Risse und kein Schrumpfen - siehe Hipper!

lg

Dirk

30

Donnerstag, 4. April 2013, 17:15

Was würde sich noch als Treibgut eignen? Nicht der Gips ist gerissen, sondern die Wassermasse.

Ähnliche Themen

Werbung