Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wasser oder Treibstoffanhänger
Bausatzvorstellung: Tank Trailer
Modell: Tanktrailer250gal
Hersteller:Bilek/Italerie
Modellnr.:0996
Masstab:1:35
Teile:40
Spritzlinge:2+Decal
Preis:9,90
Herstellungsjahr:?,Wiederauflage 2005
Verfügbarkeit:anfatman + Fachhandel
Besonderheiten:
Fazit: Leider keine neuer Bausatz denn es ist nur eine Wiederauflage des alten Italerie Anhängers.Trotzdem noch gute Qualität und sollte auf keinen Dio des WW2 fehlen.Selbst in Vietnam waren diese Hänger noch im Dienst.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Andy
Wenn ich die Beschriftung richtig übersetzte (Brennbar) und Wasser nicht Brennen kann, würde ich sagen ist das Ein Treibstoff Tank Trailer
Grüße
Guido
Hallo Guido,
wenn du dieses Decal verwendest ist es ein treibstoffanhänger. Wenn du aber das mit Water verwendest ist es ein Wasseranhänger

Diese Art von Anhängern wurden sowohl bei den Verpflegungseinheiten als auch bei den Nachschubtruppen verwendet.
Ich werde einmal bessere Bilder von decals machen. Durch die komische Tüte ist das alles unscharf geworden.
Gruß Andy
Hi Andy,
ja ja....

schon klar. War ein kleiner gag
Grüße
Guido
Was hast du denn heute gegessen??? Scherzkekse??
Gruß Andy
rrrrichtig
Grüße
Guido
RE: Wasser oder Treibstoffanhänger
Hallo Andy,
Fazit: Leider keine neuer Bausatz denn es ist nur eine Wiederauflage des alten Italerie Anhängers.
da sieht man ja einen alten Bekannten wieder. Nach so langer Zeit nicht unbedingt ein schlechter Bausatz als Beiwerk und für gut für Dioramen geeignet.
Sollte mich mein Gedächnis nicht völlig im Stich lassen, erschien der Bausatz Ende der 70ér Jahre auf der Modellbaubühne. Das war die Zeit in der noch Francois Verlinden (einer der Pioniere, die in den späteren Jahren den Modellbausektor regelrecht revolutioniert haben) teilweise die Titelbilder auf den Modellbauschachteln von Italerie gestaltet hat.
Zur damaligen Zeit ein ungewöhnlicher Weg der Präsentation der Modelle aber als Marketingstragtegie das Beste was Italerei machen konnte. Allein die Verpackungen hätten heute Sammlerwert.
Grüsse Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)