Sie sind nicht angemeldet.

181

Sonntag, 9. Dezember 2012, 15:27

Klar, ich hätte sagen müssen: Für Fälle, in denen es mehr Aufwand bedeutet, einen Gusskasten zu bauen. Man denke z.B. daran: Ein Modell ist fast fertig, aber ein Detail an der Bordwand ist abgebrochen, und man formt das auf der anderen Seite ab. Auf liegenden Fertigseglern einen Gusskasten zu bauen, ist sicher ein heikles Unterfangen...

Danke für die Sinn-Korrektur. Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

182

Sonntag, 23. Dezember 2012, 15:59

Hier auch ein Update!

Mit dem Ofen geht weiter! Recherche in Bücher hat gezeigt, dass meinst verbreitete Vorgehenswese war die Steine noch mal mit Holz zu bedecken. Ich vermute für meine Konstruktion, wobei Ofen draußen stehen ist es auch gut.

Neu Konstruktion und erste praktische Versuch mit Löten (Danke an alle für die Unterstützung! :) ). Ich habe nicht sofort begriffen, dass Flussmittel schnell verdünstet. :idee:







Kann sein, dass Tischchen abgekürzt wird, sonst passt die Glocke nicht.

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

183

Sonntag, 23. Dezember 2012, 16:48

klasse Fortschritte, Sascha - :ok:

Gruß Marcel

184

Sonntag, 23. Dezember 2012, 16:54

die ofentuer haette ich evtl eingelassen als aufgeklebt! wobei der unterschied sicher nur marginal ist!
klasse isses anyway! LG der roland

Beiträge: 3 579

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

185

Sonntag, 23. Dezember 2012, 16:59

Hallo Sascha,

klasse Fortschritte, schöne Details.
War der Ofen außen aus Holz?

186

Sonntag, 23. Dezember 2012, 17:00

mikrowelle!

187

Sonntag, 23. Dezember 2012, 17:33

Hallo und danke Kollegen!

War der Ofen außen aus Holz?

Genau. Ofen war aus Steine und mit Holzmantel herum. Habe noch mal in 74-Kannonenschif Buch nachgeschaut.



Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 3 579

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

188

Sonntag, 23. Dezember 2012, 18:02

Hi Sascha,

Danke für die Information.
Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

189

Sonntag, 23. Dezember 2012, 18:17

sieht man da links ein gerupftes hühnchen? ;(

Beiträge: 273

Realname: Detlef

Wohnort: Nähe Koblenz

  • Nachricht senden

190

Montag, 24. Dezember 2012, 08:02

Das ist ganz sicher ein Hühnchen. Könnte auch ne Gans sein, ist ja Weihnachten.
Euch allen ein frohes Fest.
McKay

191

Montag, 24. Dezember 2012, 10:35

also sascha.....noch huehnchen bauen! wir wollen JEDES detail sehen! :D

192

Montag, 24. Dezember 2012, 15:27

Hallo!

also sascha.....noch huehnchen bauen! wir wollen JEDES detail sehen! :D

Es ist unmöglich… ich habe es schon weggegessen. :S

Ein kleines Update! Endlich habe ich die Speigatten fertig gemacht.







Ich wünsche Alle ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest. :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

193

Montag, 24. Dezember 2012, 18:08

I love speigatts, so auch deine! :ok:
LG SPEIGALO

194

Dienstag, 5. Februar 2013, 23:25

Hallo liebe Kollegen!

Schon lange Zeit habe ich mich nicht gemeldet. Private Gründen, sorry.

Aber es ist besser später als nie! Weiterbau ist wieder möglich geworden, weil ich habe diesmal Holz in gewünschten Maßen und gewünschten Qualität gekriegt! Bin sehr mit diesem Lieferant zufrieden. Alles ist Kirschbaum mit parallelen Fasern und genaue Dimensionen.

Da sind jetzt alle zukünftigen Fittingsteilen! Ta-ta!



Und sofort berichte ich über Fertigung von großem Spill. Prototyp habe ich von Meister Boudriot genommen. Er hat diese Konstruktion in viele(einige) Zeichnungen dargestellt.





Gedrehteile ohne entsprechende Maschine - geht gar nicht :du: !. ...echte Proxxon....endlich :love:









Weiter kommt noch Messingteilefertigung…

Fortsetzung kommt! :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

195

Samstag, 9. Februar 2013, 01:23

Heute kann nicht mehr… Rest mache ich dann Morgen.



Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 3 579

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

196

Samstag, 9. Februar 2013, 06:24

Hallo Sascha,

schön, dass es mit Deinem Modell weitergeht.
Und gleich mit einem tollen Detail. Das Spill sieht klassse aus.:respekt:
Hast Du die Messingbeschläge brüniert, oder mit Farbe gestrichen?

197

Samstag, 9. Februar 2013, 09:45

Hallo Johann,

Danke! Nach Beschaffung von Drechselbank sind meine technischen Möglichkeiten (bis auf Drehteile aus Metall) fast unbegrenzt geworden. Und ich habe deine Vorgehensweise studiert und verfolgt. Ist fast das gleiche.

Ja, ich habe brüniert.

Hast du die Größe der Nägel mitgekriegt? 8)

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

198

Samstag, 9. Februar 2013, 10:13

WOW! :ok: :ok:
das sieht genial aus!
bin erst grad auf den Bericht gestoßen, und wirklich klasse Arbeit
bin von nun an mit dabei :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

Beiträge: 3 579

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

199

Samstag, 9. Februar 2013, 12:47

Hast du die Größe der Nägel mitgekriegt? 8)

Gruß
Sascha.


Ja, habe ich bemerkt. Wie hast Du diese hergestellt, .... oder gekauft?

200

Samstag, 9. Februar 2013, 13:36

Herstellen..., kann mir nicht vorstellen, wie es gehen könnte. Zuhause... unmöglich!

Ich gebe Dir ein Tipp… die sind sogar vergoldet. Es ist natürlich ganz schlecht für Brünieren. Aber (Gott sei Dank!) nicht von „oben“.

Gruß
Sascha.

PS … ich brauche noch etwa Zeit, dann zeige ich mit Bildern.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

201

Samstag, 9. Februar 2013, 15:14

Großes Spill ist Fertig…. Wahrscheinlich noch ein Paar Nägeln fehlen, aber sonst fertig.





Fortsetzung kommt...

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

202

Sonntag, 10. Februar 2013, 15:15

Hallo Freunde!

Endlich kann ich die Herstellung von Kanonen für meine Bombarde darstellen. Erst die Vorbereitung von Holzteilen. Für die Seiten ist der Verlauf von Fasern wichtig.

Teil 1.







Insgesamt 12 Holzteile













Ende von Teil 1

Fortsetzung kommt… :wink:

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

203

Sonntag, 10. Februar 2013, 16:24

Wie immer fantastisch!!!

DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

204

Sonntag, 10. Februar 2013, 16:43

Hallo Daniel,

Danke! Aber Du hast noch meine neuen Nägel nicht gesehen.

Kommt bald in Teil 2 …

Gruß
Sascha.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 3 579

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

205

Sonntag, 10. Februar 2013, 17:27

Hallo Sascha,

Deine Geschütze sind klasse.
Du machst es aber sehr spannend. ?(

206

Sonntag, 10. Februar 2013, 17:57

Sauber und solide!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

207

Sonntag, 10. Februar 2013, 18:58

Danke sehr Freunde!

Du machst es aber sehr spannend. ?(

Sorry, bin so begeistert mit diese Lösung. Ich habe es auf ein Forum als Tipp gefunden. Hat jeder von uns schon so oft getroffen! Zeige sofort. :pc:

Teil 2.

Komplizierteste Teil ist natürlich Halter für Kanone. Da sind einige Testversuche.





Und Fertigung diese Teile.





(!!! Hier !!!!)
Und einen neuen technologischen Fortschritt habe ich zu zeigen. Die kleinste Nägel, was ich benutzt habe. Die „Kontakte“ von einem AMD Prozessor. Die sind sogar vergoldet!



Insgesamt 13 Metallteile (Nägelchen in der Mitte – 4 St. ):





Kleine Halter für anbohren von Entzünderöhrchen (meine kleinste Bohrer 0,3 mm).



Lafetten nach Wachsen.



… und fertige Kanone!











Weiter geht mit Rumpf!

Fortsetzung kommt... :wink:

Gruß
Sascha.

P.S. Ich weiß es nicht, ob die Achsenspindeln (für Räder) noch nötig sind…die Tau wird alles unsichtig machen.
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

208

Sonntag, 10. Februar 2013, 19:36

absolute spitzenklasse......du kommst langsam SO RICHTIG in fahrt!!!!
LG der roland

209

Montag, 11. Februar 2013, 11:07

Absolut geil!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

210

Montag, 11. Februar 2013, 11:35

Klasse!

Kommt dann auch der Sticker mit "ADM inside"?

;-)

DAnielw
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung