. Da kannte ich den Bremsflüssigkeitstrick noch nicht und schmirgelte ca. 4 Stunden mit Wasserschleifpapier den Lack runter
. Dann wurde daraus ein Jägermeister
. Hier schon mit selbstgezogenem Inlet und Scheiben. Fzg ist mit Licht ausgestattet und hat Resin Felgeneinsätze. Farbe von Tamiya und Klarlack Gunze. Hier fehlt schon die viel zu filigrane B-Säule (2. Rennen). Die Luftauslässe an der Hinterseite der vorderen Kotflügel, wurde aus Stabilitätsgründen, verschlossen


.



.
- die Ecke habe ich danach sofort für ewig entschärft
) der rechte Kotflügel auf 12 Uhr vom Radlauf zur Haube hin um ca. 3cm eingerissen / gebrochen, was ich aber gut "smart repaired" bekommen habe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (18. Mai 2010, 14:19)
(die man nicht sieht)
.
aber es macht Lust auf mehr. Ich habe den Mampe Motorsport Capri gebaut da liegen (für 10 Euro von einem Arbeitskollegen bekommen), nicht lackiert nur mit Decals. Eine Restauration ist schon lange in Planung, irgendwann wird es losgehen....
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH