Hallo Andre,
danke Dir, Dein warten hat ein Ende, denn heute gehts mit der Schiebetüre los.
Den A-Team-Van-BB hatte ich vor längerer Zeit mal gelesen. Aber, bei der Schiebetüre hat Andy einen (für mich entscheidenden) Fehler gemacht.
Die GM-Vans werden
nur oben und unten geführt. Auf dem Bild sieht man nur die obere Schienenabdeckung deutlich...

...und unten ist die Schiene im inneren des Türeinstieges.
Andy hat eine mittlere Führung gebaut. Diese Variante scheidet definitiv aus, da ich mich bei sowas immer an dem Original orientiere. Was unter dem Blech sitzt sieht man nicht - das mache ich freistil. Was aber im Sichtbereich liegt, sollte m.E. optisch so gut wie möglich dem Original entsprechen (<- ein Grund, warum ich seltenst Rennautos baue

).
Das sich die 100% identische Lösung wegen der Führungsrollen und Winkelmechanik - im speziellen das obere, hintere Gelenk - fast nicht machbar ist, ist mir schon klar.
Der Umbau erstreckt sich also bei mir in drei Abschnitte.
1.) die Obere, äußere Führungsschiene wie am Modell angedeutet mit
hinterem Führungszahn
2.) die Obere, innere Führungsschiene mit
vorderem Führungszahn
und
3.) die Untere, innere Führungsschiene mit dem
unteren Führungszahn.
(nicht zwingend in der Reihenfolge

)
Ich beginne mit der Oberen, äußeren Schiene und dem hinteren Führungszahn.
Hier habe ich mal gekennzeichnet, wie weit die Schiebetüre aufgehen soll (in Fahrtrichtung gesehen durch den vorderen Führungszahn begrenzt):

Ich habe das Ende markiert und mit der Trennscheibe in flachen Winkel...

...versucht, unterhalb der Abdeckung der Schiene einen Schlitz zu schneiden, so das ich nicht viel nacharbeiten muß.
Hat natürlich nicht so geklappt und ich habe den Schlitz nach gut dünken "fachgerecht" vergrößert

:
Danach habe ich die Dachreling partitiell entfernt und ein 0,4er Rundmaterial anstatt der Reling angeklebt:
Jetzt habe ich einen Testführungszahn geformt...

...um die Freigängigkeit und die Form zu checken.
Angesetzt...

...und...ssssssssstt....hinten angekommen:

Nachdem die Gängigkeit gegeben ist habe ich den "scharfen" hinteren Zahn aus 0,5mm Material geformt...

...die Schienenabdeckung (Stärke 0,5mm) abgelängt und auf der Reling verklebt.
Jetzt mal den hinteren Führungszahn eingesetzt...

...ssssst...

...läuft.
Danach habe ich der Optik halber eine Kasette innen angebaut...

...damit das ganze bei reinspickeln nicht soooo doof aussieht
Bevor ich nun den hinteren Führungszahn an die Schiebetüre klebe, habe ich einen o,5mm streifen an die Oberkante der Schiebetüre geklebt...

...um das obere Spaltmaß wieder kleiner zu bekommen.
Danach ordentlch verschliffen...

...und wiedermal zum Anpassen eingesetzt:

Sobald das mit dem Spaltmaß wieder passte, habe ich den hinteren Führungszahn bei eingelegter Schiebetüre mit einem Punkt Kleber fixiert, die Türe herausgenommen und dann
"gib ihm ordentlich kleber" angeklebt:

Und wieder weg damit.
Später dann habe ich die Schienenverkleidung aufgehübscht und verschliffen:
So ist der erste Abschnitt an der Schiebetüre abgeschlossen.
Klappt schiebt doch
Ach, ich vergaß

. Apropos Tieferlegung. Ich habe ihn hinten noch ein bischen in die Knie gezwungen - bis auf Anschlag, wenn man so will. Das Differential sorgt für eine natürliche Begrenzung an der Bodengruppe

. Bild wird im Lauf des BB folgen. Denke ich. Spätestens in der Galerie
Also denn, bis zum nächsten Schritt an der Scheibetüre