Hallo zusammen,
wie vor einiger Zeit angekündigt, möchte ich Euch ein paar Bilder meines fertigen "Forsgards-Zug´s" vorstellen. Der Motoerwagen sollte Euch ja bereits bekannt sein vom letzten Jahr, zwischenzeitlich ist nun auch der dazugehörige Anhänger fertiggestellt. Dieser ist komplett in Eigenbau entstanden, nur die Achsen und Aufhängungen sind aus dem Karton. Die Maße für den Anhänger konnte ich mir bei meinem letzten Urlaub in Schweden bei Forsgards vom Original übernehmen, die Beschriftung / Lackierung wurde wieder mit der Airbrush aufgebracht. Für den Rest lasse ich die nachfolgenden Bilder sprechen :
Ich hoffe, der Zug gefällt Euch, zwischenzeitlich ist die Holzplatte in "Teerfarbe" umlackiert worden, ergibt somit einen stimmigeren Eindruck mit dem Modell. Am Wochenende geht´s erst einmal nach Jabbeke, viele schöne Modelle bestaunen.....
Hallo Matthias, ein wahnsinnsteil absolut klasse gebaut, Hammer Hammer geil mehr kann ich nich sagen...
Ich hab vor drei Jahren auch alles an Lkws hinterher geguckt als wir in Schweden und Norwegen waren, einer cooler als der andere
schöne Grüsse Alex
Den Kleinen hast Du sauber hinbekommen. So Eigenbau-Laster seh' ich gerne da sie immer Abwechslung in die übliche Bausatz-Landschaft bringen.
Einwandfrei umgesetzt . Gefällt mir sehr.
jezt haßt Du es endlich geschaft ich habe den lezten Beitrag von Dir noch in Erinnerung der Motorwagen ist schon der Hammer gewesen
und nun der Hänger unbeschreiblich schön Du bekommst absoluten
Ich hoffe Du baust noch viele tolle Modelle
Absolut Geiler Schweden Scania. Fantastische Arbeit. Die Lackierung und die vielen Details sind voll der Hammer. . Da möchte ich ja am liebsten gleich wieder Urlaub in Schweden machen.
Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.
absolut atemberaubende Modellbauleistung. Tolle Lackierung. Super Details. Echt ganz ganz großes Kino!
Allerdings ist die Zugmaschine wohl nicht ganz autentisch oder? Radstand?? Windleitbleche bei Motorwagen? Oder gibts es soetwas in Schweden? Falls ja, nehme ich meine kleine "Kritik" 100% zurück.
Nochmal: absolute hammermäßige Arbeit.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hallo zusammen,
Euch allen nochmals vielen Dank für die lobenden Worte, freut mich sehr, dass Euch der Zug gefällt. Ja, Frank, der Achsabstand am Motorwagen wie auch die seitlichen Windleitteile am Fahrerhaus entsprechen so tatsächlich dem Original, wobei Forsgards auch Motorwagen mit verschiedenen Siloaufbauten und daher auch verschiedenen Achsabständen einsetzt. Das von Tekno in 1:50 erhältliche Forsgards-Modell hat umgerechnet den gleichen Radstand.
das Original habe ich schon oft auf meinen Reisen gesehen......Super umgesetzt
Irgendwo habe ich auch einen Tankhängerzug auf meinem Boden rumstehen...aber bei weitem nicht so super gebaut wie du.