Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und der Alfa sich auch auf der Zielgeraden befindet
, geht’s gleich los mit dem nächsten BB. Wie bereits in der Überschrift zu lesen ist, geht es um den Porsche 911 Turbo (930) von Revell. Es handelt sich hier um den „Premium“-Bausatz, der identisch mit dem Fujimi ist. >Hier< geht es übrigens zur Bausatzvorstellung.
ausdrücklich erwünscht.
. Bei den ersten Bildern mit dem Silber war ich erst ein bschen skeptisch, da am Spoiler offensichtlich (?) noch das Kunststoff an den Kanten durczuschimmern schien. Hier und da matte Stellen? Aber - nichts zu sehen! Seeehr schöner Lack, auch wenn Silber nicht unbedingt mein Favorit wäre.
für die Kommentare.
. Das verschwindet aber durch den Klarlack problemlos
.
.
versehentlich die falschen Scheinwerfereinsätze, nämlich die für die US-Version eingeklebt und lackiert hatte, wird der Porsche halt eine US-Version, allerdings mit den schmalen europäischen Heckstoßstangenhörnern. Den Fehler hat von Euch bis auf einen
keiner bemerkt
. Der Fehler ist deshalb passiert, da die in der Bauanleitung angegebenen Nummern bei den US-Einsätzen geprägt waren, die Euro-Einsätze hatten keine Nummern
. Also hab ich ohne weitere Recherche lt. Bauanleitung die Einsätze genommen, leider die falschen
. Also gibt’s an der Front neben den Blinkern anstatt Stoßleisten die US-Sidemarks, die dem Bausatz beiliegen und die Heckblende bekommt anstatt gelber eben rote Blinker
.
, dafür gibts leider ein paar Einschlüsse
, aber die fallen mit dem Makro mehr auf als in Wirklichkeit, also bleiben sie jetzt drin
.
freuen.
.
.
wird gerne angenommen
...hach...ich mag die Generation Elfer...
für die Kommentare
, jetzt bleibt es aber so.
, da es eh schon ziemlich voll ist und recht eng zugeht.
freuen.

- na, ist o.k. so
. Mit dem Sitz der Räder gibt es bei mir überhaupt keine Probleme
.
, vielleicht kann ja ein Porscheexperte (
Dominik) weiter helfen.
. Dann wurde mittels Aluschale der Abdeckteppich angefertigt und eingepaßt.
der Porsche ist somit fertig.
.
.
Mit dem Sitz der Räder gibt es bei mir überhaupt keine Probleme![]()
hinten rechts
. Aaaaber....wenn die (quasi) Sicke schwarz wäre, dann sollte der Keder zwischen vorderen Kotflügeln und Windleitblech auch dargestellt sein....und dann kommen die Sickenfetischisten...
...[...]Da dies unmöglich stimmen konnte, bin ich mal intensiv auf Recherche gegangen und tatsächlich, es sieht im Original so aus, als ob nur eine Felge ohne Reifen nur mit einer Gummiumrandung im Kofferraum liegt. Den Sinn, vielleicht kann ja ein Porscheexperte (
Dominik) weiter helfen.[...]
. Geht schon was rein.
Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder


bekommst Du dafür, dass Du (wenn Du schon...) das US-Kennzeichen aufgetackert hast, aber nicht die Gummibumper links und rechts neben dem Kennzeichen verbreitert hast. Die sind beim Original US-Modell so richtig fett (hässlich) Wenn schon, denn schon, nö!?
für die Erklärung mit dem Ersatzrad.
Zitat
hinten rechts
![]()
![]()
gut erkannt, da hat sich vor dem Fotoshooting die Verklebung gelöst, wurde repariert und paßt jetzt.
Zitat
Was im Detail fehlt wäre eine Gummiauflage zwischen dem Blech vor der hinteren Stoßstange und den Seitenwänden. Nennt sich "Keder Anschlussblech Seitenteil". Aaaaber....wenn die (quasi) Sicke schwarz wäre, dann sollte der Keder zwischen vorderen Kotflügeln und Windleitblech auch dargestellt sein....und dann kommen die Sickenfetischisten...
...
was meinst Du damit, meine beiden Vorbildfahrzeuge >hier< und >hier< können mir diesbezüglich auch nicht weiter helfen. Nur gut, dass ich kein Sickenfetischist bin
. Ebenso ist auf den Vorbildern zumindest der Ausgleichsbehälter im Kofferraum offen und zu sehen, dies ging aber beim Modell so nicht, sonst wäre der Teppich nicht mehr herausnehmbar
.
Zitat
Als ich ihn das letzte mal gesehen ist er ja gerade ohne Motor und Räder aus P...n gekommen.![]()
sind. Ist dann genau so ein Zwitter wie der von Dir verlinkte, denn der hat zu den US-Bumpern die europäischen Rücklichter bzw. gelben Blinker. Außerdem passen bei Deinem Foto die Auspuffendrohre mal überhaupt gar nicht.
.
, sehr sauber gebaut.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH