@Daniel: Und? Kommste damit aus?

Für ein späteres Dioramenprojekt - nur so viel: es wird verdammt postapokalytisch und aufwändig! - habe ich heute auch mal in einem sehr bekannten Berliner Figurengeschäft geschmökert. Und mir vorher (siehe oben) eine Kotzgrenze festgelegt. Bisschen was habe ich ja noch auf Halde, figurentechnisch, Arbeitsmaterialien sowieso. Der "Wunschzettel" durfte noch einige Streichungen erfahren - die haben aber auch eine Auswahl, halt die Esse fest! - und bei 50,- € inkl. Versand ist dann Schluss.
Mal ganz blöde gesagt, und ich hoffe, dasssich jetzt keiner persönlich angegriffen fühlt: Es handelt sich um 28mm-Figuren, eins der Sets mit 30 Figuren kostet 20 €, der Rest zum "Individualisieren" der Figuren kostet so übern Daumen mit verschiedenen kleinen Einzelfiguren/3er/5er-Sets noch mal 20 (höher wollte ich nicht gehen, nachkaufen kann ich immer noch mal), plus Versand von... äääh, 5€ glaub ich... Sind alles in allem knapp 50 €. Und für das Geld krieg ich gerade so einen neuen 1/48er Flugzeugbausatz japanischer Hersteller. So gesehen hab ich eine individualisierte Meute von Figuren und kein "Schema-F-Modell". Und wie gesagt, das ist hier nicht pauschalisierend gemeint oder so, genauso gut könten mir hier Panzer, Fahrzeuge etc. als Gegenbeispiele dienen
Diese 50-Euro-Grenze ist in der Tat ganz angenehm. Man kriegt sehr, sehr viel dafür, wenn man möchte, man muss nur suchen und, zugegeben, auch viel vergleichen, was dann manchmal einen blöden Nebeneffekt haben kann, den jeder Modellbauer sicher schon mal erlebt hat . ich vorhin halt auch wieder:
Man findet etwas NOCH tolleres, denkt sich: "Schnell kaufen, bevor es jemand anderes tut!" und wundert sich, dass am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist.