Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 17. Februar 2013, 13:19

Und clevere Kriegslist: da wird der Feind auch gut verwirrt sein, mit der unterschiedlichen Bemalung der Seiten ...
Genau, bemal mal die Flagge von der einen Seite englisch, von der anderen französisch...
Wird sehr schön! Ich empfehle dir nur ein neues Gallionsgräting zu machen, und auch neue Fenster im Heck. Man muss durchgucken können. Schau mal in Franks (Bochumer Kapitän) Böööser Vic vorbei
lg
hms

32

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:07

so, ich möchte mal mein dank aussprechen!

@Roland

wie gesagt, danke! :smilie:

@dafi

natürlich beruhen meine rechercheergebnisse nur auf wissenschaftlich geprüften grundlagen :D
auch dir danke!

@markar

ja, an manchen ecken haperts an passgenauigkeit
und wieder ein großes danke!

@markus

jop, die planken sind wirklich übertrieben dargestellt. das bringt einen manchmal an den rand der verzeiflung! :motz:
danke für dein lob! ^^

@HMS

du weißt ja nicht wie gerne ich die fenster durchsichtig und mit einem hübschen gitter bauen würde, aber leider fehlen mir die mittel zu fräsen und zu bohren. :(
aber auch dir vielen dank! ;)

ihr seid echt super! ohne euch hätte ich schon lange jegliche motivation verloren! :thumbsup:

liebe grüsse! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

33

Sonntag, 17. Februar 2013, 14:53

das ist ja fast wie bei den OSCARS!!!!! :D

34

Sonntag, 17. Februar 2013, 15:02

Die Fenster wie von HMS vorgeschlagen wurden nur reingeschnitten, und die Zwischenteile eingeklebt. also mit Cutter einfach die gesamte Fensterfront entfernen und dann die Rahmen hinterher wieder einkleben.
natürlich ist das Aufbohren viel besser! Aber das Ergebnis ist ja nicht schlecht.
überdenke es mal, wenn du magst :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

35

Sonntag, 17. Februar 2013, 20:57

@Markus

mmmm... ich weiß ja nicht. ich will ungern die strukturen der streben zerstören und erst recht nicht den ganzen heckspiegel versauen. :huh:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

36

Sonntag, 17. Februar 2013, 21:10

Und der Herr sprach: "Es werde Licht!" (...in der Offiziersmesse)

Ein bisschen Poopdeck-Krimskrams:






Ich hatte leider kein 1 Centstück mehr, deswegen müssen wir mit einer 20 Pence Münze vorlieb nehmen. (Passt ja zum englischen Schiff) :D

Eingesetzt:



So, jetzt haben die feinen Herren auch Licht um ihre Schlachten zu planen. :)

Liebe Grüße! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

37

Donnerstag, 21. Februar 2013, 19:43

So, da bin ich wieder!

Heute auf der Tagesordnung:

Der Bugspriet:



Ja, ich muss die schwarze Farbe noch bis zum vierten Ring ziehen. Das habe ich beim bemalen leider vergessen. :D




Dann wäre da noch das vorerst farblich missglückte Vorderkastell, welches ich viel zu hell und dazu noch glänzend bepinselt habe. ^^





Heute gebe ich dem Kastell noch eine bessere Farbe. Mit der Grundierung sollte das Ergebnis nun eigentlch besser aussehen.

Das war's dann auch wieder.

Liebe Grüße! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

38

Donnerstag, 21. Februar 2013, 20:34

So, wie gesagt kommt nun das Vorderkastell in seiner neun Farbgebung.



Ganz zufrieden bin ich immernoch nicht, aber fürs erste ist's eigentlich recht gut.

Schönen Abend! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

Beiträge: 192

Realname: Stefan H.

Wohnort: Bad Soden am Taunus

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 21. Februar 2013, 21:29

Sieht doch schon ganz ordentlich aus deine Vic ....
Wie gesagt ich habe für die Details einen 000 marderharpinsel genommen

40

Donnerstag, 21. Februar 2013, 21:46

hi

prüfst du grad die blaue farbe oder soll das so bleiben?
wenn ja, dann würde ich dir empfehlen es doch noch zu verfeinern und die Erhöhungen gelb zu malen. das sieht besser aus.
das blau ist was dunkel, gefällt mir aber sehr gut! ich mag eh dunkle Farben lieber :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

41

Freitag, 22. Februar 2013, 16:58

@markus

nene, die gelbe farbe kommt noch. wollte nur die richtige farbe finden, weil ich das modell so originalgetreu wie möglich haben möchte.
die vorgegebene farbe passt einfach überhaupt nicht
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

42

Freitag, 22. Februar 2013, 17:35

Zitat

wollte nur die richtige farbe finden

hast du sie denn schon gefunden, die farbe....... oder sollen wir dir suchen helfen???
LG der roland

43

Freitag, 22. Februar 2013, 18:38

ein bisschen hilfe wäre angebracht ;)
vielleicht ja unter meiner matratze oder auf'm dachboden :D

nein, ich glaube hiermit habe ich die beste wahl getroffen
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

44

Samstag, 23. Februar 2013, 18:54

So, mal wieder ein kleines Update!

Als erstes natürlich das Kastell vollendet :D :





Dann noch den Bugspriet korrigiert:





Und bei der Gelegenheit mal beides zusammen am Schiff geknippst:





Für mein Niveau eigentlich ganz ok.
Jup, ich bin zufrieden mit Mir. :ok:

LG :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

45

Samstag, 23. Februar 2013, 18:56

Zitat

Jup, ich bin zufrieden mit Mir.

kannst du auch!!!
LG und weiter so
der roland

46

Samstag, 2. März 2013, 19:38

So, nach längerer Pause mal wieder ein kleienes Update!

Hatte in den letzten Tagen nur wenig Zeit und auch keine große Lust. Konnte deshalb nur die Karronaden und die Schiffsglocke anfertigen.








Ich weiß, es ist nicht besonders viel, aber ich hoffe es gefällt euch trotzdem!

Liebe Frühlingsgrüße! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

47

Samstag, 2. März 2013, 20:53

Sehr schön.
Ich versuch's trotzdem noch ein mal. Wenn du nichts zum Löcher machen hast, dann mach die Fenster im Heck so: Weil das Heck des Bausatzes nicht so wahnsinnig ist würde ich das gleich ganz radikal machen: Ich würde den Unterspiegel behalten und den unteren Teil des Hecks direkt unter der unteresten Fensterreihe sauber abschneiden. Dann würde ich den oberen Teil bearbeiten indem ich der Zierleiste entlang den Rand mit dem Schmuck abschneide. Dann würde ich das *Mittelstück das die Fenster hat weiter zerschneiden und die 2 Stützenreihen rausschneiden. Anschliessend würde ich die Stützen zwischen den Fenstern rausschneiden. Wenn du das richtig gemacht hast bleiben die Fenster übrig und die können dann in den Müll. Wenn du nicht vergessen hast die verbliebenen Teile durchzunummerieren kann man die ganz leicht wieder zusammen kleben und die Fenster sauber verschleifen. Dann kannst du die Fenster reinmachen. Die machst du entweder mit einem Fliegennetz oder wenn du's genauer willst nimmst du erst mal eine Folie, schneidest die zu damit sie ins Heck passt und überträgst die Fensterformen drauf. Dann nimmst du Kopierpapier und klebst ganzt dünnen Streifen drauf, Rahmen, Zwischenbalken. Dann schneidest du jedes Fenster aus und klebst die rein. Achtung! Nicht Fenster vermischen. Jedes Fenster hat seine eigene Form! Diese Methode dauert länger aber das Ergebnis ist toller. Sowas habe ich auch schon gemacht.
lg
hms

48

Sonntag, 3. März 2013, 11:07

ok, hoffe ich habs richtig verstanden. ( :??? ) werde die sache angehen und das beste hoffen.
aber denk dran, hms, wenn ich es versau ist's deine schuld :!! :D

lg :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

49

Sonntag, 3. März 2013, 16:35

ich habe beschlossen eine Sache zu fertigen, von der ich keinerlei Ahnung habe: Die Wanten.
Da die Plastik Wanten so unsäglich aussehen, habe ich beschlossen mir eigene zu basteln.

Dazu habe ich mir eine eigene technik ausgedacht, bei der man nicht so viel knoten muss. (Davon habe ich nämlich ebenfalls keine Ahnung)

1. Wie gehabt wird als erstes eine Schablone gezeichnet (Ich weiss, die Abstände sind ein bissel grob geplant für den Maßstab) :



2. Die horizontal Seile werden durch die Rahmen-Taue gefädelt:





3. Nun muss man ein bisschen flüssigen Kerzenwachs (Teelicht) auf die Kreuzung tropfen lassen:



4. Dannach werden die groben Klumpen mit einem Cutter/Messer/Skalpell bearbeitet:



Muss noch zu Ende verfeinert werden

Dannach muss man nur noch den weißen Wachs schwarz anmalen. (Hab ich jetzt noch nicht gemacht)
Die Schnüre nach oben, werden später nur durch die Horizontalen gezogen, damit man diese später noch gut von der Spannung her bearbeiten kann.
Wenn man dann mit allem fertig ist, schneidet man die fertigen Wanten einfach zurecht, nachdem man den Wachs zwischen Backpapier und Seil getrennt hat.

Das Alles sieht jetzt nicht so atemberaubend aus, aber ich bin zufrieden mit mir, da dies ja ohnehin mein erster Versuch war Wanten zu "knüpfen".



Ich Hoffe es gefällt Euch trotzdem! :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

50

Sonntag, 3. März 2013, 16:42

moin sir,
warum nimmst du statt wachs nicht sekunden oder plastikkleber.
schau mal so in der art
https://www.u-boot-net.de/phpBB/viewtopi…=1916&start=240
oder
Plastik: Royal Louis (Heller) 1:200

bzw
Plastik: Royal Sovereign von Airfix oder Die Ankunft des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz in Vlissingen in 1:160 - Phase 2
LG der roland

51

Sonntag, 3. März 2013, 17:17

hallo roland!

ich hatte die befürchtung, dass sich der kleber nicht vom papier lösen würde.
deshalb hab ich mich für wachs entschieden, weil er ausserdem noch matt ist und sich leichter berbeiten lässt.
das ist eigentlich der ganze grund. :D

lg :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

52

Sonntag, 3. März 2013, 19:19

leg wachspapier drunter, dann klebt auch nichts an!! :wink:

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 3. März 2013, 22:42

probier das echt mal mit dem wachspapier so wies roland schreibt...funktioniert eins a...sogar ich hab das damit hinbekommen:):):)

oh man hut ab vor dem noch kleineren maßstab...ich bleib drann was du noch so zauberst:)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

54

Montag, 4. März 2013, 20:37

Halt, stopp, nicht so!
Schau dir mal ein Bild der Victory an, aus der Ferne, was fällt dir da auf? Richtig! DIe Webleinen, die Taue die die Wanten miteinander verbinden (zum hochspazieren, in Fachkreisen auch aufentern der Crew genannt) sieht man nicht! Ja, aus der Ferne sieht man die Webleinen nicht. Man sieht nur noch die Wanten, Pardunen und Stage und Ankerkabel. Aber die Webleinen sieht man nicht! Wenn man rann geht sieht man die Webleinen. Bevor du das Plastegerüst aus Fäden mit genau den selben Fehlern nachmachst empehle ich dir daran zu denken.
Erstmal bereitest du die Wanten zu. Bei einem 100Kanonenschiff sind nicht nur 6 pro Mast da, nein, die Untermasten haben richtig viele Wanten, so 9-11 pro Seite. Die Webleinen machst du am liebsten ganz dünn, so dass man sie aus der normalen Sichtweite gerade so erahnt. Das wird dein Modell aufwerten, ganz sicher!

Und fürs Heck viel Spass, das Heck wirst du mit meiner Methode ganz sicher nicht vermasseln;-)
Tja, du hast halt Pech, wenn ein paar neue kommen die die Schiffe die in meinen Kenntnissbereichen sind bauen kriegen die immer viel zu viele viel zu komplizierte Tipps.
Viel Spass damit;-)
lg
hms

55

Dienstag, 5. März 2013, 17:53

also, ich fasse mal zusammen:

1. wachspapier
2. normalen kleber verwenden
3. webleinen dünner
4. mehr wanten
5. heckspiegel nicht vermasseln!

ok, ich denke ich weiss jetzt worauf es ankommt :D
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

56

Dienstag, 5. März 2013, 18:07

schaffst du schon!!!! :tanz:

57

Dienstag, 5. März 2013, 20:50

hoffen wir das beste, denn vor dem heckspiegel hab ich ehrlich gesagt echt schiss :P
nun ja, erstmal muss ich ja ohnehin noch materialien und konsorten beschaffen.
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

58

Mittwoch, 6. März 2013, 11:22

Hallo,

also die Webleinen sind viiiiieeeeeel zu dick !!!!!!!!!!!! Ich stand vor dem selben Problem: wie mache ich die Wanten, ich hab dann einige Versuche mit verschiedenen Taustärken gemacht, bis ich zu dem Schluss gekommen bin dass die vertikalen Taue bei meinem Masstab (1:87) 0,6-0,7 mm, und die Webleinen (horizontalen Seile) nicht dicker als 0,1 mm sein dürfen, auch das Befestigen der Webleinen war ein Thema. Ich habe mich dann für echte Knoten wie im Original entschieden, welche mit Wasser-Leim-Gemisch gesichert werden. Schaut viel echter aus, ist aber auch ein heiden Aufwand. Schaus Dir mal bei mir an......und wenn Du 2 m vom Modell weg bist sieht man sie fast nicht mehr, so wie schon oben von HMS beschrieben !!! Ich trau mich auch wetten das die Wachsverbindung mit der Zeit aufgeht...und ich bezweifle das Deine Wachsmethode schneller geht als das Knüpfen, da Du den überschüssigen Wachs ja noch weg machen musst und dann noch färben muss. Schau Dir mal im Netz die Knotenherstellung an, das geht echt super !!!!

Zur Herstellung der Wanten würde ich folgendes raten:

1. vertikale Taue oben ein Auge schlagen, dann um das Masttop legen (immer wechselseitig, einmal links und einmal rechts...)
2. Einbinden der Jungfern
3. Takeln der Jungfern und die Wanten spannen
4. Einknoten der Webleinen
5. Knoten mit Leim-Wasser-Gemisch sichern
6. die Enden der Webleinen an den äussersten vertikalen Wanten nach dem trocknen des Wasser-Leim-Gemisches bündig abschneiden
7. Freuen ;-)

LG
Oliver

59

Mittwoch, 6. März 2013, 13:31

Vielleicht hier mal gucken (Beitrag 91). Mein Tipp für Segler 1:100 abwärts:

Plastik: Royal Louis (Heller) 1:200


Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

60

Mittwoch, 6. März 2013, 14:13

Hallo :wink:

Mische mich mal kurz ein: die Klebeidee der Wanten kann nachvollziehen, nur die Technik nicht. Versuche es doch mit einer Art Webrahmen,da liegen die "Strippen" nicht auf und du kannst in aller Ruhe kleben. Am besten dann auch mit Holzleim. Stichwort - Fadenreling .
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung