Hallo Leser,
gerade in der Fertigstellung mein neuestes Werk, das ich eigentlich zum Zeitvetreib zwischendurch gebaut habe.
Zu sehen: eine Hauswand in einem Hafenviertel irgendwo in Europa, irgendwann an einem Septemberabend 1786.
Die Fachwerkkonstruktion lag schon über ein Jahr in ner Schublade.
Die hab ich aus einfachen Holzleisten zusammengeleimt, mit schwarzer Acrylfarbe grundiert und braun trockengebürstet.
Als Base dient mir ein einfacher Bilderrahmen. Mit allerlei Kleinkram aufgefüllt um Spachtelmasse zu sparen, dann verspachtelt, das Fachwek eingedrückt und die Steine ausgearbeitet.
Die Rückwand ist ein aufgeklebtes Stück Plasticsheet.
Die Fenster, hier noch nicht getrocknet, sind bleiverglast. Die Idee für die Umsetzung kam mir heute ganz zufällig. Hab den Pfusch abgerissen und dann schwarz bemaltes Gittergewebe aufgeklebt und mit Klarlack dick eingepinselt. So erhalte ich das Gitter im Glas.
Die Lampe besteht aus ein paar Kugelschreiberteilen.
Der Halter aus einem Stück Schaschlikspieß, Zahnstocher und einem dünnen Nagel.
(Wird aber noch überarbeitet, die Verglasung fehlt noch.)
Im Vordergrund seht ihr eine kleine Plattform. Das wird ein Stück Kopfsteinpflaster, die Bühne für unseren untoten Piraten.
Ich überlege, ob ich noch eine zweite Plattform unter der Lampe anbringe. a) um das Licht wirken zu lassen und b) vielleicht für ein paar Details.
Kritik und Anregungen sind gerne genommen.
Gruß René