Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 2. März 2013, 19:09

Klingonischer Angriffskreuzer der Vorcha-Klasse beleuchtet (DS9-Version)

Klingonischer Angriffskreuzer der Vorcha-Klasse beleuchtet

Hallo Leute,

da ich ja gerade sowieso mit klingonischen Schiffen beschäftigt bin,
habe ich mich entschlossen, meinen Vorcha-Kreuzer zu bauen, der schon
seit geraumer Zeit bei mir im Keller rumliegt. Dieses Schiff hat
erheblich mehr Fenster und Beleuchtungsmöglichkeiten als ein Bird of
Prey, weswegen ich das gute Stück auch beleuchten werde. Hierfür gibts
ja auch schon einige Vorbilder.



Bemalungstechnisch habe ich an die DS9-Variante gedacht. Die sieht
meiner Meinung nach einfach besser aus als die sehr schlichte
Next-Generation-Variante, die der Bemalungsplan vorsieht:



ls erstes müssen die Fenster ausgebohrt werden. Erfreulicherweise sind
die Fenster am Modell durch erhabene Stellen gekennzeichnet und man muss
deren Position nicht selbständig bestimmen.

Allerdings sind die erhabenen Stellen ein Problem: Damit der Bohrer beim
Bohren der Fenster nicht abrutscht, müssen alle Fenster vorgekörnt
werden.

Auch die quadratische Form der Fenster ist eine Herausforderung.




2

Samstag, 2. März 2013, 19:10

Der Ablauf war wie gehabt: Fenster bohren, innen und Außen schwarz
grundieren, Innen in weiß lackieren zur besseren Lichtverteilung, außen
zweimal in Hüllenfarbe Lackieren. Danach werden die Details aufgemalt.

Nach einigen Stunden Bemalen und Lackieren sieht das Ganze nun so aus:




















3

Samstag, 2. März 2013, 19:10

Hi Leute,

nach etwas längerer Zeit ist mein Kreuzer nun fertig. Die Beleuchtung
habe ich nach der gleichen Vorgehensweise gelegt wie bei meiner
Enterprise D (-> Beitrag)

Im Navigationsdeflektor im Battlehead sitzt eine rote LED, die abgedeckt
wurde, im restlichen Battlehead sitzen zwei weiße LEDs. In den
Warpgoneln sitzen jeweils zwei rote LEDs. In der Brücke sitzen zwei weiße LEDs. Im restlichen Rumpf sitzen insgesamt 8 weiße LEDs.

Das Modell eignet sich generell sehr gut zum Beleuchten. Es gibt
genügend Platz für LEDs, Kabel und Lüsterklemmen. Die Kabel passen auch
problemlos durch die Aufhängungen der Warpgondeln. Für den Impulsantrieb
gibt es zwei eingelassene Schächte, die nur noch mit
lichtundurchlässigem Material abgedichtet werden müssen.

Hier ein paar Bilder von dem guten Stück:












4

Samstag, 2. März 2013, 22:49

Astrein, selten gesehenes StarTrek Modell und gute Bemalung!

5

Samstag, 2. März 2013, 23:03

Hallo,
er sieht echt toll aus, keine Frage. Vielleicht willst Du ihm noch mal ein paar Fotos in "Artgerechter Haltung" gönnen, so auf dem Küchentisch wirkt er irgendwie pagh mIgh (ungefährlich)
Ich hab ketzt auch keine direkte Idee, aber z.B. auf einem Dunklen Tuch - das wäre ja evtl. ein brauchbarer Weltraumersatz.
In der Küchenumgebung erinnert mich die Farbe einfach an Kobold-Staubsauger.


Wie gesagt, das Modell finde ich sehr gelungen und klasse gemacht, keine Frage.


Gruß
Karsten

6

Sonntag, 3. März 2013, 13:04

In der Küchenumgebung erinnert mich die Farbe einfach an Kobold-Staubsauger.

Haha, der Vergleich ist zu cool!!! :lol:
Hast recht, werde da mal was machen ;)

Werbung