Oh ja- das kenne ich auch zur Genüge! Und vermutlich gehört das zum Modellbau dazu. Beispiel gefällig? Ich zerbreche mir derzeit den Kopf um meine Marsstengepüttings: Wie bekommt man die hin, dass sie a) stabil, b) optisch ansprechend, dem Original nahekommend und maßstabsentsprechend und c) einheitlich sind?? Und ich habe mehrfach experimentiert, zumeist mit Draht. Aber irgendwie war das Ergebnis nie so, wie ich es mir gewünscht hätte. Verdrillungen, die man sonst irgendwie kaschieren konnte, sind zu sichtbar gewesen, aufgrund der Starrheit ergab sich kein harmonisches Gesamtbild. Ich habe nun heute Nacht(!) kurz vorm Einpennen vielleicht die zündende idee gehabt, wie ich's versuchen werde, mal schauen. Kurz: Theorie und Praxis liegen häufig sehr weit voneinander entfernt!
Ich glaub, das ist normal und muss wohl auch so sein...
Schöne Grüße
Chris