Hallo,
seit rund 25 Jahren modelliere ich mit Fimo kleine Figuren. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist dies mein liebstes Hobby.
Im November 1987 waren wir - meine Frau, Tochter und ich - in einem Bastelgeschäft wegen Zubehörkauf für einen Adventskranz . Töchterchen , damals 11 Jahre alt, rannte im Laden umher und kam mit einer Grundpackung Fimo zurück. Papa, Papa, damit kann man ganz tolle Sachen machen. Was macht der Papa, wenn das Kind nervt? Ja klar, Fimo wird gekauft.
Zu Hause setzt sich das Mädel hin und vermatscht das teure Zeug, ich kann´s nicht mit ansehen und sage: gib mal her, schau in das Anleitungsheft und baue die ersten normal üblichen Dönekes, Broschen, Türschilder etc. .
In dem Anleitungsheft war auch eine Figur abgebildet, ein Clown. Wirklich Klasse gemacht, äußerst filigran, für mich unbegreiflich, wie die das hinbekommen haben. Dafür gab es nämlich keine Anleitung.
Aus dem Rest Fimo habe ich dann einen kleinen Panzerknacker gebaut, und da ich Beamter in einer JVA bin, auch gleich einen gestandenen Beamten dazu.
In den vergangenen 25 Jahren habe ich wohl einige tausend Figuren modelliert, als Dankeschön für die Herstellerfirma bekommen sie einen von mir gestalteten Clown.
Den Anfang macht immer eine Armatur aus Aludraht und Alufolie. Darauf wird eine Mischung aus hautfarben/caramel/rot aufgetragen.
Peu á peu wird mit kleinen Portionen das Gesicht aufgebaut.





Gruß
Reinhard