Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 613

Realname: Sebastian Schallenberg

Wohnort: Lengerich

  • Nachricht senden

31

Freitag, 8. Februar 2013, 15:39

Moin Stephan,
der Stralis kommt definitiv und ist auch zu 100% kein New Concept.
Hier mal ein Link wo schon ein fertiggebauter zu sehen ist... Iveco

Gruß,
Sebastian
:ahoi:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 24. Februar 2013, 02:24

Die DTM-BMWs...... 8o :tanz:

Cute and cuddly, boys!!!

33

Sonntag, 24. Februar 2013, 11:11

Dieser Schaufelradbagger von Revell interessiert mich. Den Bausatz gab es schon mal in den Achtzigern von Revell. Leider steht nicht drauf, wann er rauskommt. :(
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 24. Februar 2013, 12:22

Dieser Schaufelradbagger von Revell interessiert mich. Den Bausatz gab es schon mal in den Achtzigern von Revell. Leider steht nicht drauf, wann er rauskommt. :(

--->>>
Denn Bagger hab ich mir schon bestellt kommt im juni

ist bestimmt a geiles ding und mal was anderes obwohl wo ich heute die modellgröße gesehn habe dachte ich mir oh gott wo hin damit aber da findet sich auch noch ein eckchen.

gruß tobias

...außerdem in limitierter Auflage ;)

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


35

Montag, 25. Februar 2013, 09:04

Dieser Schaufelradbagger von Revell interessiert mich. Den Bausatz gab es schon mal in den Achtzigern von Revell. Leider steht nicht drauf, wann er rauskommt. :(

MOin,
schau mal hier:
https://www.plastik-modellbau.org/blog/r…iten-2013/2013/
Ganz unten steht´s: Juni 2013

Zu den Käfern und dem T1: Das sind absolute Neuentwicklungen und wenn die Reifen beim T1 zu groß zu sein scheinen: DAs sind Vorabmuster/Messemodelle - da kann sich bis zum endgültigen Bausatz noch viel ändern! Also gemach mit den Vorabspekulationen! Sobald wir die finalen Testshots haben, gibt´s nen Bericht!

Und dann noch ein Kommenatr hier zu:

Wie kann man da nur auf die Idee kommen, das gleiche zu präsentieren, dass die Konkurrenz schon lange im Portfolio hat. Gesünder für die Hersteller wäre darauf zu achten, dass die präsentierten Modelle Alleinstellungsmerkmal haben und möglichst viele Produktionsvarianten zulassen. Für Revell hieße dass, wenn man schon Ente, Mini, T1 bringt, die es schon von etlichen Herstellern gab, was ich deshalb für falsch halte, dann sollte man wenigsten so schnell wie möglich Varianten daraus ableiten, also Kastenente, Mehari, Dyane, Acadyane, Ami6 etc. Moke, Traveller, Woody etc., Holzpritsche, DoKa, Hochdach, Krankenwagen etc..
Die Kastenente z.B. aber war auf dem Stand von Tamiya zu sehen. Chance verpasst. Besser wäre es sich auf Modelle zu konzentrieren, die noch keiner hat und die mit einfachen Mitteln Varianten zulassen wie z.B. Citröen DS oder VW 1600

Tja Martin, das Problem ist nur: Ente, Mini, Käfer verkaufen sich halt gut und nicht nur der eingefleischte 1:24er Modellfreak, sondern der Kaufhof-/Karstadt-Gelegenheitskäufer oder die Oma, der Opa, die ihrem Enkel ein "schönes Modell" schenken wollen, sind eine der Zielgruppen! Und was ginge in Deutschland besser als Ente, Käfer, VW-Bus? Kastenende, etc. laufen da wesentlich schlechter (wer sollte die hier kaufen?) und da stellt sich schon die Frage, ob sich der Formenaufwand lohnt (also jetzt im finanziellen Sektor!) Und dass die Konkurrenz ähnliche Bausätze im Portfolio hat, braucht in Bünde niemanden zu stören: Der Hauptmarkt wird gar nich erst auf die Idee kommen, zu Tamigawa zu greifen, denn die muss man ja bestellen und die kosten u.U. auch meghr- Revell gibt es in jedem größeren Kaufhaus und die 1:24er sind auch noch zu recht angenehmen Preisen zu haben!

Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

36

Montag, 25. Februar 2013, 16:21

wer sollte die hier kaufen?

:) ,Ich würde die kaufen, ich hab' ein Herz für die Automobilen Randgruppen abseits des üblichen. Aber ob sich das für die Hersteller lohnt mag' ich auch bezweifeln. Zur Not kann man ja immer noch ein Modell umbauen um ein Einzelstück zu erhalten.

Grüsse - Bernd

Werbung