Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 19. März 2013, 21:16

Knight Industries 2000 kurz K.I.T.T

Hallo Modellbaukollegen,

Da ich im Moment im Akuten Modellbaufieber bin, habe ich inzwischen ein neues Modell anzufangen. Und dieses Modell ist für mich etwas ganz besonderes. Nicht nur das Ich ein unglaublich großer Knight Rider Fan bin, sondern ich habe das Modell mal als kleiner Junge gebaut und leider ist es im Laufe der Zeit mehr und mehr kaputt gegangen. Ich möchte es wieder gut machen und Kitt wieder in seinem alten Glanz erstrahlen lassen. Er hat es verdient. Also legen wir mal ohne große Umschweife gleich los. Ach so gebaut wird Oob ohne große Extras. Na ja vielleicht doch ein paar.

Los gehts

Die Haube wurde erst nass geschliffen und dann kam auch schon die erste Lackschicht drauf.






Alle Embleme wurden weggeschliffen.





Dann erfolgte der Nassschliff





Als nächstes habe ich mich der Front gewidmet.






Danach habe ich die Front und die Heckstoßstange Montiert.









Und der Klarlack....


Dann bis zum nächsten mal
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

2

Dienstag, 19. März 2013, 21:38

Hallo Christian, :wink:

da hast du aber ein schönes Schmuckstück. :ok:
Schöne Vorarbeit und die Lackierung ist der Hammer.
Der funkelt wie im Film. :sabber:
Weithin viel Erfolg beim basteln.
Ich bleibe sicher dabei und beobachte die Erschaffung des KITTs weiter.

Gruß Mario :wink:

3

Dienstag, 19. März 2013, 21:46

Hey Mario...freut mich das du mit an Board bist. Werde mein bestes geben. :D
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

4

Dienstag, 19. März 2013, 22:45

Hey,

Knight Rider,der Held meiner Jugend :ok:

Schönes Projekt,Lackierung sieht schon mal Super aus!

Viel Spass mit KITT :D

Lg Wolf
A-U-S-T-R-I-A

5

Mittwoch, 20. März 2013, 19:34

Nicht nur dein Held :ok:


Heute gibt nur ein kleines Update ...

Der Unterboden ist soweit fertig. Nur an die Auspuffanlage gefällt mir noch nicht. Man sieht trotz Schleifen immer noch die Trennnähte. Allgemein ist die Verarbeitung nicht das gelbe vom Ei.Aber ich habe auch schon Schlimmeres gesehen.




Danach wurde schon mal alles Zusammen gestellt um zu sehen ob alles passt. Sieht gut aus.















Bis zum nächsten mal...
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

6

Mittwoch, 20. März 2013, 19:44

Sieht gut aus.


:ok:
Grüße, Andy

DominiksBruder

unregistriert

7

Mittwoch, 20. März 2013, 20:42

Hallo Namensvetter!
Selbstredend bleibe ich bei dem Bau mit dran. Ich als größter KR-Fan ;). Habe ich doch mehr als genug Bausätze von KITT im Keller. Alle vier Auflagen von MPC/ AMT...

Die Lackierung sieht schon gut aus. Mir erschließt sich aus den Bildern nicht, ob Du da nur Klarlack aufgetragen hast oder KITT zuvor schwarz lackiert wurde.

Was ich auf meinem smartfon nicht erkenne:
Hast Du den Knight 2000-Schriftzug an der Nase entfernt? Davon gehe ich aus. Da Du die falschen Embleme ja auch entfernt hast :ok:
Wenn Du den KITT authentisch bauen magst (Du hast Dich ja für die erste Staffel entschieden - wegen der weiterhin verwendeten blackouts vorne auf der Nase), achte auf die Mittelkonsole (eckige Armauflage/Klappdeckel) und die richtigen Türverkleidungen. Die sind nämlich ab der dritren Ausgabe des Bausatzes falsch (Copyright 1988 auf der Box). Das erkennst Du auch an den Hechleuchten. Die müssen glatt sein und keine senkrechte Zweiteilung haben.
Du hättest aber noch die Gusskante seitlich am hinteren Stoßfänger entfernen müssen. Diese gibts bei keinem Pontiac der 3ten Generation. Es sieht am Modell einfach unschön aus.


Ich bleibe dran.

8

Mittwoch, 20. März 2013, 21:30

Schönes Modell auch wenn hier so manche Details an der Karo fehlen. Z.B. fehlt am Kotflügel eine Luftaustrittsöffnung hinterm Vorderrad, das haben aber durchweg alle MPC Transams. (Ist also dem Hersteller geschuldet) Bisher sieht KITT lackierungstechnisch sauber gebaut aus, ich bleib hier auch mal stiller Mitleser .... ;)
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

9

Mittwoch, 20. März 2013, 22:16

@Ralf dann hoffe ich du hast Spaß an diesem Baubericht

@ Christian


Freut mich das Es noch einen größten Fan gibt dachte schon ich wäre der Einzige. :D Willst du die Bausätze noch bauen, wenn du einen los werden willst, nehme ich gerne ab.

Aber nun zu deinen Fragen. K.I.T.T wurde vorher Matt-schwarz grundiert dann kam der Klarlack rauf. Allerdings muss er noch poliert werden. Der Schriftzug an der Nase wurde auch entfernt. Zu der Mittelkonsole sind mir keine anderen Versionen bekannt. Nur die Lowerconsole ändert sich ja.Diese hier ist rechteckig und da wo sie sein soll. Gucke aber noch mal nach. Die Türverkleiderungen sind bei mir auch aber auch falsch und mein Bausatz hat eine glatte Heckleuchte ohne Teilung. Das mit der Gusskante am Heck ist mir erst nach der Lackierung aufgefallen. Lasse es aber jetzt so. Bei dem Bausatz hier von MPC liegt so einiges im Argen. Die Frontnose ist zu Dick , der Scanner ist zu Hoch, die Innenverkleidung ist falsch und die Luftauslässe in den Kotflügeln fehlen aber das sind alles Sachen, die man gut ändern kann. Nur möchte ich nicht allzu viel Zeit investieren das kommt erst beim SPM K.I.T.T von Aoshima.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

10

Donnerstag, 21. März 2013, 17:41

Juhu :wink:

Wieder ein kleines Update. Heute Habe ich das Cockpit fertig gemacht.









Bis bald
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

DominiksBruder

unregistriert

11

Donnerstag, 21. März 2013, 19:58

@Ralf
Das ist so nicht richtig, dass bei MPC kein KITT etc diese FenderVents nicht hat!
Die Erstausgabe des Firebird ohne T-Top (Bausatznummer #Q-0808 und #1-0808 ) sowie die Erstausgabe des T-Top-Modells (Bausatz MPC #1-0832 ) habe definitiv die Venderfents verbaut. Die Beiden haben nicht einmal den angedeuteten Scanner, welcher die ersten beiden KITT-Bausätze von MPC (#1-0675 sowie #6377) eingegossen wurden und fortan bei allen Firebird/TransAm-Bausätzen. Die beiden ersten Ausgaben von KITT haben FenderVents eingegossen. Bei den Bausätzen mit #1-0675 immer und später bei #6377 nur noch teilweise. Erst als MPC ca. 1988 den TransAm brachte, verschwanden diese bei allen Firebirds aus dem Hause AMT/ERTL und/oder MPC. Auch änderte sich die Mittelkonsole...

Ich habe definitiv drei weitere verschiedene Ausgaben ziviler Firebird / Trans Am, die mit FenderVents gepresst wurden: 1986 Pontiac Firebird 1/25 MPC #6396 , 1985 Pontiac Firebird Coupe 1/25 MPC #1-0783 , 1984 Pontiac Firebird Super Sports Coupe 1/25 MPC #1-0733 . Dazu kommen noch die Erstausgaben der 3.Generation als T-Top und Coupe (siehe oben).

Tschuldigung, wenn es Spam ist ;)



Zum Modelle und zu Dir, Christian
Jetzt auf dem Laptop erkenne ich auch die entfernten Schriften etc. Sieht echt gut aus! Die Lackierung ebenfalls. Mit den Amaturen ist das immer eine feine Sache. Wenn ich an meinen (unverändert in meinem Besitz) ersten gebauten KITT denke, ist das Bemalen schon ziemlich bekloppt ;) Ich habe mit ebenfalls Decals gemacht und verbaut. Wertet das Modell auf jeden Fall auf :ok:

12

Donnerstag, 21. März 2013, 21:26

Danke Christian für die ausführliche Erklärung. Ist echt interessant ein wenig darüber zu erfahren. Zu dem Armaturenbrett kann ich nur sagen das Ich es erst mit dem Zahnstocher versuchen wollte es gibt grenzen im Modellbau. Ich hoffe Morgen den Motor fertigzubekommen nur weiß ich nicht, ob das Chrom verbauen soll. Schick ist es ja. Aber obwohl der Trans Am in der Serie einen normalen Motor hatte hat ihn Kitt garantiert nicht. Nur den Motorraum umzubauen ohne Vernüftige Pläne wäre nicht ratsam. Werde aber das Chrom wohl weglassen.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

13

Freitag, 22. März 2013, 17:57

Juhu :wink:

Heute meine Freunde habe ich den Motor fertigbekommen und auch eingebaut. Eigentlich wollte ich ja kein Chrom verbauen, aber verdammt es sieh so gut aus, außerdem ist K.I.T.T ja schon so ein kleiner Angeber also dachte ich mir, wenn der Motor im Bausatz schon nicht dem Original entspricht, kann ich ihn auch etwas Bling Bling verpassen.
So nun also hier die Bilder.











Zusätzliche Kabel werden verbaut wenn die Karosserie Montiert ist.


Dann bis zum nächsten mal...
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

DominiksBruder

unregistriert

14

Samstag, 23. März 2013, 17:10

Gerne geschehen. Habe mich lange mit den Bausätzen beschäftigt und weil ich selbst so ein Gerät von 1988 bewegen könnte (ist stillgelegt), mich auch intensiv mit der 3. Generation beschäftigt und besitze so einige Modellbausätze dazu ;)


Bei Deinem Motor (Chrom schadet KITT nie :)) hast Du die komplette Ansaugspinne verkehrt eingesetzt. Der Verteiler sitzt hinten und der Schnorchel am Luftfilter liegt quer vorne. Ich habe Dir mal ein Bild rausgesucht, wie es sein sollte:

Quelle: https://media.motortopia.com

Wenn Du das noch korrigieren kannst, bitte. Falls nicht... Nunja. Ist dann eben so

15

Samstag, 23. März 2013, 17:12

top top ich bleib mal dran :ok:

16

Samstag, 23. März 2013, 18:42

Das freut mich Felix :ok:

@ Christian Ne Ne ist nur ne Sonderanfertigung ;) nein Spaß das Problem war der Motor schon fast zusammengebaut war, als ich den Bausatz erhielt.Und auf diesen war die Ansaugspinne schon für den Turbo montiert. Ich habe mir 2 Mal in die Finger geschnitten sie wieder abzubekommen. Da der Trans Am in der Serie aber kein Turbo war und schlappe 142 Ps hatte (berichtige mich falls ich mich Irre) dachte ich mir es muss schon ein wenig so aussehen wie in der Serie. In der Episode als K.I.T.T gegen Goliath schwer beschädigt wird sieht man das Michael den Gehäusedeckel in dem die Luftfilter sitzen abnimmt. Also musste ich das irgendwie mit dem Normalen Luftfilter hinbekommen. Ich könnte aber den Luftfilterkasten noch mal versuchen anders zu positionieren, damit der Verteiler doch nach hinten kann.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

17

Sonntag, 24. März 2013, 20:14

Hallo Christian, ich bezog mich mit meiner Aussage auch nur auf die Knight Rider Bausätze ;) .

Werd auf jedenfall auf die Wiederauferstehung von KITT beobachten und sehen was draus wird. Ich werd irgendwann auch meinen KITT und KARR restaurieren müssen. Die stammen aus meiner Vor-Forumszeit :rolleyes:

:wink:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

18

Montag, 25. März 2013, 17:58

Na dann mal weiter im Text. Habe den Innenraum so weit fertigbekommen und bis auf die Mittelkonsole auch alles zusammengebaut. Das ist das Ergebnis.







An dem Beifahrer Sitz muss ich nochmal ran. :huh:


@Christian Siehst du habe es geändert :ok:





Die Overheadkonsole brauch noch ihre Farbe.


Abschließend muss ich sagen das vielleicht die Farbe der Sitze und der Verkleidung etwas zu Hell ist.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

19

Montag, 25. März 2013, 19:15

...
Abschließend muss ich sagen das vielleicht die Farbe der Sitze und der Verkleidung etwas zu Hell ist.


bei den Sitzen hättest du dir eh mehr Mühe geben können und die Spalte zwischen Vorder- und Rückseite verspachteln können
Grüße, Andy

20

Montag, 25. März 2013, 20:31

Ja das stimmt wohl. Wird beim nächsten Modell garantiert gemacht.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

21

Dienstag, 26. März 2013, 19:54

Juhu :wink:

Da wir uns langsam der Ziellinie nähern, ging es heute um die Rad/Reifen Kombination.

Als Erstes ging es damit Los dieses Chrom Zeug runterzubekommen.



Nachdem das erledigt war, wurde der Schwarze Basislack aufgetragen abgeklebt und danach mit Silber trockengemalt.







Danach kam der Klarlack drauf.



Die Aufschrift auf den Reifen wurde ebenfalls entfernt und danach mattschwarz gebrusht.



Die erste Stellprobe



Ach ja die Mittelkonsole wurde auch endlich bemalt.



Dann die nächste Stellprobe.











Natürlich ist mir beim Einkleben der Frontscheibe Sekundenkleber auf die Scheibe gekommen. :bang: :bang: :bang: Das wars mit der Scheibe :thumbdown: Naja kommt halt ne klare Scheibe rein.

Dann bis bald :)
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

DominiksBruder

unregistriert

22

Mittwoch, 27. März 2013, 22:34

:ok: Für die Änderung des LuFI ;)

Die Sitze hättest Du ruhig trist in der gleichen Farbe streichen können wie die Teppiche. Das würde mich persönlich nicht stören. Gehst Du an den Spalt des Beifahrersitz noch dran? Das trübt den sauberen Eindruck. Denn der Rest ist wirklich lobenswert und sauber ausgeführt :ok: Schöner KITT soweit!!

Die Felgen sind für mich das Beste. Super geworden :ok: Auch das Du die Reifenaufschrift entfernt hast. Das ist ein kleines aber feines Detail. Super.



@Ralf
Okilidokili :wink:

23

Donnerstag, 28. März 2013, 01:06

Danke Danke Christian :thumbsup:

An den Sitz gehe ich noch mal ran möchte es ungern so lassen. Die Sache mit der Scheibe ärgert mich mehr. Möchte eigentlich nicht kurz vor dem Abschluss noch rumpfuschen. Mal sehen, wie ich das hinbekomme.
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

24

Donnerstag, 28. März 2013, 08:31

Moin :wink:

Gut, das du den Chromfelgen etwas Farbe verliehen hast...:)
Die Dinger sahen so blitzend einfach scheusslich aus :D

Geiler K.I.T.T. :ok:
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

25

Donnerstag, 28. März 2013, 11:06

Ja, schade dass mit der Windschutzscheibe, aber Klarsichtteile verklebt man ja auch nicht mit Sekundenkleber
Grüße, Andy

26

Donnerstag, 28. März 2013, 12:53

@ Felix ja die Chromfelgen gehen gar nicht :thumbdown:

@Andy eigentlich nicht das stimmt aber alles andere hat nicht gehalten :bang:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

DominiksBruder

unregistriert

27

Donnerstag, 28. März 2013, 18:27

Warum nicht mit Sekundenkleber? Um sie zu fxieren (an den Ecken) ist das wirklich super. Ich habe zudem auch schon einige Scheiben mit Sekundenkleber eingebaut. Sehe ich nicht problemlos. Man muss nur behutsam sein.

Mit der Scheibe ist schon doof. Ich habe gerade in meiner "Rest-KITT-Box" geschaut und leider keine Frontscheibe gefunden. Heck, ja. Aber keine für vorne ;(

28

Donnerstag, 28. März 2013, 19:51

Juhu :wink:

@ Christian...danke das du mal geguckt hast aber es ist alles gut gegangen.

Heute war ein schöner Tag. Erst hat mein kleiner K.I.T.T seinen neuen Kumpel bekommen :D :D :D







Und dann hat noch alles mit der neuen Scheibe super geklappt. Außerdem wurde der Spoiler und die Positionsleuchten sowie der Scanner angebracht.







Frohe Ostern wünsche euch dann....
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

29

Donnerstag, 28. März 2013, 22:47

Hi Christian,

ist eher der große Bruder. :D
Gar nicht gewusst das es den KITT auch als 1:18 Modell gibt.

Dein Bau geht auch gut weiter, sieht super aus bis jetzt. :ok:
Nur blöd das mit der Scheibe aber wirst sicher eine Lösung finden.

Frohe Ostern und viel Spaß beim Eier suchen.
Gruß Mario :wink:

30

Donnerstag, 28. März 2013, 23:13

Zitat

ist eher der große Bruder.


Stimmt passt wohl eher :D

1:18 K.I.T.T Modelle gibt es sogar 2. Einmal den hier von HotWheels limitiert auf 10.000 weltweit und dann noch den von Ertle/Joyride der allerdings die Preisgrenze von 200 Euro schon durchbrochen hat. :cursing: Das wird mit dem hier auch passieren :verrückt:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Ähnliche Themen

Werbung