Sie sind nicht angemeldet.

511

Sonntag, 24. Februar 2013, 12:55

ich hab auch Beiboote an Deck :D (2 Stück gestapelt), also da kann ich mir Reseverahe auch sehr gut vorstellen, super Vorschlag :ok: ...muss mal schauen ob ich an den Rüstbrettern Platz habe und wie das mit der Linie des Rumpfes aussieht...ich werde berichten ;-)

LG
Oliver

512

Sonntag, 24. Februar 2013, 14:23

Hallo Holger,

ich hab hier grad mal paar Selbstversuche bezüglich Deiner Reffbänder im Massstab 1:50 durchgeführt:

1. Mit Haarspray ......ging ganz gut aber sehr mühsam da das Trocknen so lange dauert und Du fixieren musst
2. Mit Bier..............geht nur mit bügeln, dann sind Deine Segel aber platt wie Ostfriesland ;-)
3. Leim-Wasser........ohne die Bänder an das Segel zu pappen, sah auch recht gut aus, aber ebenfalls sehr mühsam durch die Fixierung und die Trocknungszeit
4. Dünner Draht........hab mal versucht einen dünnen Kupferdraht durch die Seele des Taus zu bekommen, geht auch, aber ebenfalls sehr mühsam, schaut aber echt geil aus

also wenn Du Seile selbst herstellen kannst, dann würde ich eine Lieze Draht mit eindrehen, sieht man fast nicht und das Reffband kann dann genial geformt werden....als Draht hab ich 0.2 mm Messing genommen :ok:

...soweit meine "Forschungen" ;-) ...ich kleb jetzt weiter :D

LG
Oliver

513

Sonntag, 24. Februar 2013, 14:46

Hi Oliver, :wink:

vielen Dank für Deine Mühe. Die Bändsel sind ja auch schon ewig und drei Tage drann und ich habe auch schon so einiges probiert, nur nicht mit Bier, da bin ich knauserig. :D
Der letzte Versuch war mit Stoffversteifer, aber wie ich schon sagte, ich denke es liegt an den Stopperknoten. Ich bekomme die Dinger zwar steif (öööh :rot: ), aber sie folgen mitnichten der Schwerkraft und das verkrafte ich schwer. :(

Habe mal wieder Deine Onboard Beiboote übersehen, denke aber dort ist auch nicht sehr viel Platz. Nicht das Du Dir da alles zu baust.

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

514

Sonntag, 24. Februar 2013, 18:29

Schaut mal die Originale an, neulich hatte ich ein Bild gesehen, da waren die Dinger komplett vergruschtelt am Segel gehangen ...

Auf alle fälle sehen die Segel bockstark aus.

lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

515

Sonntag, 24. Februar 2013, 20:47

Schönen guten Abend liebe Modellbauer,

so, es ist geschafft, alle Reffbänder sind dran, baaaaaa, ich kann sie jetzt nicht mehr sehen :bang: ... wie schon geschrieben werden als nächstes die Blöcke montiert, aber das wird erst in den kommenden Tagen passieren...einst weilen müsst Ihr euch mit den Segelbildern begnügen...

LG
Oliver














516

Sonntag, 24. Februar 2013, 20:50

nabend oli,
ich freu mich schon, wenn die prachtsegel am schiff hängen!!!!
dir einen schönen und vor allem verdienten feierabend
LG der roland

517

Montag, 25. Februar 2013, 21:54

Guten Abend liebe Modellbauer,

so, heute hab ich mich mal wieder mit Nadel und Zwirn hingesetzt und das Blindsegel am Rah angeschlagen, ich kann nur sagen: ALTER SCHWEDE !!!! boooooaaa ist das ne Arbeit, bis das blöde Tau einigermassen richtig sitzt bricht man sich die Finger, zuvor hab ich noch die "Seile zum Segel bergen" an der Rah montiert, und zum Schluss sind noch die Blöcke am unteren Segelende angebracht worden....keine schöne Arbeit das ganze :S ....wenn ich überlege dass ich jetzt noch 6 Segel habe wird mir ja gleich schlecht, aber was solls, morgen kommt das Nächste dran....so hier nun wieder die Bilder, ich hoffe die Arbeit hat sich gelohnt und es gefällt Euch ein wenig...

LG
Oliver

PS: hätte ich vorher gewusst das ich doch so ins Detail gehe, dann hätte ich mir die Segel echt erspart....wo sind die liebliche Zeiten den Rumpf zu bauen ????
PPS: ne Schneiderin hätte das ischer sauberer hinbekommen ;( ....










518

Montag, 25. Februar 2013, 22:03

Zitat

S: ne Schneiderin hätte das ischer sauberer hinbekommen ....

glaube ich nicht!!! :D
LG der roland

519

Montag, 25. Februar 2013, 22:04

Hallo Oliver,

Bin hier im Forum ja nur Stiller Mitleser. Aber eine Frage hätte ich dann doch.

Wofür sind denn die Löcher in den Segeln?

BTW: deine und die Teilchen der anderen sind wirklich genial
______________________________________

Gruss


Frank

520

Montag, 25. Februar 2013, 22:06

damit das wasser besser abfließen kann!!!
LG der roland

521

Montag, 25. Februar 2013, 22:08

:ok: Danke Roland für die schnelle Antwort ;) , vielleicht noch zur genaueren Erklärung, das Segel wird vorne am Bugsprit montiert, bei rauher See taucht dann der ganze Bug samt Segel ins Wasser ein und schöpft eben im Segel eine Menge Wasser, damit das Schiff dann wieder entlastet wird sind die Löcher im Segel zum Ablaufen da...alle anderen Segel haben keine Löcher ;-)

LG
Oliver

PS: ich denke das ne Schneiderin trotzdem schöner garbeitet hätte....

522

Montag, 25. Februar 2013, 22:17

Zitat

das ne Schneiderin trotzdem schöner garbeitet hätte

nö! :D

524

Montag, 25. Februar 2013, 22:33

:schrei: Nööööööööööööööööööööööö! (entschuldige Milton aber in diesem Fall...)

Das sieht doch völlig genial aus!
Weiss gar nicht was Du da wieder hast? 8|

Ich wäre jedenfalls äusserst zufrieden, wenn meine Segel dann in ein paar Jahren auch so gut werden.

Gruß Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

525

Montag, 25. Februar 2013, 22:45

Hi Mickey,

na ja, die "Nähte" am Rah könnten etwas gleichmässiger und paralleler sein, aber da das Teil so klein ist, ist es schon etwas sehr viel gefummel...auf der anderen Seite rede ich mir grad ein, wenn alles so symetrisch wäre, dann wär es vielleicht auch nicht so toll :)...da der Faden so dünn ist und nicht gewachst ist wird das ganze dann noch etwas blöder...

LG
Oliver

526

Montag, 25. Februar 2013, 22:56

Zu sauber sieht oft sehr steril aus.

Ein wenig fehlerhaft bringt dagegen leben ins Modell.

Bestimmt hat da damals auch nicht einer mit ner Messlatte gehangen um alles auf den Zentimeter genau zu takeln, oder?
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

527

Montag, 25. Februar 2013, 22:58

:ok: genau Mickey, ganau das rede ich mir grad ein ;)

LG
Oliver

528

Montag, 25. Februar 2013, 23:02

das brauchst du dir nicht einreden, dass ist so! sowas nennt man duktus.
jetzt geniess dein werk!!!
LG der roland

529

Montag, 25. Februar 2013, 23:03

Genau roland.

Nach all der Arbeit muss da ein Genuss drin sein.
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

530

Montag, 25. Februar 2013, 23:04

...ich glaube, oli weiss, was da zu machen ist :prost:

531

Montag, 25. Februar 2013, 23:06

Hehe, solange es hilft. :trost:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

532

Dienstag, 26. Februar 2013, 20:11

Ich kenne das auch- aber dann sag ich mir immer, es ist eben Handarbeit und keine Maschinenserienfertigung. Jetzt glaub ich's sogar selber, und das ist gut so!! ;)
Ich finde das bei Dir jedenfalls alles sehr schön! :ok:

A propos:
Geht ganz schön auf die Zielgerade zu, so wie's aussieht, oder??

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



533

Dienstag, 26. Februar 2013, 21:05

Hallo Oli, :wink:
Deine Segel gefallen mir sehr gut!! Aus welchem Material hast Du sie noch mal "geschnitzt"?


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

534

Mittwoch, 27. Februar 2013, 08:45

Guten Morgen @all,

Chris, also die Zielgerade ist noch lange nicht in Sicht, es fehlt ja noch die komplette Takelage, für die rechne ich so 5-6 Monate, zur Zeit schaffe ich grad mal ein Segel an ein Rah anzuschlagen und wenn ich nur an die Wanten denke... ;-)

Yogibär, die Segel sind aus hach nünnen Hemdenstoff (Sommerhemd für Herrn). Ich habs zwar oben schon verlinkt, aber hier nochmal die genaue Beschreibung: Scratchbauten: Die kleinen Geheimnisse der Schifflesbauer :-) (der letzte Beitrag).

Bilder von meiner gestrigen Arbeit folgen nachher...

LG

Oliver

535

Mittwoch, 27. Februar 2013, 08:54

Moin Oliver, :wink:

Zitat von »`Oliver`«

es fehlt ja noch die komplette Takelage, für die rechne ich so 5-6 Monate

Hab ich auch mal gedacht, mittlerweile sitze ich da mit Auszeit so an die zwei Jahre drann. :roll:

Schönen Guten Morgen
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

536

Mittwoch, 27. Februar 2013, 09:10

...und je länger der oli takelt, desto mehr haben wir von seinem schönen baubericht!!!
takel on, LG
der roland

537

Mittwoch, 27. Februar 2013, 09:12

Holger, 2 Jahre ??????? 8| ...also ich möchte schon etwas früher fertig werden :will: .... :)

LG
Oliver

538

Mittwoch, 27. Februar 2013, 09:13

Moin Roland, :wink:

auch ne` Logik.... :D

LG Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

539

Mittwoch, 27. Februar 2013, 09:29

:D DANKE Roland !!!

LG
Oliver

540

Mittwoch, 27. Februar 2013, 10:18

so, wie angedroht hier die Bilder vom gestrigen Werken...

LG
Oliver










Werbung