Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 22. März 2013, 19:58

Sorry war wohl´n Eigentor :bang: :rot: :doof: welche Felgen werden es denn :pfeif:
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

32

Freitag, 22. März 2013, 21:57

Hallo Martin, :wink:

zu Deinen Türen. Die Variante, die ich bei meinem Van mache ist für den schicken Wagen nicht geeignet, da er innenliegende Scharniere hat und die Türe nach innen einschwenkt beim Öffnen.
Bei meinem 66er Olds habe ich die "richtigen" Türen gebaut, wie sie bei Deinem funktionieren sollten:

>Hier geklickt< gehts direkt zum Baubericht, wenn Du mal reinschauen willst.
Das sieht kompliziert aus, war auch mein erster (und bislang letzter! ) Versuch und hat geklappt

Ansonsten hab ich nichts zu meckern - sieht bis jetzt sehr ordentlcih aus, was Du baust. Der Unterboden so leicht gealtert gefällt mir. Wenn er schwarz wird, würde ich zu den goldenen Felgen tendieren. Da gefällt mir das Tiefbett besser ;)

33

Samstag, 23. März 2013, 08:28

Danke für den Türenhinweis....

Das sieht auf die schnelle echt kompliziert aus.

Werd das aber noch genau durchlesen.



Gestern wollte ich noch die Tür Grundieren, aber auf dem Material Der Resign Teile hält weder Grundierung noch Farbe, weiss da jemand was ich tun kann???



:wink:

34

Samstag, 23. März 2013, 09:20

Hallo Martin, hast du die Tür richtig entfettet und gesäubert ? Die sind immer vom Trennmittel usw dreckig...
gruss Alex :wink:

35

Samstag, 23. März 2013, 12:51

Danke, aber kann das den wirklich das Problem sein, denn auch heute kann ich die Farbe einfach mit der hand abstreifen, als wäre sie nicht trocken...






Solange ich das Problem habe werd ich keinesfalls die Tür selber in angriff nehmen. ;(



:wink:

36

Samstag, 23. März 2013, 12:59

Hallo Martin, das Trennmittel is da ja komplett drauf. Das kann ja denn auch sein das da nix drauf hält....
gruss Alex :wink:

37

Samstag, 23. März 2013, 13:06

wie jetzt, garnichts, jemals??

:wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

38

Samstag, 23. März 2013, 13:24

Hallo,

ich würde die Farbe nochmal komplett entfernen (abschleifen oder mit Bremsflüssigkeit entfernen) und das Resinteil in warmem Wasser mit Spülmittel und Scheuermilch ordentlich schrubben. Danach mit Silikonentferner nochmal komplett abwischen. Dann eine ordentliche Grundierung drauf, ich denke, dass am Besten Autogrundierung aus dem Baumarkt (Sprühdose) halten wird. Das müsste eine gute Basis für den weiteren Farbauftrag sein.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

39

Samstag, 23. März 2013, 14:09

Hallöle, also Resinteile immer peinlichst säubern, ich säubere sie erst mit flüssigseife und einer alten Zahnbürste und vor dem Lacken noch mal mit Alkohol aus der Apotheke. Hatte da noch keine Probleme.
Und noch mal ein Beispiel von Türscharnieren die ich immer zusammen bastel



grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

40

Samstag, 23. März 2013, 16:04

hey Leute :wink:



Danke für die Tipps, ich dachte ich probiers jetzt einfach ,mal mit dem was ich so hier hab...

Ich habe die tür mit Herdplattenreiniger geschrubbt (is ja fettlösend) und versucht zu Grundieren



Aber wie schon zuvor bilden sich Löcher:



:wink:

41

Samstag, 23. März 2013, 16:20

Hallo Martin
Ich würde es so machen wie Rene es beschrieben hat :)
Wichtig vorallem ist es danach das Teil mit z.b. Alkohol zu reinigen um irgendwelche Rückstände vom Reiniger(Versiegelungen gegen neue Verschmutzungen) mit zu entfernen :)
Dann müste es auch klappen :trost:
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

42

Samstag, 23. März 2013, 16:47

Das sind eindeutig Silikonrückstände von dem Trennmittel. Reinigen, reinigen und nochmal reinigen. Ich habe bei meinem Chrysler auch hartnäckige Silikonstellen gehabt - nur durch regelrechtes, mehrmaliges tränken und abwischen in Silikonentferner bekam ich das weg.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

43

Samstag, 23. März 2013, 16:49

hast du denn keine seife bei dir? wenn es nicht richtig gereinigt ist, nützten auch nicht unmengen von grundierung, im gegenteil, du versaust mehr...
die vorbereitung zum lackieren ist nun mal äußerst wichtig um ein gutes lackbild zu bekommen.

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

44

Samstag, 23. März 2013, 17:17

So Leute

Ich hab jetzt alle Reinigungsmittel durch die ich zuhause hab und ich bin zuversichtlich....

Denn der Rahmen den ich von Hand bemalt hab, is super getrocknet.



Und die Karo, bei der ich keine Probleme hatte is nun Lackiert.





:wink:

Beiträge: 171

Realname: Simon aka. Fenrir

Wohnort: Siegen

  • Nachricht senden

45

Samstag, 23. März 2013, 17:29

Die Karosserie schaut sehr gut aus. Wie bist du vorgegangen?

46

Samstag, 23. März 2013, 17:36

Danke, hab ich vor einiger Zeit mal Grundiert, dann wegen vielen passproben Gewaschen und heut nochmal Gewaschen, getrocknet und dann gleich auf den Balkon mit meiner 20Euro Airbrush Pistole (mit Gas Behälter) und hab sie in einem Zug Lackiert.

Foto is noch im Nassen zustand, also nicht 100% das endergebnis (Klarlack is ja auch noch nicht drauf...



:wink:

Beiträge: 171

Realname: Simon aka. Fenrir

Wohnort: Siegen

  • Nachricht senden

47

Samstag, 23. März 2013, 17:46

Also das billige Revell Set?

48

Samstag, 23. März 2013, 17:53

Jep, hab ich in nem Spielwarenladen in Deutschland gekauft.

Das Gas krieg ich hier bei mir um die Ecke, is nich grad n Glanzstück, aber mir reicht sie eigentlich aus für den momennt...

Aber mehr als grosse flächen besprühn willste damit nicht machen :baeh:





:wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

49

Samstag, 23. März 2013, 17:56

Vielleicht bissel zu viel Farbe, da laufen schon die sicken zu, und wenn du noch klarlack drauf machen willst...
aber sonst ein schönes Lackbild

Nur wenn du noch Scharniere in den Türen bauen willst, warum hast Du schon alles Lackiert? Mann sollte schon vorher alles fertig und passend machen, sonst versaut man sich eventuell die Karo wieder.

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

50

Samstag, 23. März 2013, 18:13

Nene die Sicken sind je trockener desto besser zu sehen ;)



Ja wegen dem Scharnierbau, das bringt mich noch zur verzweiflung :cursing:

Nun ich hab mich gegen Scharniere entschieden weil:

Für mein 3tes Model is das Ausschneiden und neue Tür einbaun schon recht heftig, hab ja nichtmal Schleifpapier zuhause :P ...

Und das Auto wird nachher in ne Vitrine gestellt und da nehm ichs nich wieder raus :du: , die Tür wird fix eingeklebt, denn der Rahmen vom Fenster passt überhaupt nicht auf die Karo :nixweis: , der Rahmen hat die falsche neigung und auch nach mehreren versuchen sah das zu einfach immer schlecht aus. :bang:



Der einzige zweck der Tür wird also sein , dass man mehr vom Innenraum sieht :love:



:wink:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

51

Samstag, 23. März 2013, 18:50

Hm. Glänzt ja gut! Ich wage aber zu bezweiflen, das die Sicken in trockenem Zustand besser zu sehen sind. Dir Farbe, die in die Sicken gelaufen ist verflüchtigt sich doch nicht?!? Zumindest die unter den Scheinwerfern. Die Haubenverschlüsse erkennt man zumindest auf dem Bild auch nicht mehr soooo gut.
Man wird sehen,,,wie es so schön heist ;)

52

Samstag, 23. März 2013, 18:59

Na gut, brauchst wohl n beweisfoto ;)







:wink:

53

Samstag, 23. März 2013, 19:09

Hallo Martin, son ähnliches Lackiermoped hab ich auch, bloß mein is schon elektrisch :baeh:

ASHTLS ( Alex sein High Tech Lackier System ) is ein umgebautes Inhaliergerät, von damals wegen Asthma....nehm ich gelegentlich bei kleinen sachen, rest kommt aus der Dose :grins:



schöne grüße Alex :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

54

Samstag, 23. März 2013, 19:30

Darum hatte ich ja geschrieben wegen dem anpassen vor dem Lackieren. Das ist schon hohere Kunst es so zu bauen das alles passt. Und resinteile muß man IMMER ers anpassen und bearbeiten.
Das nennt man dann Modellbau und nicht Basteln. So eine tür rausschneiden ist da das kleinste übel.
probiere es irgendwann später noch mal, schaue dich hier im Forum um, da bekommst Du dann Tips.

Und vor allem, Zeit lassen, nichts überstürzen...

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

55

Samstag, 23. März 2013, 19:34

Hey Rene



Ich krieg ja nochmal sone Tür ;)

Wenn ich sie nich verkaufe dann hab ich ja noch n versuch....



Hey Alex



Na das is ja ne gute Idee, denn die Dosen sind nich grad das wahre :(



:wink:

56

Samstag, 23. März 2013, 21:38

Hey Modelbaufreunde



Ich steh mal wieder an nem Problem:



Da werf ich mal folgende Frage in den Raum:

Wie Mach ich die Schnallen an den Gurt?

Plastikkleber hält nicht :D


57

Samstag, 23. März 2013, 21:44

Einfach gesagt.... durchfädeln :grins:

hab ich auch letztens erst gemacht ....

die obersten durchfädeln, bei den Schnallen, durchfädeln hinten ein kleines Stück umschlagen und festkleben.....

gruß Alex :wink:

58

Samstag, 23. März 2013, 21:46

Ok, womit hast du festgeklebt?

Mit dem Revell Kleber hab ichs nicht zum halten gebracht, war ich zu ungeduldig beim zusammendrücken?



:wink:

59

Samstag, 23. März 2013, 21:47

Kleiner Fluchtplan....



:wink:

60

Samstag, 23. März 2013, 21:49

Nee das ja Plastikleber, ich hab sekundenkleber genommen und mit ner Klammer zusammen gedrückt.... :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung