Hallo Dominik,
deine Lösung ist deutlich besser wirklich topumgesetzt! Fals ich mich doch noch endscheide in meinen Van auch die Schiebetür zum öffnen mache werde ich deine lösung nehmen
.
Gruß:
Andre
Das mit dem "wulstigen" hinterem Radhaus ist mir schon in deinem Beitrag mit dem gelben Original aufgefallen. Da dacht ich noch, wie soll die Tür da drüber passen? Allerdings war auch ein Foto dabei, wo es so aussah, als wenn die Tür aussen plan auf der karrosse aufliegt.Warum oder was? Tja...die Türe "verspannt" sich an den drei Punkten. Der Fehlerhafte Punkt ist die äußere Führungsschiene oben.
Wenn ich das richtig erkannt habe, muß die ebenfalls etwas nach außen klappen. So wie es jetzt ist komme ich nicht über das rechte Hinterrad hinweg, ohne das die Türe unten ausgehängt geschoben wird!
Wie jetzt? Schubfächersimulationen? Nach den klappe(r)nden Türen hätte ich jetzt ja mal mit selbsteinziehenden Schubladen gerechnet.Der linke Einbau hat Fronten (Türen und Schubfächersimulanten) und Böden bekommen...
Das kommt davon, wenn man einen Reiskocher in einem Ami-Truck im Hinterkopf hat."Hey, Alder! Warum häschn do no'an ei'schnitt na g'macht?!? da..da hanna da...hä?!?"
[ugs; Schwäbisch]:
(Hallo, warum hast Du auf der gegenüberliegenden Seite der Schiebetüre einen Einschlitt in der Bodenplatte?)
...und die Ernüchterung, was man im Endeffekt sieht...
Dann solltest du mal die beleuchteten Police-Car-Boys hier im Forum fragen, was es kostet, wenn du den Tacho voll ausreizt.A b e r : der Tacho geht bloß bis 100 mph?!? Hallo?DA muss ich wohl das Ziffernblatt neu beschriften
lustige Thema der Ladungssicherung zu kommen (was jeder in seinem PrivatKfz hoffentlich auch macht
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH