Liebe Modellbauergemeinde!
Nach längerer Pause kehre ich mit einem neuen Projekt wieder in die gar heimatlichen Gefilde des Modellbauens zurück.
Nicht, dass mich meine noch unvollendeten Projekte Constitution und Superbe nicht ohnehin ausfüllen könnten, doch ist das fummelige 1:150-Basteln schon recht... lästig. Man müht sich ab und qäult sich herum und schlussendlich erreicht man nie den Detailgrad eines 1:96 Modells.
1:96... naja... wenn schon, dann doch gleich 1:72 und die hübschen Figuren drauf, die es in dem Maßstab zu Hauf gibt. Doch welches Thema?
Vor geraumer Zeit bin ich im Internet auf die Seite der
US-Küstenwache gestoßen.
Ein Schooner hat in meinen Augen zwei Vorteile:
Zum einen ist es ein Schiffstyp überschaubarer Größe. Bei 1:72 liegt die Modellänge inkl. Bugsprit zwischen 50 und 60cm - dies macht das Modell für kleine Stellplätze attraktiv.
Zum andern wurden diese Schoner seit den 1790ern durchaus ähnlich bis in die 1860er gebaut und sogar bis weit in die 1870er - der steten Motorisierung durch Dampfmaschinen zum Trotz - als schnelle Zoll- und Piratenjäger eingesetzt. Das heißt: Ein Schiff dieser Bauart bietet sehr viele Möglichkeiten was Umbauten und Interpretationen betrifft - unzureichendes Planmaterial (was bei Schiffen dieser eher unpopulären, kleinen Art zu erwarten ist) bietet durchaus Raum für Kreativität
Nun zur Recherche:
Diese beiden Bücher lieferten den nötigen Input bei der Entwicklung der Idee, sowie in puncto Baupläne:

und

Chapelles Buch liefert ie Pläne für so ziemlich alles, was in segelnder Frühzeit unter amerikanischer Flagge segelte - und dazu zahlreiche Pläne. Nun musste daraus nur noch ein passender Plan entnommen werden...
Auf meiner Suche nach einem passenden Vorbild für meinen Schooner, fand ich diese Modelle hier:
... von
https://cottageindustrymodels.com die Alexander Hamilton von 1831:
... von
Shipmodel.com die Washington von 1837:
... und siehe da, der zweite ist als vollkommen beplantes Exemplar in Chapelles Buch vorhanden
nun ging's ans Zeichnen:

und ans Ausarbeiten der einzelnen Bauteile:
und ans Aufcachieren der Pläne auf 3mm Polystyrol und - achja - ans Aussägen mit der Laubsäge:
Zur weiteren Ausstattung:
Der Schooner Washington von 1837 hat folgende Geschichte:
https://www.history.navy.mil/danfs/w3/washington-vi.htm
kurzer Auszug: "...caught the brig at New Orleans where she was taken over by authorities of Louisiana soon after that state seceded from the Union on 31 January 1861. Little is known of the ship thereafter. In June 1861, Comdr. David Dixon Porter reported that the ship was being fitted out at New Orleans and was almost ready for sea, but no clues to the ship's subsequent career thereafter have been found." Ich will das Schiff also mit zeitgenössischen Umbauten (zB. abgerundetes Heck, womöglich sogar mit Dampf-Auxiliarantrieb) und fitted-for-the-Civil-War darstellen... mit der Bewaffnung, welche man einem schnellen Blockaderunner angedeihen lassen würde... Dahlgren-Guns! ich denke da an 4 Boat-Howitzers und an eine IX-inch Kanone auf Drehlafette... so ähnlich wie auf diesem Bild:
(beinahe )passende Pläne für die große Kanone hab ich auch schon gefunden:
Tja... bin mal gespannt, was euch dazu einfällt ....
LG, Mathias