Nabend zusammen,
bevor es zu "Tatort mit Til" geht hier noch schnell meine HA (Damit ist dann auch Schluss mit den Anspielungen

):
Der Wikipedia Eintrag, den Chris ansprach, bezieht sich wohl auf den Nachbau "Santa Maria als Nao von Martinez - Hidalgo von 1964". Das sagt zumindest mein neu erworbenes schlaues Buch
("Die Kolumbus Schiffe" von Pastor). Die Werte für Länge über alles und Breite stimmen zumindest überein.
Daraus ergibt sich ein Verhältnis von Länge zu Breite von ungefähr 3,7:1. Das passt auch gut zu meiner Maria. Der 1:1 Plan gibt eine Länge mit Bugspriet von 55 cm an. Mit der Breite von 14 cm ergibt sich ein Verhältnis von 3,9:1.
Auf Grundlage der ähnlichen Verhältnisse habe ich nun einen ganz groben Maßstab errechnet. Demnach müsste meine Maria einen Maßstab von ungefähr 1:54 haben. Ich habe allerdings nur die Werte für die Länge dividiert, der Quotient der beiden Breiten ist dann leicht abweichend.
Das Beiboot hätte also in diesem Maßstab in Wirklichkeit eine Länge von 3,51 Metern. Vielleicht ein wenig kurz.
Ich habe im Buch weiter hinten eine schöne SKizze eines Beibootes in 1:50 gefunden. Diese ist 9cm lang, also in echt 4,50 m.
Das heißt für mich, dass das kleine Boot nicht akzeptabel ist. Die Boote, die ich bei Krick gefunden habe gibt es auch in 9cm Länge. Das wird es wohl werden.
Puh, das war irgendwie zu viel Mathe. Ich hoffe, ich habe keinen abgeschreckt

.
LG
Marcel
P.S.: Wer Rechenfehler findet, darf sie gerne behalten.