Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Scania 113H

31

Sonntag, 3. Februar 2013, 20:01

Abend zusammen.

Da ich wieder zu Hause bin (wobei nur ne Woche, dann gehts zur Reha) wollt ich ein bissel was am Scania schaffen

Nun hat er seine richtigen Radkappen und dazu noch die Kiste bekommen wo
die Regler und anderen Sachen für die Anschlüsse drin sind.
2 Anschlüsse in der Leiste liegen etwas tiefer (ist beim Original auch so)





Die Räder wurden verschmutzt. Hier wurde mit Ölfarben und Feuerzeugbenzin gearbeitet.
Dazu haben die Felgen bzw die Radkappen noch ein Washing und ein Chipping (Kratzer) bekommen.
Die Anschlüsse wurden auch weiter bearbeitet.

Hier und da werde ich wohl nochmal ran müssen, schaut aber so ganz okay aus.







Da die Räder nur gesteckt sind stehen hier und da einige schräg :abhau:



Und diese Kardanwelle hat mir 20 Minuten meine Lebens geraubt :cracy:

Mfg Max

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 3. Februar 2013, 20:34

Nimmt schon gute Formen an,
die Details sehen bis jetzt echt gut aus :respekt: .

Ich wünsche dir auch gute Besserung ;)

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 3. Februar 2013, 20:35

Schick :ok:

Auch von mir gute Besserung ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

34

Dienstag, 5. Februar 2013, 05:29

:kaffee: Moinmoin,das modell gelingt Dir prima :ok: Das vorbild scheint ein allradfahrzeug zu sein,sehr interessant.Die reifen sehen authentisch "eingesaut" aus,bekommt das fahrzeug auch noch ein paar beulen oder ähnliche gebrauchsspuren? Ich wünsche Dir alles gute für die reha.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

35

Dienstag, 5. Februar 2013, 14:13

Hallo Werner,

ja der 113 ist ein Allrad. Freut mich das er gefällt.

Werde keine großartigen Gebrauchsspuren mehr ans Modell bringen. Hier und da vielleicht ein paar oberflächliche Roststellen wie beim Original (hinten am Rahmen, Stoßstange usw.)
Mfg Max

36

Mittwoch, 6. Februar 2013, 00:47

Abend (oder schon morgen) zusammen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Habe es geschafft die Stoßstange fertig zu kriegen. Diese entstand in Eigenarbeit.
Die Maße habe ich von der Bausatzstoßstange genommen und die neue Pi mal Daumen nach Bildern angefertigt (Ich hätte ja auch den Kilometer laufen können, aber nicht bei dem Wetter)

Hier konnte ich mich wieder so richtig schön mit Rostflecken, Chipping (also Kratzern) sowie einem Fading austoben.
Leider ist mir dieser eine "Aufstieg" zu weit nach Innen gerutscht beim Kleben, nu schaut das nicht mehr symmetrisch aus :( Zum Kotzen.

Die Stoßstange ist noch nicht 100 % befestigt. Die kommt zur Grundierung sowie Lackierung wieder ab.



Da beim originalen 113er der linke Nebelscheinwerfer auch etwas angelaufen ist, wollte ich das hier auch so darstellen.
Also einmal per Washing rüber und schon sieht der Scheinwerfer leicht angelaufen aus :ok:



Und montiert:



Mfg Max

37

Mittwoch, 6. Februar 2013, 11:59

Mahlzeit,

endlich kam Lack ins Spiel. Aber auch nur der Rahmen :D

Falls ihr denkt auf dem Tank ist ein Lackpopel, da war nur noch die Farbe feucht. :ok:
Der ganze Rahmen ist glatt wie ein Eishockeyspielfeld vor dem Spiel.

Normalerweise müsste der Motor eine andere Farbe haben, aber da ich nur so wenig wie möglich davon sehen will und bei unserm Scania der Motor in einem, schon fast ins Schwarz übergehenden,
Grau lackiert wurde, ist das eh nicht so schlimm.





Mfg Max

38

Mittwoch, 6. Februar 2013, 13:06

:ok: das sind tolle fortschritte am SCANIA 113 ALLRAD.besondere modelle,also nicht 2von der stange" brauchen halt meistens etwas mehr mühe,aber das lohnt sich auch wenn man ein einzigartiges truckmodell haben möchte.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

39

Mittwoch, 6. Februar 2013, 22:06

2 Stunden abkleben und das kam bei raus.

Dazu wurde der Rahmen komplett gealtert.













Mfg Max

40

Mittwoch, 6. Februar 2013, 23:02

Also bis jetzt genial :respekt: :dafür:
kleine idee und meine persönliche meinung: wie wäre es mit dieselreste am tank die übergelaufen sind?
ansonsten weiter so werde weiter beobachten

gruß Danny :wink:

41

Donnerstag, 7. Februar 2013, 14:31

Mahlzeit zusammen.

Das geht heute wie das Brötchen backen... Grundierung ist drauf und danach eine schicht Kaminrot glänzend.
Die ganze Kabine ist noch nicht zu 100 % zusammen gesetzt. Daher auch diese Spaltmaße. Muss ja auch irgendwie noch die Tape's abkriegen. :D

Die Tage werden dann die Streifen abgeklebt und mit Pinsel lackiert.





Auf dem Dach ist der Lack reicht rau geworden, aber nur minimal. Lässt sich weg polieren.



Mfg Max

42

Samstag, 9. Februar 2013, 20:32

Die Kabine werde ich nicht so wie beim Original matt darstellen.

Hier wird im unteren Kabinenbereich noch etwas verstaubt und dann kommen die ganzen Kleinigkeiten und ab in die Gallerie.



Mfg Max

Beiträge: 176

Realname: Sven Meier

Wohnort: 76287 Rheinstetten

  • Nachricht senden

43

Samstag, 9. Februar 2013, 20:53

Seht Klasse aus, alt und gebraucht so wies sein soll! Meine bisherigen Modelle hab ich blitzeblank gebaut aber falls ich mal was als Basteschrott ergatter dann werd ich mich im Altern auch mal versuchen!

44

Samstag, 9. Februar 2013, 22:21

Wow. Wunder schön und genial gebaut. Dürfen wir uns auf Bilder zusammen mit dem Original freuen?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

45

Samstag, 9. Februar 2013, 22:35

Freut mich das der Scania gefällt.

Lukas:

Klar kann ich dann ein Bild in die Gallerie mit einfügen. :D
Mfg Max

46

Samstag, 9. Februar 2013, 23:29

Nun bin ich mit der Verschmutzung zu 99 % durch.

Kabine und Radläufe wurden noch verstaubt, die Sonnenblende etwas abgenutzt dargestellt und die Scheiben auch verdreckt.

An die Frontscheibe muss ich nochmal ran. Die ist ja noch viel zu sauber :abhau:









Mfg Max

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 10. Februar 2013, 00:03

Hallo Max,

der sieht ja sehr gut aus :ok: Schön gealtert.
Über einen Vergleich Modell vs. Original würde ich mich auch freuen ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

48

Sonntag, 10. Februar 2013, 14:43

Mahlzeit zusammen.

Ich glaube ich lasse die Streifen wirklich weg.

Jetzt wurde noch Kleinkram angebracht. Jetzt müssen die Woche noch die Clear Farben sowie die Anschlüsse ankommen und schon kann er in die Gallerie.









Mfg Max

49

Sonntag, 10. Februar 2013, 15:09

Hallo!

Gefällt mir sehr!
Es Grüßt Anatoliy aus Rußland!

Das Orangekreuzfahne (OKF). Trotz Alledem!

50

Sonntag, 10. Februar 2013, 15:26

Schade, dass die Streifen weg bleiben. Hätten ihm bestimmt sehr gut gestanden.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

51

Sonntag, 10. Februar 2013, 18:13

Hallo, ein echt schönes Modell geworden mit den Alterungsspuren gefällt mir gut :ok:
aber eine frage hab ich dann doch auf deinen bildern schaut es so aus alls ob die Hinterachse in der Luft ist ?( wie gibts das ????

mfg.Berni

Ps:der Dachspoiler macht sich echt gut ;)
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

52

Sonntag, 10. Februar 2013, 20:52

Hey Berni,
die hintere Achse steht standfest auf dem Boden. Da schwebt nichts.

Ihr wolltet Streifen, da habt ihr sie :D :D



Mfg Max

53

Sonntag, 10. Februar 2013, 21:56

OK OK, dann täuscht das auf den Bildern, wollt dich nicht verärgern :hand: hat für mich halt so ausgeschaut vielleicht muß auch mei Brille zum justieren :)
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

54

Sonntag, 10. Februar 2013, 21:57

Und hier mal ein paar Nahaufnahmen. Die Streifen wurden abgenutzt, zerkratzt und ausgeblichen dargestellt.
Dieser hier soll man ein richtiges Nutzfahrzeug darstellen.



Mfg Max

Werbung