Sie sind nicht angemeldet.

DominiksBruder

unregistriert

31

Freitag, 1. Februar 2013, 18:59

Irgendwie sind die Teilnehmer alle am Decalieren. Bin gespannt, wie Du das Weiße ausbessern kannst. Hmm. Bestimmt nicht ganz einfach. Vielleicht solltest Du eine Schicht Klarlack auftragen, damit Du auch abkleben kannst (meine Vorgehensweise wäre danach) und dann erst mittig mit der Grundfarbe rot bissi einen Streifen überlackieren mit einem schönen sanften Übergang zum Weiß und danach das Selbe mit weiß.

Weiter machen!

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

32

Freitag, 1. Februar 2013, 21:16

Hallo Clemens! :wink:

Ich warte noch auf den Ersten, der keine Schwierigkeiten mit seinen Decals hat. Zumindest hast Du sie ordentlich aufs Modell bringen können. Ist das milchige auf der Vorder- oder auf der Rückseite? Mir sieht die Oberfläche sehr rauh aus und falls dem so ist, sollte es nach dem klarlacken verschwinden. Ich drücke die Daumen! :)

Gruß, Heiko.

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

33

Freitag, 1. Februar 2013, 21:58

Hallo Christian, danke für die Hilfe. Dein Vorschlag klingt gut, mal schauen in wie weit ich das umsetzen kann. Im Original sieht es gar nicht so schlimm aus wie auf dem Foto, da wird also nicht so viel Nacharbeit nötig sein.
Hallo Heiko, vielen Dank :) wahrscheinlich geht gerade die Decal-Krankheit um. Das Rauhe ist auf der Unterseite, deswegen bin ich mir nicht sicher ob es nach dem Lackieren verschwindet. Vielleicht täusche ich mich auch nur und es ist auf der Oberseite. Wir werden sehen ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

34

Freitag, 1. Februar 2013, 22:40

[...]Ich warte noch auf den Ersten, der keine Schwierigkeiten mit seinen Decals hat[...]

:pfeif: ... Amateure...;) ;) :abhau: ...neee Spaß gemacht. Ich kann gut reden - mein kleiner Reißkocher hatte nicht sooo große Decals, aber nichts desto trotz ist eine Ecke eingerissen gewesen und hat sich umgeklappt...
Zur Not steht halt dann ein abgekämpftes Starterfeld herum...quasi nach dem Zieleinlauf.

Clemens, kann es sein, das Du einen gelblichen Schmierfilm auf dem Trägerpapier hast, wenn Du das Decal runterschiebst? Wenn, dann ist das bei manchen Naßschiebebildern so aufgrund des Alters. Wenn ich solche habe, dann kommt es sehr darauf an, das erst dieser Trägerfilm nach dem heraus nehmen aus dem Wasser weg geschoben wird, bevor das aufs Modell kommt. Ärgerlich.

35

Samstag, 2. Februar 2013, 00:08

Hallo Clemens,
die weissen Stellen werden durch Klarlack nicht verschwinden. Das ist ein Phänomen bei alten Revelldecals, dass eine Schicht im Decal beim Anlösen im Wasser diese weißen Flocken bildet. Wenn die Decals nicht sehr rissig sind, kannst Du das mit viel Wasser abspülen und die Decals werden wieder wunderbar. Einfach so lange mit frischem Wasser besprenkeln, bis der Rotz weg ist, evtl mit Hilfe eines weichen Pinsels (seeehr Vorsichtig) oder mit Wasser in einer Spritze immer wieder sauber nachspülen. Am Besten probierst Du es mit einem Decal, der leicht zu ersetzen ist. Und natürlich das Wasser immer wieder austauschen, da schwimmt der Rotz ja drin rum. Dort, wo diese weissen Flocken zwischen Decal und Karo geblieben sind, wirst Du sie nicht wieder weg bekommen. Es wird komplett durchgetrocknet aber dann etwas schwächer. Also erst nach einer Woche Klarlack drüber!
Gruß
Karsten

36

Samstag, 2. Februar 2013, 03:23

Hallo Clemens, :wink:

den Ausführungen von Karsten kann ich aus eigener Erfahrung uneingeschränkt zustimmen.
Manchmal kann man schon im Wasserglas mit lauwarmem Wasser die weiße Schicht erkennen, die sich teilweise ablöst. Dann ist es etwas einfacher- man kann das Teil noch im Wasserglas mit einem Pinsel von seiem Überzug befreien.

Noch eine andere Anmerkung:

Dem heutigen Modellbauer wird durch die Zubehörindustrie allerlei Flüssigkeiten zur Decal-Bearbeitung angeboten.
Woraus besteht eigentlich Decal-Soft oder Decal-Weichmacher??? Aus verdünntem Essig.
Also bei Mutti normalen Speiseessig holen - die gleiche Menger Wasser hinzu - und schon ist Decal Soft fertig. Und das kostet??? - Nichts.
Wer natürlich Essig nicht mit Wasser mischen kann, der kauft sich so ein Fläschchen für einige Euros.

Ich hebe die gesparten Euro für sinnvollere Anschaffungen auf. :D :D :baeh: :baeh:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

  • »Clemi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

37

Samstag, 2. Februar 2013, 09:04

Hallo,

richtig, auf dem Trägerpapier ist so ein weißlicher Belag, So wie Karten schrieb. Ich habe schon versucht, sie im Wasser abzuwaschen, und es ging ganz gut, aber ich habe nicht alles abbekommen. Das nächste Mal werde ich einen Pinsel benutzen, ich hoffe nur dass sie dabei nicht einreißen.
Außerdem muss ich ständig das Wasser wechseln, weil diese weißen Flocken drin herum schwimmen.

Gerd, das mit dem Essig habe ich auch schon mal gehört, werde ich ausprobieren. Aber wenn ich Decal-Soft auf die Decals streiche werden diese etwas wellig und weich und ich kann sie sehr gut anlegen. Löst Essig die Decals auch so an? :idee:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

DominiksBruder

unregistriert

38

Samstag, 2. Februar 2013, 13:53

Woraus besteht eigentlich Decal-Soft oder Decal-Weichmacher??? Aus verdünntem Essig.

Interessant, Gerd, interessant! Durchaus. :smilie:

39

Samstag, 2. Februar 2013, 14:27

Zitat




Noch eine andere Anmerkung:

Dem heutigen Modellbauer wird durch die Zubehörindustrie allerlei Flüssigkeiten zur Decal-Bearbeitung angeboten.
Woraus besteht eigentlich Decal-Soft oder Decal-Weichmacher??? Aus verdünntem Essig.
Also bei Mutti normalen Speiseessig holen - die gleiche Menger Wasser hinzu - und schon ist Decal Soft fertig. Und das kostet??? - Nichts.
Wer natürlich Essig nicht mit Wasser mischen kann, der kauft sich so ein Fläschchen für einige Euros.

Ich hebe die gesparten Euro für sinnvollere Anschaffungen auf.

Gerd



Hallo Gerd!
Woher hast Du die Weisheit mit dem "Essig-Weichmacher"?
Nur weil das micro sol/set nach Essig riecht,heisst es im Umkehrschluss noch lange nicht dass ALLE softener auf Essigbasis hergestellt werden!
Ich würde euch empfehlen,verschiedene softener zu kaufen.
Nicht jedes Decal reagiert auf jeden softener,das hat etwas mit dem Decals ansich und mit dem Decklack zu tun!
Versteht das Geschriebene nicht als Kritik sondern als Hilfe um eure Decal-Probleme zu verringern.
Gruss Ralf
PS. Das "Weisse" unter den Revell-Decals ist der Kleber!

40

Samstag, 2. Februar 2013, 15:28

Hallo Clemens :wink:

haushaltsüblicher Essig ist eine wässrige Lösung mit ca. 5 % Essigsäureanteil - Essigessenz hat ca. 20-25 % Essigsäureanteil.

Essigsäure ist bei Zimmertemperatur eine farblose, flüssige, ätzende und typisch riechende Carbonsäure der Zusammensetzung C2H4O2 (Halbstrukturformel CH3COOH).

Ich habe hier gerade einige Dacals mit unterschiedlichem Herstellungsdatum in der Mache.
Die alten sind verhältnismäßig dünn und teilweise rissig und überlebten den reinen Essigangriff nicht - das Einweichen in lauwarmem Wasser allerdings auch nicht.
Den neueren macht der reine Essig nichts aus. Eine teilweise vorhandene, weiße Schicht auf den Decals löste sich auf und konnte mit einem Pinsel problemlos von der Oberfläche aufgenommen werden.

Fazit:
Es kommt auf den Zustand des Decals an und nicht auf die Essigkonzentration.
Auch die Größe dürfte eine Rolle spielen. Zum Weichmachen der Decals für den Friedenfels-Truck braucht man wahrscheinlich ein Familienpizza-Backblech. :abhau:
Schaden kann der Essig dem Modellbauer auch nicht, denn die Konzentration der Essigsäure ist viel zu niedrig - im Gegenteil, in dieser Konzentration wirkt der Essig keimtötend.
Und schön weich sind sie auch geworden.

@ Ralf
Meine Weisheit ist meine eigene Erfahrung und die eines seit über 35 jahren mit Decals arbeitenden Modellbaukollegen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

41

Samstag, 2. Februar 2013, 16:54

Hallo Gerd!
Dann wünsche ich euch Allen weiterhin viel Spass mit der "Essigmethode" ala Gerd "Glueman". :ok:
Gruss Ralf

42

Samstag, 2. Februar 2013, 18:14

Weichmacher für Decals

Hallo, :wink:

bevor es den Baubericht von Clemens sprengt, verlegen wir doch die Diskussion sinnvollerweise in den richtigen Themenbereich.

In dem nachfolgenden Thema findet ihr seit 7 jahren entsprechende Erkenntnisse von Modellbauern zum Thema "Weichmacher für Decals".

Decals: Weichmacher für Decals

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

43

Dienstag, 19. Februar 2013, 19:46

Mal ein etwas anderer Stang...sieht bislang super aus- abonniert ;)
Hoff ich mal, das nicht noch mehr schief läuft, und drücke auch die Daumen :D
Es ist immer lustig zu sehen, wie Leute reagieren, wenn Sätze anders enden als man es Kartoffelbrei.
IQ-Test: Schau nach links -------------->Links hab ich gesagt!

Werkstatt(im Bau, oder werden noch modifiziert):
-07 Shelby GT 500
-1:24 diecast Umbau: Nissan Skyline

Werbung