Sie sind nicht angemeldet.

121

Mittwoch, 13. März 2013, 19:43

Hallo Hagen, hallo Chris,

ich dräng mich mal in eurer Gespräch, da das Thema Geschütze ja auch schon bei meiner Maria diskutiert wurde (Link). Chris, du hattest dabei angemerkt, dass du dir vorstellen könntest, die Geschütze kämen nur bei Bedarf an die Pforten. Das würde ja zusätzlich gegen die Verbolzung sprechen.

Hier noch mal das Bild, wie die Lafetten bei mir aussehen. Orientiert habe ich mich dabei hauptsächlich an eine Darstellung im Buch "Die Kolumbus Schiffe":



Der Fachbereichsleiter hatte seinerseits grünes Licht gegeben. ;) Jetzt gibt es ja zwei FBL. Hagen, könnte so ausgesehen haben, oder?
Ich werde die Geschütze wohl nicht mit dem Deck verbunden darstellen!

LG :wink:
Marcel

122

Mittwoch, 13. März 2013, 20:02

Hallo Chris, hallo Marcel, erst einmal Dank für eure herzliche Anteilnahme :D
Da es sich ja um so genannte "kammergeschütze" handelte, brauchten sie eigentlich zum Laden nicht eingerannt - und somit zum Schuss auch nicht wieder ausgerannt - werden. Hinten am Rohr befand sich eine Vorrichtung, in die die Kammer, die zum Laden entnommen und mit Treibladung und Geschoss "gefüttert" wurde, entweder eingelegt und verriegelt oder verkeilt wurde. das würde also durchaus dafür sprechen, das die Blocklafetten mit dem Deck verbolzt gewesen sein könnten. Aber ich habe da so meine bedenken, denn auch wenn diese "Bangemachgeräte" wohl nicht sonderliche Explosivkraft entwickelten, so denke ich doch, dasss auch hier steter Tropfen den Stein höhlt und irgendwann das Deck nicht mehr mit gespielt hätte. So dass ich im Moment eigentlich zwischen den zwei Varianten Brooktau oder Takel schwanke sowie zwei zusätzlichen Ringbolzen auf jeder Seite der Lafette, durch diese sie seefest gezurrt wurde. Oders hat da noch jemand etwas anderes im Skat?
Auf eure Meinung wartend grüßt
Hagen :wink: :wink: :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

123

Mittwoch, 13. März 2013, 20:34

Nach dem das Rätsel um den Nachfolger auf dem Stuhl Petrie nun gelöst ist, hier ein neues Rätsel:
Wat mookt de denn dor alwedder?

Viel Spaß beim ?(
hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

124

Mittwoch, 13. März 2013, 21:00

Sonnenklar! :thumbsup:
Das sind Mastbacken, Scheiben für die Untermastsegelfallen und die entsprechenden Achsen, auf denen die Scheiben sitzen. das war jetzt wild reinassoziiert, könnte aber stimmen... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



125

Mittwoch, 13. März 2013, 21:41

...könnte stimmen, aber tut's das auch?
Hat noch jemand eine andere Idee?
?(
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

126

Mittwoch, 13. März 2013, 23:44

hallo ehrbare Schiffsbaumeisterinnen und Schiffsbaumeister, hier mal die Ausbeute des heutigen Abends - und somit auch die Aflösung des Bilderrätsels (den ersten Preis, wahlweise eine Baggerfahrt überr die Doggerbank oder eine U-Bootfahrt durch die Vulkaneifel hat leider keiner gewonnen...):





Ich habe nä,lich die Klüsen dicht gemacht, weil ich vergessen habe, wie der Rohrringsteek geht... ?(
Natürlich nicht, und dann gäbe es da ja immer noch das Ashley Book of Knots...
Ich will die SM einfach nur so darstellen, wie ich sie mir so vorstelle, wie sie so mitten auf dem Atlantik bei westlichen, mehr oder weniger, wahrscheinlich aber eher mehr starken Winden versucht, West zu machen, hart auf Backbord-Bug mit Steuerbord-Halsen... Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das Kabel abgeschlagen und in der Vorpiek gestaut war, da es unter der ständigen Dusche durch den Atlantik mit Sicherheit nicht haltbarer geworden wäre... Und für die Klüsenabdeckung gibt es Belege, nicht nur bei Guillen. Was mir nicht so ganz gefällt, ist der Standort der Beting, aber das ließ sich nicht anders reallisieren, denn sonst wäre sie entweder mit Vortop und/oder "Havariespargel" zu Blocks gekommen oder aber die Ankertrosse wäre schräg aufs Spill gelaufen und wäre dort beim Hieven nach außen gerutscht oder aber der Winkel zur Klüse wäre zu Spitz gewesen und die seitlichen Kräfte auf die Beting wären mir wahrscheinlich zu groß gewesen. Und eine Beting musste meiner Meinung nach sein, denn die Trosse hätte man wohl kaum auf dem Spill belegt; beim Warpen, also dem Verholen des Schiffes mit den Ankern, währe das ja auch gar nicht möglich gewesen. Und warpen mussten die damals, da es noch keine URAG, Hapag-Lloyd-Schleppschiffahrt u. Ä. gab... (Beim Warpen wird, während das Schiff vor einem Anker liegt, der zweite Anker mit einem Boot voraus gefahren und geworfen, während der eine Anker gehievt wird - usw.)
So, Delta Whisky (das wars),
Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

127

Donnerstag, 14. März 2013, 02:40

An alle Segelschiffsliebhaber: das folgende Video habe ich heute Morgen zufällig gefunden, die Aufnahmen stammen vonHeinrich Hauser, aufgenommen 1930 auf der "Pamir" unter Kapt. Robet Clauss, auf der Reise von Hamburg zur Westküste Südamerika, weiter und zurück...https://www.youtube.com/watch?v=RUy7PwYnmKo
Und wer genau hinsieht, sieht auch einen Albatros - nur den Ton sollte man abschalten, die Hintergrundmusik ist auch für Seeleute "gewöhnungsbedürftig"...
...wem Gott will rechte Gunst erweisen,
den schickt er dreimal rund Kap Hoorn...
"Verfang Roor un Utkiek"
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

128

Donnerstag, 14. März 2013, 06:43

Moin Hagen, :wink:

ist ein schöner Film, den hab ich schon lange auf DVD. :smilie:
Die Klüsendeckel sehen spitze aus. Genauso wie auf dem PN-Bild.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

129

Donnerstag, 14. März 2013, 13:20

Hallo Holger, bei den Klüsendeckeln habe ich mich an der Abbildung bei Xavier Pastor und an dem, was Howard so geschrieben hat, orientiert, die Keile zum Beklemmen habe ich mir selbst ausgedacht, sie schienen mir irgendwie sinnvoll...
Und dann hätte ich da noch 'ne Frage: Könntest Du mir die DVD brennen - oder ist die Schreibgeschützt?
ein sonniges :wink:
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

130

Donnerstag, 14. März 2013, 16:34

Moin Hagen, :wink:

mal sehn` was geht...

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

131

Donnerstag, 14. März 2013, 17:30

Nice muss ich sagen gefällt mir

132

Donnerstag, 14. März 2013, 18:35

hallo, verehrte Modellbaugemeinde,
also erst mal:
@Holger: Das währe schön...
@Stefan: Danke...
Nun zur heutigen Ausbeute:


erst einmal habe ich die Donnerbüchsen (oder besser die Lafetten) mit den notwendigen Ringbolzen versehen,

dann habe ich festgestellt, das die Jungs ja für ihr Bratspill auch noch Spaken brauchen, es wird wohl keiner mit Gedore-Händen an Bord sein und das Ding mit seinen Händen drehen; also noch schnell acht Spaken und zwei Halterungen gesägt und geschmirgelt und angebracht...

und was soll das werden? Nun, ich sagte ja, dass meine "Santa M." mitten auf dem Atlantik herumschwabbelt, deswegen habe ich ja auch die Klüsen und die Gatts zur Taulast verschlossen. Da macht es ja dann wenig Sinn, die Großluke auf dem Hauptdeck offen zu lassen... Bei seefest verschließen der Luke habe ich mich so ein bischen von den ältesten Berichten, die mir bekannt sind (aus dem 17. Jahrh.), inspirieren lassen: Geteertes Segeltuch über die Luke und dieses an den Süllen mit Schalkleisten festspickern... (beim Spickern wird die Schalkleiste mit sogen. "Spickernägeln", viereckige rellativ kurze Nägel mit einem großen flachen Kopf, die meistens aus Kupfer waren, ans Süll genagelt...)
So, das wär's erst mal, sollte jemand andere oder bessere Indeen für das Verschließen der Luke haben, nur her damit!!!
Und euch viel Spaß bei euren Modellen wünscht
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

133

Donnerstag, 14. März 2013, 19:02

Nabend Hagen! :wink:
Die Klüsenkorken gefallen mir richtig gut. Schade (aber eben realistisch!), dass sie von außen zwangsläufig unspektakulärer aussehen als von innen.
Zu den Spaken: Wo wird denn da noch ein Bratspill positioniert werden? Müsste ja vermutlich auch in der Nähe der Back sein?
Zu der Persenning: So wird es vermutlich gelöst worden sein. Alternativ (aber nur aus reinen Optikgründen!) könnte man die Luke mit ein-/aufgelegten Brettern verschliessen, die jeweils an beiden Enden eingelassene Griffe aus Tauwerk oder Metallringe haben. Diese Variante finde ich persönlich immer ganz schick, da der Laie gleich erkennt: "Aha! kann man aufmachen!Da geht's also zum Maschinenraum/Keller!" ;)
Zu den Geschützen: Genau so hätte ich sie auch versucht darzustellen, die sehen gut aus! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



134

Donnerstag, 14. März 2013, 19:05

moin hagen!!!! bin sehr beeindruckt!!!!
LG der roland

135

Donnerstag, 14. März 2013, 20:12

Hallo Chris, hallo Roland (in alphabetic order),
erst einmal Danke für euer Lob, aus eurem Munde ist es mir noch mehr wert...
@Chris: Das Spill steht hier (oder dort?!):

ich brauchte es ja auch, um den Verlauf des Kabels bei der Konstruktion der Beting nachvollziehen zu können. Was die Lukenabdeckung angeht: Das Auflegen von Bohlen war auch mein erster Gedanke, denn eine Grätig dort, wo imai sie vorgesehen hat, scheint mir nicht so wirklich eine gute Idee. Aber dann dachte ich mir: Nee, der Sampan steht doch in See, also alles Seefest, also das Ganze auch geschalkt... Unter dem Hüttendeck ist ja noch eine Luke, die werde ich mit einer Klappe verschließen, Klappe deswegen, damit der "Frikadellenschmied" und sein "Bratskartoffelningenieur" auch an die Fässer mit "salty horse" kommen. Und weil man ja, wie schon richtig bemerkt, von alle dem nix mehr sieht, wenn der Deckel drauf ist, habe ich mir tatsächlich schon überlegt, die eine oder andere Innenansicht auszudrucken und dann, wenns Modell fertig ist, hinter Selbigem an die Wand zu hängen...
Euch noch einen schönen Abend, :wink:
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

136

Freitag, 15. März 2013, 23:50

Hallo, liebe Schifflebauer und -inen,
da ich dieses Wochenende endlich mal wieder meine Tochter bei mir habe, wird wohl an der "La Gellega" nicht viel passieren, aber heute Abend vor dem Fernseher (Phoenix, zwei Reportagen über den ersten und den zweiten Englisch-Holländischen Krieg) habe ich mal die Donnerbüchsen verbunden...


aber nun ab in die Heia, man muss ja morgen fit sein und die Lütte bespaßen...
Euch ein schönes Wochenende,
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

137

Samstag, 16. März 2013, 14:56

Hallo Hagen,

dann können wir ja jetzt mit unseren Kanönchen im Partnerlook gehen. :abhau:

Sieht super aus :ok:

LG :wink:
Marcel

138

Samstag, 16. März 2013, 15:28

sehr geile wunmmen..warn ja schon merkwürdige konstruktionen!!!!
LG der roland

139

Samstag, 16. März 2013, 16:24

@Marcel: Aber nicht, das sie sich dann ZUUUUUUUUUUU nahe kommen, weil sonst haben wir nachher einen ganzen Stall voll Drehbassen........... :tanz: :tanz:
@Roland: Ja, merkwürdige Dinger waren das schon, vor allem, wenn man bedenkt, wie sie hergestellt wurden: Stab an Stab zusammengeschmiedet und dann noch Ringe umzu schmieden... Und auch die Ladekammer: Alles geschmiedet... 8)
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

140

Samstag, 16. März 2013, 16:39

ganzen Stall voll Drehbassen
:abhau: :abhau: :abhau:

Kann ja zum Glück nur ne Fernbeziehung werden!

Zwinkernde Grüße ;)
Marcel

141

Samstag, 16. März 2013, 16:56

...ja aber vor über 2.000 Jahren hat so etwas auch schon mal funktioniert, und die Entfernung war da noch wesentlich größer... :D :D :D
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

142

Samstag, 16. März 2013, 18:44

...und nun noch 'ne Frage ans verehrte Fachpublikum:
da meine Freundin heute Nachmittag doch nicht arbeiten brauchte, saßen die zwei Grazien (sie und meine Lütte) und haben Osterdeko (windows collour) gemacht; die Zeit habe ich genutzt und etwas an der Großluke gefriemelt, wie zu sehen, an zwei Seiten die Schalkleisten angespickert und probehalber mal lose auf die Gräting gelegt. Aber irgendwie entspricht das - auch wenn wohl historisch korrekt - nicht so ganz meinen Vorstellungen. Ok, man muß sich das nun noch mit Leinen gesichert vorstellen, aber was denkt ihr darüber? ?(



Über regen Zuspruch/Anregungen freut sich
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

143

Samstag, 16. März 2013, 18:46

find ich nicht so schlimm. sieht gut aus! :ok:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

144

Sonntag, 17. März 2013, 12:54

Moin Hagen! :wink:
Ich denke, so ist es eben realistisch dargestellt. Manchmal wundert man sich ja, dass manche Lösung so grob gezimmert aussehen. Aber da es sich so offensichtlich bewährt hat, hat man das eben so beibehalten. Ich finde es gelungen unter historischem Aspekt, mit den von mir bereits erwähnten Latten auf der Gräting hätte es eventuell für den Laien schöner ausgesehen, entspräche eben aber auch nicht der Realität. Ich find's gut so!! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



145

Sonntag, 17. März 2013, 15:01

...na juut, denn will icke ma so weitaa mach n... :thumbsup:
verschalkte Grüße,
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

146

Sonntag, 17. März 2013, 23:53

So, liebe Freunde des Minimierens,
nach dem ich nun wieder verwaist bin und bis nächste Woche ohne meine Lütte auskommen muß, das Fernsehprogramm zu Wünschen übrig ließ und mir auch sonst nix besseres einfiel, habe ich mir mal an die Großluke gemacht:




...nachdem alle Ladungk am Bord und fon vereydikte Stauers gestauet machten wir die Luke gehörig zu, verkeylten die Bohlens uf beyde Seytens und deckten si mit doppelte geteerte Persenink und spickerte die Schalklattens gehörig und sicherten alles aus wohlste mit gute Pertline...
...und wie man sieht, sind die Klampen für die Schoten, Brassen und den Großhals auch schon angebracht...
Euch allen einen schönen Start in eine hoffentlich möglichst stressfreie Woche,
der Lukenviez :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

147

Montag, 18. März 2013, 10:34

Hallo, Schiffbaumeister und -innen, da stehe ich heute Morgen voller Stolz vor dem gestern noch geschafften und betrachte es voller Stolz, und was sehen meine entzündeten Augen da??? :bang: Ich Idiot :bang: Ich Blindflansch :bang: Ich Klappstuhl :bang: Was habe ich vergessen? :bang: Woran habe ich überhaupt nicht gedacht? :bang: Ja, sollen die armen Schweine das überkommende Wasser eimerweise von Bord schaufeln? :bang: So, genug der Kopfschmerzen, jetzt muss ich mich erst einmal in den Sessel setzen und mir Gedanken machen, wie ich da jetzt noch Speigatten eingebaut kriegen... Ich könnt mich dahin beißen, wo ich drauf sitze...
Der grübelnde Hagen ;(
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

148

Montag, 18. März 2013, 10:44

Moin Hagen! :wink:
Schenkt man den Palos-Nachbauten Glauben, hatten Schiffe dieser Aera keine klassischen Speigatten, sondern längliche Aussparungen im Schanzkleid der Kuhl zwischen den Fendern. So ist es sogar noch auf der Mayflowerreplika. Auf meiner Hinde gibt es unwahrscheinlicherweise gar keine, ich hab sie -ehrlich gesagt- auch vergessen :rot: ...!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



149

Montag, 18. März 2013, 10:54

Hallo Chris, an solche Aussparrungen im Schanzkleid hatte ich im ersten Moment, als ich die Bescherung sah, auch schon gedacht, musste dann aber nach Einsatz eines Tiefenmessers feststellen, dass das Bargholz genau mittig über der Oberkante Deck längs läuft und nicht mit seiner Oberkannte - Aussparrungen fallen also aus... Ich bin gerade dabei, die einschlägige Literatur zu konsultieren, aber bis jetzt nicht so wirklich erfolgreich...
der ratlose Hagen ?(
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

150

Montag, 18. März 2013, 14:23

Liebe Modellbauergemeinde, nun bin ich zu meinem Leidwesen doch noch fündig geworden. Nach der Literatur waren am tiefsten Punkt des Hauptdecks so ca. 3-4 Sprigatten veteilt. Sie waren aus zentrisch aufgeborten Hartholzblöcken mit rechteckigem oder quadratischen Querschnitt hergestellt und als "Rückschlagklappe" oft aussenbords mit einer Lederklappe versehen. Ab Mitte des 16. Jahrh. waren sie zusätzlich innen oft mit Blei- oder Kupferblech ausgeschlagen... So weit, so gut, aber wie pfriemele ich dir Dinger nun in den Sampan? ?(
der ?( Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

Ähnliche Themen

Werbung