Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 245

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

601

Donnerstag, 21. März 2013, 18:14

Beim Schnitzen selbst ist es auf Grund des winzigen Kopfes mit einer Gesichtsbreite von 4 mm äußerst schwierig den Schnitt richtig anzusetzen, so dass man die Vorstellung im Kopf an der Figur umsetzen kann.

Das kann ich aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen und ich habe das Gesicht bei meinem Schiff modelliert und es war nur im Relief. So was zu schnitzen und dann noch als Vollfigur ist nochmal ´ne ganze Nummer heftiger.
:respekt: :dafür:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

602

Donnerstag, 21. März 2013, 18:23

Johann!!! 8o
Ich muss Dir -leider verspätet aber nichtsdestotrotz von Herzen- nocheinmal meinen Riesenrespekt vor Deinem selbstgeschnitzten Mädel aussprechen!! :respekt: :respekt: :respekt: Wie-kann-man-sowas-bloß??? Ich bin echt mal wieder schwerstmöglichstbeeindruckt!!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



603

Donnerstag, 21. März 2013, 19:40

ich halte es mit gildo
www.youtube.com/watch?v=9EP_unrvk0M
LG der roland

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 595

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

604

Freitag, 22. März 2013, 13:40

Hallo Kollegen,

vielen Dank für die netten Kommentare.
Aber wenn Ihr weiter so über ihre Nase herzieht, wird das Mädel noch depressiv bevor ich sie ans Schiff bringe.
Ich weiß auch nicht, ob der Schönheitschirurg da überhaupt noch was machen kann?
Und Roland, an den besagen Detail´s werde ich noch etwas rumfeilen ... :P

605

Freitag, 22. März 2013, 14:05

Hallo archjofo,
das will ich auf gar keinen Fall. Wie schon oft gesagt Hut ab vor deiner Leistung. Es sollte nur eine Anmerkung sein keine Kritik. Steht mir als Neuling sowieso nicht zu. Mach weiter so, uns wird es freuen deinen Baufortschritte zu sehen. :tanz:
Gruß Oldisegler
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

606

Freitag, 22. März 2013, 17:08

@oldisegler
Kritik üben darf hier jeder. Solange es konstruktiv ist und sachlich :wink:


Gruß René

607

Freitag, 22. März 2013, 19:14

Zitat

Und Roland, an den besagen Detail´s werde ich noch etwas rumfeilen ... :P

:five:

Beiträge: 2 245

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

608

Freitag, 22. März 2013, 20:03

Was ich noch fragen wollte, was für ein Holz hast Du für die Galionsfigur genommen, sieht nicht nach Deinem bevorzugten Birnbaumholz aus ?(
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 595

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

609

Freitag, 22. März 2013, 20:12

Hi Matthias,

ausnahmsweise habe ich hierfür Buchsbaumholz verwendet. Für diese Feinheiten wäre selbst Birnbaumholz zu weich und grobfaserig.
Buchsbaumholz ist dazu wesentlich besser geeignet und gibt meines Erachtens noch einen schönen Kontrast, da dieses Holz
sich farblich abhebt, und somit die Galionsfigur entsprechend ihrer Bedeutung betont.

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 595

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

610

Samstag, 23. März 2013, 14:31

Galionsfigur Fertigstellung
Die Seiten der Büste habe ich zwischenzeitlich mit Tuchstrukturen versehen und soweit die Schnitzspuren an der Figur beseitigt. Das Gesicht der Kreolin versuchte ich noch etwas weiter zu optimieren. Jetzt denke ich ist der Punkt erreicht, wo mit meinen Fähigkeiten keine Verbesserungen mehr möglich sind. Insofern werde ich die Galionsfigur nun so belassen und im Weiteren dann am Galion montieren.
Hier noch ein paar Bilder von der Galionsfigur bevor sie ans Modellschiff kommt.









611

Samstag, 23. März 2013, 14:32

HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER
HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER
HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER
HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER
HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER
HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER
HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER
HAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMERHAMMER

Beiträge: 273

Realname: Detlef

Wohnort: Nähe Koblenz

  • Nachricht senden

612

Samstag, 23. März 2013, 15:42

Ich möchte mich hiermit vollinhaltlich meinem Vorredner anschließen.

Die Lady ist der Hammer!!!

Detlef.

613

Samstag, 23. März 2013, 18:03

ich dachte die hammerlady sei DIE HIER
https://farm3.staticflickr.com/2477/3939…dfa0a3fc7_z.jpg
:nixweis: :D :D

Beiträge: 2 245

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

614

Sonntag, 24. März 2013, 00:52

:thumbsup: :thumbsup: weltklasse :thumbsup: :thumbsup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

615

Sonntag, 24. März 2013, 08:16

...bekommt unsere lady denn auch noch einen namen?

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 595

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

616

Sonntag, 24. März 2013, 08:38

Galionsfigur

Hallo Kollegen,
vielen Dank für den positiven Zuspruch.

@ Roland
So wie ich Deine kreative Art zu kennen und schätzen gelernt habe, hast Du sicherlich einen passenden Namen, ... oder?

Also warte ich auf Eure Vorschläge.

Obwohl die das Gesicht der Kreolin in der Breite nur 5 mm misst, und bei Normalansicht (nicht als Markro) mittlerweile ganz passabel aussieht, lies mir die Nase keine Ruhe.
Zum einen war der linke Nasenflügel weiter unten als der rechte, zum anderen scheint die Nase für ein Frauengesicht immer noch zu dominant.
Daher entschied ich mich nochmals kleine Korrekturen im Gesicht vorzunehmen.

Aber das war wirklich das letzte Mal, ... versprochen. ;)
Hier noch zwei Bilder.



617

Sonntag, 24. März 2013, 09:00

moin johann,
da muss man nicht einmal kreativ sein.,
der name ist doch klar und bietet sich in doppelter hinsicht an:
JOHANNA
erstens wegen der nase ( an der nase der johanna,...... :abhau: )
und zweitens wegen ihres genialen schöpfers!!
LG der täufer

618

Sonntag, 24. März 2013, 10:15

Hallo Johann,

ich verneige mich vor Dir bis zum Boden.....Weltmeisterliche Arbeit :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

der bewundernde Oliver

619

Sonntag, 24. März 2013, 12:12

der name ist doch klar und bietet sich in doppelter hinsicht an:
JOHANNA
erstens wegen der nase ( an der nase der johanna,...... :abhau: )
und zweitens wegen ihres genialen schöpfers!!
LG der täufer

:abhau: :abhau: :abhau:

DER war gut! Abr auch passend. :five:

Der Täufer...brüll. :grins:

Johann, ich weiss nicht was ich noch dazu schreiben könnte...
Genial, genialer, am genialsten? :sabber:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 595

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

620

Sonntag, 24. März 2013, 21:03

Kapitel Galionsfigur wird geschlossen
Heute schnitzte ich noch ein Strahlenornament, welches den hinteren Abschluss der Galionsfigur darstellt und den Übergang zum Schanzkleid des Galions bildet.
Anschließend montierte ich die Galionsfigur provisorisch, und machte ein paar Fotos, um die Wirkung in der Gesamtheit am Galion zu sehen.
Die endgültige Montage der Figur erfolgt erst nach kompletter Vervollständigung des Galions. Zum Abschluss dieser Bausequenz hier noch drei Bilder.






@Roland
Übrigens, Johanna lässt grüßen ... :baeh:

621

Sonntag, 24. März 2013, 21:16

Und Sie war jede Träne wert, die Du beim Schnitzen sicher vor verzweiflung von Dir gelassen hast...schnüff.

:respekt: :respekt: :respekt:

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

622

Sonntag, 24. März 2013, 21:16

Hallo,
da hat doch der kleine Hinweis doch etwas bewirkt. Das freut mich und es sieht wirklich besser aus. :tanz: Ich kenne das aus meiner eignen Bautätigkeit. Wenn es noch nicht optimal ist und man aber eigentlich keine Lust mehr hat und jemand sagt das würde ich noch verändern stachelt das den Ehrgeiz ein wenig an. Wenn das Modell fertig ist ist man froh das man es nachgearbeitet hat. Umgekehrt ist es mir schon öfters passiert das ich mich geärgert habe wenn ich es nicht noch mal nachgearbeitet habe. :bang:
Gruß Oldisegler
Historische Motorräder als scratch - bau. Mehr Infos unter www.bk350.wordpress.com

623

Sonntag, 24. März 2013, 21:57

I :love: :love: :love: :love: :love: johanna!
:sabber:
LG der roland

  • »archjofo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 595

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

624

Montag, 25. März 2013, 18:04

Hallo Kollegen,

vielen Dank für Eure positiven Kommentare und auch für Eure Anregungen.
Im Ergebnis scheint es so, dass die Johanna doch ein ganz patentes Mädel geworden ist.
Jetzt bin ich doch ganz froh, dass ich mich nicht für den Galionsfiguren-Vorschlag von Roland entschieden habe.

625

Montag, 25. März 2013, 18:07

Tja, da hängt sie nun in ihrer ganzen Pracht & Schönheit- auch wenn ich mich wiederhole: Ächd läckre Mäidsche! Wie der Holländer zu sagen pflegt! :respekt: :respekt: :respekt:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



626

Montag, 25. März 2013, 18:50

Zitat

es Mädel geworden ist.
Jetzt bin ich doch ganz froh, dass ich mich nicht für den Galionsfiguren-Vorschlag von Roland entschieden habe.

finde ich inzwischen auch, die gute hat eine viel zu kleine nase!!! :abhau:

627

Montag, 25. März 2013, 18:53

"Ächd läckre Mäidsche"

Sowas sagen Holländer? :pinch:

"Lekker meisje" zou ik zeggen.


Top Arbeit, Johann. :wink: erstklassig!

Gruß René

628

Montag, 25. März 2013, 19:07

Das war bloß versuchtes Rudi Carell - Pidgin-Holländisch... ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 2 245

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

629

Montag, 25. März 2013, 20:50

Und sie schaut auch nicht mehr so griesgrämig, ich meine da sogar ein kleines verschmitztes Lächeln zu erkennen :D.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

630

Montag, 25. März 2013, 20:53

Ja und wenn Sie könnte, würde Sie Dir zuzwinkern und Dir dann eine drüber Bretzeln...böses Mädchen...hihi.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Verwendete Tags

1:48, Holz, J. Boudriot, Korvette, Segelschiff

Werbung