Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur angehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.
Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.
Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.
Danke
Hier ist mein Neuestes Schätzchen zwar kein Kibri sondern von Herpa gestern gekauft und dann gleich umgebaut.
Ausgangsmodell:
Hoffe es gefällt euch und um fragen vorzubeugen die Firma Schneider existiert wirklich. https://ihrwegbereiter.de/
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
So in den Nächsten tagen werde ich eine Fotoreihe uploaden wede versuchen alle modelle zu veröffentlichen macht euch gefasst auf über 200 stück (geschätzt) könnten noch mehr sein.
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Deine Modelle sind ja dann immernoch eine Stufe besser
Fand ihn einfach schöner mit grauem fahrwerk.
Bei deinem kann ich mir ja dann ein bisschen was für den anderen 974 mit Hochlöfel abschauen https://www.modelcarworld.de/Artfotos/Ar…/162/162856.jpg War übrigens mein Letztes modell das noch nicht mit airbrush bearbeitet wurde Ab jetzt wird alles gebrusht
Nur so ne kleine Frage am Rande wo hast du/oder ihr Airbrushkünstler eure Farben her ??
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Den 974 mit Hochlöffel habe ich auch noch hier liegen, aber den werde ich erst in der Winterzeit bauen, im Moment weis
ich nicht so recht was ich als nächstes bauen soll, hab hier noch ca. 50 Kibri Modelle liegen...
Wegen den Farben, ich nehme die Acryl Farben von Revell, dann brauch man nicht mit Verdünnung zu arbeiten und
die Airbrush Pistole hat man auch wieder schnell ohne großen Aufwand sauber.
Farben die ich oft brauche, so wie Matt Weiß zum grundieren, oder gelb für die Liebherr Bagger und Rot und Blau
für meine Baubullen, diese kaufe ich im Baumarkt in größeren Dosen auf Wasserbasis, funktioniert super, man sieht es ja bei meinen Modellen.
M.f.g. Florian
@Florian:
Hmmm
Muss ich mal überlegen ob ich das auch so mache
Mein Airbrush Arbeitsplatz
Ganz rechts
Bei der Airbrushpistole handelt es sich um das Einsteigerset von Herpa.
Hier mal mein Erstes Modell das mit Airbrush bearbeitet wurde (ist ein Teilmodell erst Fertig komme gerade nicht so richtig zum Bauen ) Aber sonst gefällts mir ganz gut
Erstmal grundieren.
LAckieren Einfach nur geil
Das Schwerste teil (Ich habe es vorher abgeklebt mit Kreppband )
Meine Baustellen die gerade noch laufen
na und wer erkennts ??
Auf dem Bild ist er noch nicht gesupert aber bisher habe ich noch keinen Neuen Gemacht
Bilder kommen nach.
bin inzwischen schon weiter bilder kommen allerdings Frühestens am Sonntag.
Kleine frage noch Thema Airbrish:
Wie Transportierst Ihr denn Farbe von a nach b ?? (Farbtopf -> Spritze )
Wie Verhindere ich das meine Düse versopft das macht meine Namlich ganz gerne
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Hi, na das sieht doch super aus, dass hat sich doch gelohnt sich das Airbrush Set zu kaufen.
Ich habe mir gestern auch die Herpa Pistole gekauft, meine alte Airbrushpistole hat mich genervt, war ständg verstopft.
M.f.g. Flo
Die mit der Airbrush Lackierten Modelle sehen doch sehr gut aus.
Da hat sich die Investition doch gelohnt.
Zitat
Wie Verhindere ich das meine Düse versopft das macht meine Namlich ganz gerne
Wenn Du doch Aqua - Farben verwendest, dann brauchst Du sie doch nach dem Lackieren nur mit Wasser durchspülen.
Ich benutze Email - Farben und wenn ich dann eine Pause einlege oder die Farbe wechseln will, schütte ich die zurück und sprühe sie dann mit dem Universal Verdünnung aus.
Hallöchen ich wollte mal meinen Bericht aus dem Keller Holen und ein bisschen abstauben
Ein Neues modell
Kibri 14974
quasi Out of Box und Gesupert.
Hoffe es gefällt euch ( die Gelben Anbaugeräte müssen noch gelackt werden deshalb sehen die noch so schlecht aus )
(Bilder Kommen vom Handy da hilft wohl nur noch Schöntrinken in disem Sinne
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Hi,
echt schöne Modelle, weiter so, ich muss ja auch mal wieder einen Unimog bauen,
wenn ich deine alle so sehe, ich habe ja noch genug Kibri Bausätze.
M.f.g. Flo
Ich bin ja un schon länger nicht mehr aktiv gewesen. Deshalb hier mein aktuellstes Projekt.
Die Idee:
Die Idee ist ein Werkstatt-LKW zu bauen der eine gesamte ausrüstung an Werkzeugen und großvolumigen Ersatzteilen an jeden beliebingen Ort transportiern kann.
Es existiert kein Vorbild von dem ich wüsste.
Das Modell:
Basierend auf Dem Kibri Modell: https://www.haertle.de/out/pictures/mast…aenger-h0-1.jpg
Zuerst wurde der Rahmen gekürzt und auf einen zweiachser umgerüstet.
Dann wurde die kabiene nach vorne versetzt und die hintetren kotflügel abgetrennt, um den größeren Reifen Platz zu schaffen.
Um die vordere achse anzutreiben wurde auch hier ein Differential und eine kardanwelle angebracht.
Auf das heck wurde ein Kran aufgebaut dieser stammt von einem SK kipper mit Heckkran.
Aber Bilder Sagen mehr als 1000 Worte Darum seht selbst.(HandyCam Sorry )
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Schön mal wieder was von dir zu hören...
Interessantes Modell, bin auf das Endergebnis gespannt, aber das arme Flugfeldlöschfahrzeug
müsste seine Räder opfern...
Schau mal bei TL Modellbau, da bekommst du Geländeräder, dort gibts auch Decals für deinen
Actros, der schwarze Steifen mit Typenbezeichnung für die Seite.
Gruß Florian
Manchmal muss man eben Opfer bringen.
Hier ein kleine Update Koffer gespachtelt und verschliffen und die Pritsche angefangen.
Hierfür habe ich eine seitenwand aus der gerümpelkiste geteilt und zusammengekürzt, allerdings bin ich mir mit dem Ergebniss nicht zufrieden.
DAs graue wird der boden der Pritsche
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Die Pritsche habe ich komplett selbst aus platten und ausgeschnittenen teilesn von Kibri Bordwänder hergestellt.
Die Kotflügel hinten kommen auch auch aus der Grabbelkiste. Demnächst muss ich wohl lackiern hoffentlich bekommen ich des auch so gut hin wie ich will.
Wir werden Sehen.
Kommentieren ist übrigens NICHT verboten
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Na so langsam wird der ja, sieht echt schick aus, ich bin gespannt wenn er lackiert ist, soll
der auch orange werden?
So eine Pritsche bauen ist ja recht einfach, wo ich mir immer schwer tue sind die Scharniere und Verschlüsse,
hast aber gut hin bekommen.
Gruß Florian
Orange soll er auch werden.
Ich hab einfach aus den Kibri Bordwänden Die Scharniere herausgeschnitten und sie dann flach Gefeilt war sehr einfach und sieht nicht schlecht aus ist als Trick zu empfehlen ;D
Nur mit den hinteren Kotflügeln bin ich nicht zufrieden, wei sie eine komische Krümmung machen. :/ Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
Falls was net passt wirds passend gemacht.
Fuktioniert etwas nicht mit gewalt nimmt man mehr gewalt. (nicht wirklich ernst )
Ja, die sind etwas kurz, daher stimmt der Winkel nicht ganz, habe gerade die Kotflügel vom Willers seinem
Auflieger vor mir liegen, die würden bei dir super passen...
Gruß Florian