Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:22

Heute stand nur etwas Detailarbeit auf dem Programm. Die Positionslampen und die Abluftöffnungen auf dem Rumpf wurden lackiert, und am Bugfahrwerk wurden noch zwei Ösen hinzugefügt. Die Sitze bekamen die RBF Fähnchen spendiert. Die roten Abdeckungen am Sitz entstanden aus Schnurstopper aus dem Angelbedarf.
Auch die beiden Kühllufthutzen an den Seiten der Triebwerke sind montiert. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch bzw. müssen korrigiert werden, z.b. die Radarwarnempfänger an den Flügelenden. Da muss ich nochmal genauer nachlackieren.







Patrick

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:54

Hallo Patrick,

tolles Teil - tolle Arbeit. Kleiner Tipp, falls der Luftpinsel mal wieder verklebt...... ist. :bang: Ich weiß zwar nicht welche Pistole Du verwendest, allerdings habe ich immer Bremsflüssigkeit mit Aceton, Nitroverdünnung und Feuerzeugbenzin in einem Gurkenglas - mit Schraubdeckel - angesetzt und nach einer längeren bzw. heftigeren Lackiersession Düse, Kopf und Nadel und Farbbehälter in der Mischung über Nacht stehen lassen. Vorher aber alle Dichtungen entfernen. Bei Kunststoffdüsen sollte man das allerdings nicht machen, die sind dann nämlich weg. Kann nur sein, dass Du ein wenig taumelig wirst von den Dämpfen :cracy:. Dann das Ganze mit normalen Terpentin reinigen. Nachdem ich sehr viel lackiere, habe ich dieses Prozedere einmal pro Halbjahr mit dem ganzen Pinsel gemacht - also total zerlegt, Dichtungen raus und eingelegt. Dannach wieder alles gesäubert, Dichtungen und Stock gefettet. Wenn Du zu oft die Düse bohrst, reisst sie nämlich irgendwann auf - hatte ich auch schon einmal - gibt ein ziemlich eigenwilliges Sprühbild
Probiers mal aus, damit habe ich noch jede Airbrush klein - äh sauber bekommen.

glg

Oliver
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

33

Dienstag, 12. Februar 2013, 18:32

Danke Oliver, aber an der Flüssigkeit lag es nicht. Ich reinige sie immer in Airbrushreiniger. Hat eigentlich auch immer gut geklappt. Ich denke das ich die Farbe beim letzten mal nicht genug verdünnt habe, muss sich wohl verklumpt haben.
Aber mit der Düsennadel hats einwandfrei geklappt.

34

Dienstag, 19. Februar 2013, 12:44

Bedingt durch so lästige Dinge wie Dienst schieben, bin ich in den vergangenen Tagen nicht mehr sehr weit gekommen. Da die eigentliche Lackierung zu 90% abgeschlossen ist, habe ich mir zunächst mal ein paar weitere Kleinteile vorgeknöpft.
Zunächst das Hauptfahrwerk, bestehend aus vier Teilen aus dem Gußrahmen abgetrennt und die Schnittstellen verschliffen. Anschliessend noch etwas Naht weggeschliffen und zusammengeklebt.
Dann waren die Räder an der Reihe. Hier habe ich zuvor schon die Felgen weiß gebrusht, den Gummi habe ich freihändig mit dem Pinsel gemalt. Und zum Schluss noch etwas Detailbemalung an den Klappen des Hauptfahrwerks. Durch das Makro sieht
man noch einige kleine unsaubere Stellen die noch nachbehandelt werden müssen.
Wenn das alles mal getrocknet ist, gibts ne Schicht Klarlack und danach ein sehr dezentes washing.







Patrick

35

Dienstag, 19. Februar 2013, 19:52

:ok: SO gehört das....Ordentlich....wie immer ;) :grins:
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

36

Dienstag, 19. Februar 2013, 20:50

Hi Patrick,

Deine F-15 sieht super aus! Mir persönlich machen die Kleinteile wie Fahrwerk ja immer am wenigsten Spass, leider tendiere ich dann dazu immer etwas zu schlampen..vor allem wenn der Flieger an sich schon so fortgeschritten ist und endlich nach was ordentlichem aussieht. Du hingegen steckst in alles die gleiche Arbeit, das finde ich beneidenswert ;) Aber sag mal, woher beziehst du die Revell F-15E eigentlich alle her? Ich bin schon ewig am suchen und habe noch nie eine gesehen!

VG Tom

37

Mittwoch, 20. Februar 2013, 00:25

@ Uwe und Tom, danke für das Lob!

nochmal @ Tom, bei ebay ist eigentlich fast jede Woche eine drin, aktuell auch wieder eine. Einfach nach in der Kategorie 1:48 nach F-15 suchen.

Patrick

38

Mittwoch, 20. Februar 2013, 10:04

Ich bin echt beeindruckt was du hier zeigst...
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

39

Mittwoch, 20. Februar 2013, 13:12

Auch heute ist nicht viel passiert. Das Radom wurde etwas dunkler lackiert als der Rest der Maschine. Da Rundungen nicht so leicht zu maskieren sind, wurde etwas Tamiya Tape in einen dünnen Streifen geschnitten und um das Radom geklebt.
So liess es sich problemlos anpassen.
Die Hauptfahrwerksbeine wurden mit etwas Kabel verfeinert. Entspricht vielleicht nicht ganz dem Original, aber darauf kam es hier nicht an. Ist später eh nicht sonderglich gut einsehbar.





Patrick

40

Mittwoch, 20. Februar 2013, 18:20

:ok: Super....und ob das mit den Fahrwerksbeinen Original ist oder nicht, ist doch Latte. OHNE Kabelgedöns sieht es gar Nicht aus also........Alles Richtig gemacht :ok: ;)

Vg Uwe

PS: abkleben des radoms ...also Rundungen, geht mit BMF auch ganz hervorragend ;) :grins:
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

41

Mittwoch, 20. Februar 2013, 23:22

Im groben siehts im Original schon so aus. Hab nur leider keine genaue Vorbildfotos davon.

BMF ? What the f... is this ?
Kenn ich nich, sach ma an.

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 20. Februar 2013, 23:35

Hi Patrick! :wink:

Wie gewohnt super Arbeit von dir!!! :)

Uwe meint bestimmt BareMetalFoil!?
Das Zeugs hätte ich gerne mal.

MfG Mike

43

Donnerstag, 21. Februar 2013, 10:45

Hallo Patrick,

ich schaue zu und staune über die hervorragende Qualität die du im Bau ablieferst. Deine Tipps und Tricks werde ich mir definitiv zu Herzen nehmen, da ich eine F-15C von Hasegawa´s High Grade Collection und eine F-15E von Revell in 1/48 zu liegen habe und diese nicht versauen möchte. Danke vielmals, dass du diesen Bau mit uns teilen tust. :ok:
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

44

Freitag, 22. Februar 2013, 15:21

Moin Patrick !

Ich schaue immer wieder gerne in deine Berichte rein. Da kann man immer schön viel lernen und zu gucken gibt es auch.
Aber sagen kann man immer nicht viel......wie bereits geschrieben:

gewohnt gute Arbeit von dir !

Gruß, Thorsten

45

Samstag, 2. März 2013, 14:45

Heute gings nochmal ein Stückchen weiter. Allerdings nur mit Kleinteilen. Fahrwerke und Fahrwerksklappen sind mit Future überzogen, damits bald ans washing gehen kann.
Dann waren die Landescheinwerfer an der Reihe. Die Verglasung wurde mit Maskierflüssigkeit überzogen. Anschliessend die Rückseite mit Aluminium bepinselt und später mit weiß überlackiert.
Das HUD ist auch montiert. Auf dem HUD befindet sich ein Kratzer, macht aber nix, da eh eine Abdeckung drüber kommt.







Ohne Unfall gehts natürlich auch nicht. Mir ist auf der linken Seite ein Sensor abgebrochen. Die hab ich dann mit 0,64mm Rundmaterial von Evergreen neu erstellt.





In kürze gehts dann mit einem washing der Fahrwerke und deren Einbau weiter.

Patrick

46

Sonntag, 3. März 2013, 12:10

Heute habe ich noch weitere Abdeckungen erstellt. Auf einem Originalfoto vom Open House habe ich noch welche entdeckt.





Die Hauptfahrwerksklappen, Hauptfahrwerkschächte und Beine wurden auch leicht gewaschen. Anschliessend noch das Fahrwerk eingebaut und sie steht nun auf eigenen Beinen.





Patrick

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 3. März 2013, 12:25

Hallo Patrick,

wiedermal aller erste Sahne was du hier zeigst. Gefällt mir sehr gut. Schönes dezentes Washing und mit den RBF-Tags kommt noch etwas Farbe und dadurch auch Leben ins Spiel. Ist schon der Wahnsinn die Ami`s spicken ihre Flieger ja direkt mit den RBF`S.
Und nochmals Tolle Arbeit.
MfG Chris

de hampi

unregistriert

48

Sonntag, 3. März 2013, 13:01

Kann mich dem Chris nur anschließen,,absolute Klasse

49

Mittwoch, 6. März 2013, 10:50

Weiter gings, zunächst mit dem Windshield, damit ich das bald mal ankleben und falls nötig verspachteln kann. Das hab ich mit dünnen Tamiya Streifen innen abgeklebt, die innere Verglasung mit Maskol abgedeckt, um dann den inneren Rahmen in schwarz zu lackieren.



So sah das dann nach dem demaskieren aus.



Die Lufteinlaufabdeckungen wurden in rot lackiert. Ich bin mir nicht sicher ob das 494th rote Cover hat, ich habs aber so lackiert, da das Tailband des Geschwaders auch rot ist.





Weitere intake cover für das Heck der F-15 vorbereitet.



Und dann noch die Tanks und die Sniper Pods lackiert.



Patrick

50

Mittwoch, 6. März 2013, 12:38

Die hinteren Intake cover sind nun auch fertig und montiert.


DominiksBruder

unregistriert

51

Mittwoch, 6. März 2013, 20:09

Das letzte Bild ist super!! Tolle Arbeit :ok:

52

Montag, 18. März 2013, 09:43

Da ich gerade dabei war die ganze Cover zu erstellen, habe ich auch gleich noch eins für das HUD gemacht. Dazu habe ich etwas Bleifolie zurecht geschnitten und lackiert.



Anschliessend wurde das Cockpit noch mit einer Schicht Mattlack überzogen und das Windshield mit Holzleim angeklebt. Hoffe das der Leim klar austrocknet. So wie es aussieht werde ich den
kleinen Spalt um das Windshield noch nicht mal spachteln müssen. Passt hervorragend. Die kleinen Kratzer auf der Verglasung stören mich nicht, in real sind die Dinger auch nicht kratzer- und schlierenfrei.



Dann kann es nun auch bald mit dem maskieren und lackieren des Rahmens in Wagenfarbe.

Patrick

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

53

Montag, 18. März 2013, 11:31

Hi Patrick! :wink:

Super, dass mit den ganzen RBF-Fähnchen und den Abdeckungen! :love:
Wieviele Bücher und Fotos braucht man wohl, das man sich allein bei der Eagle so
perfekt auskennt wie du? :nixweis:

Weiterhin wünsch ich dir viel Erfolg beim Bau! :)

MfG Mike

54

Montag, 18. März 2013, 11:39

Moin Mike!

Bücher? Nicht viel. Die Dinger waren 20 Jahre meines Lebens in unserer Stadt stationiert. Da schnappt man einiges auf :D

Patrick

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

55

Montag, 18. März 2013, 11:54

Hallo Patrick,

schön das es hier wieder weiter geht.
Zum Holzleim: ich verklebe meine Klarsichtteile auch immer mit Holzleim. Der trocknet bei mir immer klar aus. Desweiteren kann man den auch gut zum verschließen von kleinen Spalten am Windshield und bei geschlossenem Canopy hernehmen. Nach Austrocknung mit der Grundfarbe einfach nochmal drüber gehen und fertig.
Schönes Teil deine Eagle. Die dürfte ja dann auch bald fertig werden oder?
Hoffe bis zum nächsten Update nicht mehr so lange warten zu müssen. ;)
Freu mich schon auf die nächsten Fotos.
MfG Chris

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 20. März 2013, 09:17

Sauber, sauber Patrick! :ok: :ok: :ok:

Gefällt mir außerordentlich, was Du baust. Gehst Du an der Kockpitscheibe an der Unterkante farblich noch ran? Scheint so, als ob da eine "Klebenaht" rausquellt ...(was ich mir eigentlich bei Dir nicht vorstellen kann :pfeif: )

57

Mittwoch, 20. März 2013, 12:34

Mahlzeit.

Man ist das Teil lecker. Für eine langweilige Lackierung hast du doch gut was aus dem Teil rausgeholt und sie sieht garnicht mehr so öde aus. Schöne dezente Abstufungen, das gefällt mir gut.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

58

Mittwoch, 20. März 2013, 17:10

@ Dominik, das ist der frische Holzleim, der mittlerweile schön eingetrocknet ist. Der Rahmen wurde auch schon lackiert, muss da aber nochmal etwas nachbessern. Dann gibbet auch Bilder von. Hab diese Woche leider wenig Zeit zum Bauen, deshalb wirds noch ein Weilchen dauern.

@ Ted, danke schön ! Vielleicht werde ich die Oberfläche noch einen ganz kleinen Tick auf diversen Panelen aufhellen, aber nur minimal. Dann siehts nicht mehr ganz so langweilig aus.

Patrick

59

Donnerstag, 21. März 2013, 11:41

Moin Patrick

Also für hier und da Aufhellen wäre ich auch ;) ....macht es interessanter denk ich
Wer mich Gern hat , den hab Ich auch Gern...Wer mich nicht Gern hat, der kann mich mal Gern haben

60

Donnerstag, 21. März 2013, 16:12

Hi Uwe!
Im Prinzip bin ich auch der Meinung, wollte mich hier aber am Vorbild orientieren. Da ich leider nur Fotos habe, wo die Maschine in etwas difusem Licht erscheint macht es die Sache etwas schwieriger.
Mir wird schon was einfallen. 8)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung