Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
@Stef , lt. bauanleitung sollte mit der 2.beplankung dort angefangen werden , wo dann später das barkholz angebracht wird und zwar zwei leisten breit unterhalb der stückpforten-öffnungen , siehe bild bei beitrag #65 . da du den rumpf ja noch schleifen musst , würde das barkholz , wenn es dann schon angebracht wäre , ungemein stören . also erst 2.beplankung , dann barkholz !
Zitat von »`Christian `«
Für die Kalfaterung benutze ich die Garnmethode
die teil-beplankung des unteren decks ist soweit fertig . kommt nur noch eine schicht matt klarlack drauf , aber das später .
wie man schön sehen kann , habe ich ja die zahnstocher methode für die holzdübel angewand . sah aus wie ein igelnachdem ich mit dem proxxon alle löcher mit 0,3 mm vorgebohrt hatte ( 0,3 mm deswegen , weil bei der niedrigsten umdrehung des proxxon , die löcher im holz doch noch ein wenig größer werden . bei freihandbohren nicht auszuschließen ) , habe ich die zahnstocherspitzen mit einem weißleim/wasser gemisch in die vorgebohrten löcher OHNE gewaltanwendung gesteckt . nach dem durchtrocknen habe ich die zahnstochen dann mit einem seitenschneider am untersten ende gekappt . VOR dem schleifen wurde das teilstück in 3 gängen mit dem hartöl gestrichen . nach ca. 14 std trockenphase , habe ich es heute erst mit sandpapier 150er , dann bis 350er körnung geschliffen . die garn-fuge franzte nicht ein bissl aus . das hartöl hat wirklich seinen wert , so kann ich dann den rest der kompletten beplankung ohne sorgen mit der garn methode fertigen
![]()
zum garn hatte ich mir schon überlegt noch dünneres zu nehmen , ich weiß ja das die fuge in realität "nur" 9mm war . aber irgendwie gefällt mir das jetzige ergebniss schon sehr und bei noch dünnerem garn , müßte ich auch noch mehr abschleifen um eine ebene fläche zu bekommen . wenn ich mir die jetztige dicke der planken anschaue , ist da nicht mehr viel futter .
sehr zufrieden bin ich auch mit den holzdübeln . sie sind schön deutlich zu sehen und vorallem , sie sind RUND .
mit diesem ergebniss kann ich nun anfangen das hauptdeck zu beplanken , allerdings muss ich mir wohl erst noch weitere 1000 zahnstocher besorgen
index.php?page=Attachment&attachmentID=9650
index.php?page=Attachment&attachmentID=9651
index.php?page=Attachment&attachmentID=9652
index.php?page=Attachment&attachmentID=9653
index.php?page=Attachment&attachmentID=9654
index.php?page=Attachment&attachmentID=9655
index.php?page=Attachment&attachmentID=9656
index.php?page=Attachment&attachmentID=9657
index.php?page=Attachment&attachmentID=9658
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH