Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
F-8 E Crusader “Us.marines”
Hi Heimzig,
Der Fliegertyp gefällt mir sehr gut, die US Navy ist mein Lieblingsthema. Der Bausatz schaut ja auch nicht schlecht aus..freue mich schon auf die Baufortschritte und natürlich das Ergebnis!
VG Tom
Interessant,,da setz ich mich doch gleich mal zu Tom dazu

einrichten Cockpit

am Hintergrund

Abziehbild

wash

Das Gegengewicht

verklebt Rumpf und poliert

decken

Eisen-Farbe brennen
die US Navy ist mein Lieblingsthema
Hi Tom,
Vielen Dank antworten.Ich freue mich, Sie kennen zu lernen.Die US Navy ist auch mein Lieblingsthema.
Tatsächlich hat Modell abgeschlossen.Jetzt bin ich in der Nachbearbeitung,Also morgen gibt es das Ergebnis.
VG Heimzig
Interessant,,da setz ich mich doch gleich mal zu Tom dazu
Vielen Dank,Modelkitbau ist ein interessanter Prozess!
Ich weiß,,nur momentan fehlt die Zeit.......
hmm.... dann zeig uns doch mal das gute stück !
hmm.... dann zeig uns doch mal das gute stück !
Vielen Dank!
Na endlich baut die auch mal jemand.

Irgendwie hat der Beitrag einen kleinen Haken... Das ist Dein ERSTES Modell???

Das glaube ich jetzt irgendwie nicht. Sauberstens lackiert, Panellines gut betont, und überhaupt ein sehr sehr guter Gesamteindruck.
Daumen hoch. Alle beide!
Lucas.
Hallo,
also für das erste Modell

- Hut ab und
Gruß
Winni
Hallo
Spitze Das Teil

Sehr schön Gebaut , Bemalt und vor allem....Fotografiert .

Das kann Hier längst nicht JEDER .

vg Uwe
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben
Ahh, die Bilder. Wow, schöne ist die Crusader geworden. Sauber gebaut und lackiert. Und wie Uwe schon sagte, schön in Szene gesetzt ist sie auch noch.
Gerne mehr davon !!
Patrick
Hallo,
das Teil sieht einfach klasse aus. Wenn das tatsächlich dein erstes Modell ist, dan bestätigt sich, daß es doch Natrutalente gibt.
Wie die anderen schon sagten, klasse lackiert und tolle Szene.
Das Deck gefällt mir auch etxrem gut.
Was mich etwas wundert sind die hochstehenden Tragflächen. Kann man die bei diesen Fliegern nach oben fahren ????
Gruß, Thorsten
Hi,
für ein erstes Modell absolute Spitzenklasse, mehr fällt mir dazu nicht ein
@kuhros:
yupp nennt sich variable-incidence
wing . Der Anstellwinkel für Start und Landung wird erreicht, ohne dass der Rumpf seine horizonale Lage verlässt, was bessere Sicht für den Piloten (besonders bei der Landung) bedeutet.
Grüße
Michael
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...
Na endlich baut die auch mal jemand. Irgendwie hat der Beitrag einen kleinen Haken... Das ist Dein ERSTES Modell??? Das glaube ich jetzt irgendwie nicht. Sauberstens lackiert, Panellines gut betont, und überhaupt ein sehr sehr guter Gesamteindruck.
Vielen Dank! das ist wirklich mein erste Modell.Aber vor Bauen,ich finde einige Tutorials über Modellieren.
vg Heimzig
Hallo,
also für das erste Modell

- Hut ab und
Gruß
Winni
Vielen Dank!
vg Heimzig
Hallo
Spitze Das Teil

Sehr schön Gebaut , Bemalt und vor allem....Fotografiert .

Das kann Hier längst nicht JEDER .

vg Uwe
Vielen Dank!Ich habe Ihre Kunstwerke gesehen,die sind sehr unterschieden!
vg Heimzig
Ahh, die Bilder. Wow, schöne ist die Crusader geworden. Sauber gebaut und lackiert. Und wie Uwe schon sagte, schön in Szene gesetzt ist sie auch noch.
Gerne mehr davon !!
Patrick
Vielen Dank! Ich werde weiter versuchen. Szene ist Druck.
vg Heimzig
Hallo,
das Teil sieht einfach klasse aus. Wenn das tatsächlich dein erstes Modell ist, dan bestätigt sich, daß es doch Natrutalente gibt.
Wie die anderen schon sagten, klasse lackiert und tolle Szene.
Das Deck gefällt mir auch etxrem gut.
Was mich etwas wundert sind die hochstehenden Tragflächen. Kann man die bei diesen Fliegern nach oben fahren ????
Gruß, Thorsten
Thorsten Vielen Dank!
Das Deck gemacht aus Vliesstoff.Es ist ein Druck.
Und mein Modellbau habe mehre Interne Struktur nicht.Die ist schwer.
Die hochstehenden Tragflächen...Michael habe erklärt.
vg Heimzig
Hi,
für ein erstes Modell absolute Spitzenklasse, mehr fällt mir dazu nicht ein
@kuhros:
yupp nennt sich variable-incidence
wing . Der Anstellwinkel für Start und Landung wird erreicht, ohne dass der Rumpf seine horizonale Lage verlässt, was bessere Sicht für den Piloten (besonders bei der Landung) bedeutet.
Grüße
Michael
Vielen Dank! Sie sind belesen.
vg Heimzig
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...
natürlich~