Sie sind nicht angemeldet.

91

Dienstag, 5. März 2013, 12:18

...wenn der Postmann drei mal klingelt...

...wenn der Postmann drei mal klingelt...

...zwar in englisch, aber nach 28 Jahren "Atlantikplatt" ist das auch kein Problem...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

92

Dienstag, 5. März 2013, 12:24

Ohne jetzt hysterisch werden zu wollen: Sei bitte vorsichtig mit Abbildungen aus Büchern- Copyright!! Roland wies mich darauf auch mal hin, sehr netterweise :five: . Es gibt wohl umtriebige Anwälte, die nur auf sowas warten. Das kann dann wohl u. U. ziemlich teuer werden, auch wenn's ein unkommerzielles Forum ist, wo Du veröffentlichst... :nixweis:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



93

Dienstag, 5. März 2013, 12:31

...oh, sollte ich es besser wieder löschen? :S
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

94

Dienstag, 5. März 2013, 12:43

aber wie kriege ich dir Bilder da wieder weg?????????????????????????
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

95

Dienstag, 5. März 2013, 12:53

Im Zweifelsfall kein Problem- einfach mal unserem netten Admin eine PN schicken. Das läuft dann schon!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



96

Dienstag, 5. März 2013, 12:54

Moin Hagen, :wink:

geh bei dem betreffenden Beitrag auf bearbeiten und lösche die Bilder. Den ganzen Beitrag kannst Du allerdings nicht entfernen.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

97

Dienstag, 5. März 2013, 15:39

Hallo Holger, das habe ich ja versucht. Wenn ich jetzt in das Feld "bearbeiten" gehe, sehe ich da nur [noch das Bild vom Einband, in meinem Beitrag im Forum sind die Bilder aber noch alle zu sehen, wenn auch mit einem weißen Rand. Und das Feld, in dem ich jetzt hier gerade schreibe, sieht auch irgendwie anders aus wie vorher. Irgend etwas habe ich da wohl nicht so ganz richtig gemacht... :bang: /size]
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

98

Dienstag, 5. März 2013, 16:13

Wenn Du auf bearbeiten gehst, siehst Du doch Deinen geschriebenen Beitrag so wie Du ihn geschrieben hast. Nun mit dem Cursor die " Bildzeilen " löschen...

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

99

Dienstag, 5. März 2013, 16:21

Und genau das habe ich gemavht, Holger, und das Resultat ist das Beschriebene... :bang:
Vielleicht sollte ich nicht so viel mit Tipex am Bildschirm arbeiten.... ? ?(
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

100

Dienstag, 5. März 2013, 16:26

und dann auf " senden "...
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

101

Dienstag, 5. März 2013, 16:56

...alles gemacht... :bang: :bang: :bang:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

102

Dienstag, 5. März 2013, 17:11

dann schicke Hubra oder Queequeg eine PN. Die helfen weita...
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

103

Samstag, 9. März 2013, 11:18

Moin Hagen, :wink:

gehst Du hin ?

Die Kunst, Großes zu verkleinern

Vielleicht könnten wir uns ja zusammentun...

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

104

Dienstag, 12. März 2013, 16:05

Liebe Modellbaugemeinde,
nach dem ich mich nun damit abgefunden habe, dass mir das Wasser nicht nur bis zum Hals steht, sondern dass ich nun so langsam zum Atmen einen Schnorchel brauche, und nach dem ich mir Mathias Claudius' Spruch vom Ändern, Hinnehmen und Unterscheiden zu Herzen genommen habe, bin ich seit heute wieder mit meiner "La Gellega" beschäftigt. Nicht ganz unschuldig daran, dass ich mich wieder aufgerappelt habe, ist wohl auch Chris, der mich mit seinen Anfragen zu der einen oder anderen Frage zum Rigg seiner güldenen Hirschkuh quasie gezwungen hat, mich auch mal etwas intensiver mit anderen Dingen zu beschäftigen, wahrscheinlich aber, ohne um die tiefenpsychologisch-therapeutische Wirkungen seiner Probleme zu wissen - danke, Chris!!!
Ich bin jetzt erst einmal tüchtig dabei, Messingdraht zu verbiegen, um mir die benötigten Ringbolzen, Ringe, Haken und so weiter herzustellen, auch habe ich schon die ersten Juffern eingebunden. Da ihr alle wisst, wie die Dinger aussehen, werde ich Bilder erst wieder einstellen, wenn es etwas mehr als nur verbogenen Messingdraht zu sehen gibt...
Dann also bis demnächst in diesem Theater, dann wohl auch wieder illustriert,
Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

105

Dienstag, 12. März 2013, 16:21

Moin Hagen, :wink:

freut mich echt, das Du Dir den Kopf wieder ein bischen freibastelst.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

106

Dienstag, 12. März 2013, 19:01

...so, nach dem ich nun so in etwa gefühlte 365.000 Augbolzen, Ringe und Haken in den verschiedensten Dimmensiongen gedengelt, sie in Aceton gebadet und in Brünierplürre gedückert habe, ist nun "daddeldu". Morgen kann ich dann so langsam anfangen, unter der Back und unter dem Hüttendeck mit dem Ausbau anzufangen... Damit dann vielleicht zum Wochenende die ersten Deckel (Back- und Hüttendeck) drauf können...
der Drahtbieger
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

107

Dienstag, 12. März 2013, 19:33

moin hagen, was nimmst du denn zum brünieren? eau der krique?
LG der roland

108

Dienstag, 12. März 2013, 19:41

Oui, mon Capitaine, eau de krick, funktioniert bei mir eigentlich ganz gut, nur ich habe den Eindruck, das es besseres gibt, denn die Brünnierung geht doch, z. B. beim Einbinden der Juffern, sehr leicht wieder ab und von euch habe ich von diesem Phänomen noch nix gehört... :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

109

Dienstag, 12. März 2013, 19:50

ich sag nur: johann's tipp BRASS BLACK. das kann man zur not sogar mit dem pinsel auftragen.....
also praktisch wie farbe. ist irre das zeug und analog dazu natürlich für stahl SUPERBLU!
LG der roland

110

Dienstag, 12. März 2013, 19:58

Geht das denn auch für Messing ?( ? Ich denke, dass ist nur für Stahl? Und was kostet das? Bezugsquelle?
Interessierte Grüße,
Hagen :ahoi:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

111

Dienstag, 12. März 2013, 20:08

Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

112

Dienstag, 12. März 2013, 20:54

Danke, Holger, das sieht gut aus, dann will ich mal monetär diesen und nächsten Monat etwas kürzer treten und mir fürs nächste Modell die Alternativplörre leisten... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

113

Dienstag, 12. März 2013, 22:42

Nabend Hagen! :wink:
Oh doch! Ich kenn das Problem der abblätternden Brünierung ebenfalls zur Genüge! Ich improvisiere da immer etwas mit einem selbstgmixten "Flicklack" aus Revell Antrazith und etwas Revell Eisen. Das sieht ziemlich ähnlich aus und lässt Schäden schnell wieder unauffällig verschwinden! :ok:
P.s.: Übrigens: Wenn Du magst, schick mir mal eine PN mit Deiner Privatadresse. Ich hab da noch Material rumfliegen, das brauch ich nicht mehr, könnte aber eventuell für Dich nützlich sein!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



114

Mittwoch, 13. März 2013, 13:41

BRASSBLACK ist für messing und
SUPERBLU für stahl
beide plörren halten auch sehr gut. und da man ganz wenig braucht, kommst du mit ner pulle auch ewig zurecht!
LG der roland
PS den entfetter natülich nicht vergessen. auch nachzuschauen bei meinem körry BB :wink:

115

Mittwoch, 13. März 2013, 13:52

Hallo Roland, danke für Deine Info. Äh, sag mal, geht zum Entfetten nicht auch Aceton?
Ich werde mir fürs nächste Modell das Zeug zulegen, für die momentane Baustelle müsste ich eigentlich nach Adam Riese und Eva Zwerg mehr als genug Augbolzen, Ringe usw. haben, zumal ich von jeder Größe mir 10 EA zusätzlich gedengelt habe...
Greetings from the snowy coast,
Haegar the Horrible ( how I'v been called during my naval time...) :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

116

Mittwoch, 13. März 2013, 14:29

moin hagen, klar, das sollte auch gehen! ich habe mir nur den entfetter gekauft,weil ich das experimenmtieren satt hatte.
da das brünieren nun die einfachste sache der welt ist, habe ich meine ausgaben auch nicht bereut!
der entfetter ist so effektiv, da musst du die teile nur einmal kurz durchschwenken!
LG der roland

117

Mittwoch, 13. März 2013, 15:02

Zitat

der entfetter ist so effektiv, da musst du die teile nur einmal kurz durchschwenken!
Wobei ich mal davon ausgehe, dass das inhaltlich nichts sehr viel anderes sein wird als Bremsenreiniger . Der entfettet ebenfalls alles und jeden- und das in Sekunden! :ok:

Schöne Grüße

Chris (Hagen- hast Du meine Anfrage bemerkt?) :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



118

Mittwoch, 13. März 2013, 15:04

...well, ich habe mir den Link auf alle Fälle gespeichert, und wenn das Entfettungsmittel so gut ist, werde ich es mir wohl auch leisten - wenn schon, denn schon... :ok:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

119

Mittwoch, 13. März 2013, 18:28

@chris: Bremsenreiniger kann ich vom Schwager meiner Freundin bekommen, wenn das ebenso gut geht, dann das, ischa billich...
Ja, Chris, Deine Anfrage habe ich bemerkt, und auch schon geantwortet...
Und jetzt eine Anfrage an alle, die sich mit "Donner und Blitz" (Artillerie) auskennen: Ich bin gerade dabei, die "Bevölkerungszahlregulatoren" (Kammergeschütze) das "Santa Maria" fertig zu machen und bin dabei auf etwas gestoßen, zu dem ich gerne eure Meinungen oder Ideen hören (oder lesen?) würde:
Die geschmiedeten Rohre waren ja auf Blocklafetten ohne Räder gelagert. Waren diese Lafetten mit dem Deck verbolzt? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, weil ich denke, das die Belastung des Decks beim Schuss so groß gewesen wäre, das sich irgendwann die Planken abgemeldet hätten. Bei mehreren Abbildungen habe ich aber gesehen, dass sich im hinteren Bereich der Lafette an beiden Seiten Augbolzen mit Ringen befanden haben. War da so etwas wie ein Brooktau befestigt? Oder aber (was ich persönlich für die sinnvollere und praktikabelste Variante halte) waren dort so art "Richttakel" geschoren, die zum einen den Rückstoß, der ja schon etwas durch die Reibung an Deck abgemildert wurde, noch weiter abzumildern und mit denen man die Stücke auch auf die eine oder andere Weise Seefest zurren konnte? Wer hat Ideen? Wer weiß etwas?
Bitte melde Dich!!!
der ?( Hagen
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

120

Mittwoch, 13. März 2013, 19:01

Nabend Hagen! :wink:
Eine direkte Lösung habe ich nicht, aber eventuell einen Schritt auf dem Weg dahin:

Dies ist -unschwerlich zu erkennen- eine Blocklafette -allerdings mit Rädern- der Palos - Santa Maria. Hier sieht man sowas ähnliches wie ein Brooktau (historisch wirklich korrekt??????). Ich habe auch nochmal meine Bücher gewälzt, dort habe ich eine ohne Räder gefunden. Diese stand auf zwei etwas breiteren "Fußlatten", an denen auch das Rohr festgezurrt war. Neben den Zurringaugbolzen befanden sich eindeutig Eisenbolzen, womit das gesamte Geschütz offensichtlich an Deck befestigt war. Allerdings kann ich mir das nur schwer vorstellen, zum einen aus Rückstossgründen, zum anderen dürfte das nur auf höheren Decks funktioniert haben: Man konnte sie so ja nicht bewegen und einrennen/bewegen, ohne sie wieder umständlich zu "entbolzen". Andererseits: Bei kleineren Kalibern dürfte der Rückstoss nicht so das Problem gewesen sein, sonst hätte man Drehbrassen ja auch nicht so ohne Weiteres in relativ dünnen Relingbohrungen gesteckt...

Hilft Dir das eventuell schon mal etwas weiter? :nixweis:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung